Der größte Teil des Frankonenstollen ist standfest !
Es gibt nur ein paar Bereicher unter dem Park wo eine räumlich eng begrenzte
Gefahr besteht !
Dort sollt ein Ausgang in der Nähe des Kinderheimes in der Pomologie erstellt werden , der Schacht geht steil nach oben und morsches Holz stützt den
letzten Teil Überdeckung vor dem Durchbruch ! Es ist bereits Wurzelwerk zu erkennen.Der Rest des Stollens ist betoniert oder mit Betonstelen gesichert .
Die Firstbrüche in manchen Bereichen sind alle älteren Datums das die meisten Schutthügelchen komplett mit Kalksinter überzogen sind .
Der Zugangsstollen vom Zugang 1 steht zur Zeit ca 30cm hoch unter Wasser.
Der Frankonenstollen sollte mit dem Schlachthausstollen verbunden werden ca August 44 war der durchstich erfolgt aber zum Ausbau kam es nicht mehr
der Eingangsbereich des Schlachthausstollen(ebenfalls ein Bierkeller) wurde im Frühjahr 09 bei Bauarbeiten zufällig gefunden.
Die Bilder vom Eingang häng ich euch hier rein.
Es gibt nur ein paar Bereicher unter dem Park wo eine räumlich eng begrenzte
Gefahr besteht !
Dort sollt ein Ausgang in der Nähe des Kinderheimes in der Pomologie erstellt werden , der Schacht geht steil nach oben und morsches Holz stützt den
letzten Teil Überdeckung vor dem Durchbruch ! Es ist bereits Wurzelwerk zu erkennen.Der Rest des Stollens ist betoniert oder mit Betonstelen gesichert .
Die Firstbrüche in manchen Bereichen sind alle älteren Datums das die meisten Schutthügelchen komplett mit Kalksinter überzogen sind .
Der Zugangsstollen vom Zugang 1 steht zur Zeit ca 30cm hoch unter Wasser.
Der Frankonenstollen sollte mit dem Schlachthausstollen verbunden werden ca August 44 war der durchstich erfolgt aber zum Ausbau kam es nicht mehr
der Eingangsbereich des Schlachthausstollen(ebenfalls ein Bierkeller) wurde im Frühjahr 09 bei Bauarbeiten zufällig gefunden.
Die Bilder vom Eingang häng ich euch hier rein.
Kommentar