Luftschutzstollen in Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klapptnix
    Anwärter


    • 15.11.2009
    • 16
    • reulingen

    #1

    Luftschutzstollen in Stuttgart

    Hui !noch etwas kleines feines in der Nähe des Kriegsbergturm!
    Einige von euch kennen den Stollen bereits ,aber für die die den Stollen nicht kennen hier ein paar Bilder!
    Angehängte Dateien
  • Dokumentix
    Bürger

    • 05.01.2001
    • 177
    • BW

    #2
    Nabend Klapptnix

    "Hui" ist gar kein Ausdruck. Bin immer wieder überrascht was es in Stugi-Town noch alles zu entdecken gibt. Hast Du eine Ahnung warum die Eingangstür so niedrig ist ?

    Gruß aus H.

    Kommentar

    • BVK
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 1184

      #3
      Ein interessantes, "feines" Teil.

      Die Stöße mit ????-Steinen gemauert, darauf aufgesetzt der Firstausbau mit scheinbar vorgefertigten Betonsegmenten als Halbbögen.
      Bild 2 oben links: Ausnahme oder Fehler? Schadstelle und kein Segment, sieht eher aus wie nachgearbeitet.

      Ebenfalls Bild 2: scheinbar wurde nach dem Ausbau keine Gebirgsschlüssigkeit hergestellt (s. rechts oben). Auf dem Bild m.E. ebenfalls gut zu erkennen die Fuge der Halbbögen.
      Die Aufnahme entstand scheinbar vom ursprünglich nicht (mehr) ausgebauten Bereich aus. Rechts auf dem Bild meine ich Spritzbeton als Sicherung für den nicht ausgebauten Teil zu erkennen.

      Deutlich sichtbar, die Spritzbetonsicherung eines aufgefahrenen, aber nicht ausgebauten Teils des Stollens (Bild 3).

      Interessant auf Bild 2 ist der vorderere Bereich der Sohle. Die Lockermassen scheinen mir für einen Sohlenbruch zwar zu viele, aber in dem Bereich ist die Sohle deutlich erkennbar "gestört".

      @Dokumentix,
      Die "niedrige" Eingangstür ist garantiert nicht original. Eher ist sie als "Einstiegsklappe" zu bezeichnen.
      Typisch, wenn das ursprüngliche Eingangsbauwerk - aus welchen Gründen auch immer (Entmilitarisierung) - entfernt wurde und die heutigen "Sicherungskontrolleure" einen Zugang benötigen.
      Erstaunlich finde ich den Verschluß. Im "Ländle" mag er angehen, in NRW wäre das Teil ständig "geknackt".

      Grüße
      BVK

      Kommentar

      • Frischling
        Ritter

        • 17.12.2000
        • 582
        • Stuttgart

        #4
        Zitat von BVK
        Erstaunlich finde ich den Verschluß. Im "Ländle" mag er angehen, in NRW wäre das Teil ständig "geknackt".
        Auch im Ländle gibt es böse Buben (und Mädle) - aber diese Türe ist nicht direkt sichtbar und die Nachbarschaft hat ein bischen mehr Geld als der Durchschnittsschwabe.
        Der macht nix - der will nur spielen!

        Kommentar

        • Straubinger
          Heerführer


          • 06.09.2009
          • 2378
          • Straubing/Niederbayern

          #5
          Sehr Interessant

          Kommentar

          • nikolaj
            Ratsherr


            • 29.08.2006
            • 214
            • stuttgart

            #6
            ähm stefan .

            alzheimer

            gruß nikolaj

            Kommentar

            Lädt...