kleine aber feine Anlage in Esslingen. Zwischen Trollingerreben versteckt liegt
der Eingang. Der Zugangsbereich wurde während der Rebflurbereinigung in den
70er jahren neu gebaut ,auch großes teile des Stollens sind mit Spritzbeton gesichert.Nur der hinter Teil (Foto)ist noch original erhalten ! Betonstelen extrem
"sauber " verarbeitet . Die Entwässerung oder Drainage erfolgt durch Tonröhren
und Gefälle . Strom war wohl nur teilweise verlegt was an den alten Porzellanisolatoren zu erkennen ist.
Der Werkluftschutzstollen wurde 1944 von den Indexwerken Esslingen gebaut .
Er diente zum Schutz der Arbeiter ! Auch die Hengstenberg Essigfabrik hatte unter dem gleichen Weinberg einen Schutzstollen dazu später mehr .
der Eingang. Der Zugangsbereich wurde während der Rebflurbereinigung in den
70er jahren neu gebaut ,auch großes teile des Stollens sind mit Spritzbeton gesichert.Nur der hinter Teil (Foto)ist noch original erhalten ! Betonstelen extrem
"sauber " verarbeitet . Die Entwässerung oder Drainage erfolgt durch Tonröhren
und Gefälle . Strom war wohl nur teilweise verlegt was an den alten Porzellanisolatoren zu erkennen ist.
Der Werkluftschutzstollen wurde 1944 von den Indexwerken Esslingen gebaut .
Er diente zum Schutz der Arbeiter ! Auch die Hengstenberg Essigfabrik hatte unter dem gleichen Weinberg einen Schutzstollen dazu später mehr .
Kommentar