Ehem. Zentrum für Katastrophenschutz München

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastard
    Heerführer


    • 06.10.2009
    • 1171
    • Mittelbach
    • china:-( ACE 250

    #16
    Wahnsinn die Anlage! Unglaublich! Schönes Ding! Schade das so was immer gleich alles abgerissen werden muß! Wer sagt den eigentlich das sie es nie mehr brauchen? Ich denk wir befinden uns in einem " Bewaffneten Konflikt" Oder "Kriegsähnlichen Zustand"?
    Ein BASTARD kommt selten allein


    Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

    Kommentar

    • Straubinger
      Heerführer


      • 06.09.2009
      • 2378
      • Straubing/Niederbayern

      #17
      Infos

      Mehr als 15.000 qm. groß

      Platz für 3000 Menschen die 2 Wochen da drinn Überleben könnten.

      Ein 150 Meter tiefer Brunnen für Trinkwasser etc.

      Zur Stromversorgung waren Schiffsmotoren da und insgesamt 36.000 Liter Diesel

      Das sind jetzt mal die Informationen auf einen Blick

      Kommentar

      • bunkerforsch
        Ritter


        • 15.05.2005
        • 479
        • Remscheid

        #18
        Schade das der Bald abgerissen wird. Ist ja erstaunlich gut erhalten, leider ist das Ganze zu weit weg für mich.

        Die alten Handvermittlungen sollte man wirklich versuchen zu retten.

        Kommentar

        • Mr.T
          Heerführer


          • 15.02.2007
          • 2653
          • Holzkirchen-Bayern
          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

          #19
          Schöne Anlage. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist der offizielle Grund für den bevorstehenden Abriss...baufällig! Die Anlage macht vor Ort, zumindest was den unterirdischen Teil angeht einen sehr soliden Eindruck. Allerdings kann ich mir natürlich kein Urteil zu Statik bzw. zu den technischen Einrichtungen erlauben. Aber auch die Einrichtungen für Lüftung, Sprinkleranlage, santiäre Einrichtung etc. machen einen guten Eindruck. Die Toiletten haben teilweise noch die originalen Folien drauf. Hat jemand eine Ahnung in welchem Teil der Anlage die Schlafplätze untergebracht sind bzw. waren?
          Grüße aus Holzkirchen
          Mr.T



          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • Straubinger
            Heerführer


            • 06.09.2009
            • 2378
            • Straubing/Niederbayern

            #20
            Zitat von Mr.T
            Hat jemand eine Ahnung in welchem Teil der Anlage die Schlafplätze untergebracht sind bzw. waren?
            Ich habe gelesen das die Leute in der Tiefgarage geschlafen hätten.
            An der Decke gibt es Schienen an denen man die Betten befestigt hätte..

            Aber genau weis ich das nicht..klingt jedenfals Logisch..

            Mich würde Interessieren wo die notstromaggregate sind...

            Kommentar

            • Zerocool
              Heerführer


              • 14.12.2008
              • 1144
              • Brakel
              • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

              #21
              Danke für die Bilder!
              Schade, das die Anlage abgerissen wird. Man könnte die doch bestimmt noch anders nutzen. Ich frage mich grad, ob der Abriss da nicht teurer ist, als die Anlage zu erhalten...oder zu verpachten, etc.


              Gruss, Björn
              Gruss, Björn

              Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

              HORRIDO!

              Kommentar

              • Straubinger
                Heerführer


                • 06.09.2009
                • 2378
                • Straubing/Niederbayern

                #22
                Zitat von Zerocool
                Danke für die Bilder!
                Schade, das die Anlage abgerissen wird. Man könnte die doch bestimmt noch anders nutzen. Ich frage mich grad, ob der Abriss da nicht teurer ist, als die Anlage zu erhalten...oder zu verpachten, etc.


                Gruss, Björn
                Der Abriss wird bestimmt Schweineteuer..genau wie der Bau auch..

                Es gibt jede menge andere möglichkeiten den Bunker weiter zu Nutzen..

                Von Großraumdisco bis aussergewöhnliches Hotel..

                Ich glaube jeder von euch wüsste etwas anderes...

                Kommentar

                • Zerocool
                  Heerführer


                  • 14.12.2008
                  • 1144
                  • Brakel
                  • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                  #23
                  Ne Disco wär doch Ideal, kein Ärger mehr mit Anwohnern wegen zu lauter Musik, ist doch bestimmt gut schallisoliert...

                  Ich frage mich, warum in den letzten Jahren der Rückbau solcher Anlagen so massiv vorangetrieben wird. Was macht das für einen Sinn?
                  Ausser das wieder mal ne Menge Steuergelder ausgegeben werden, bevor die Scheine Schimmel ansetzen

                  Mal ganz im Ernst, kennt jemand den eigentlichen Grund dafür?


                  Gruss, Björn
                  Gruss, Björn

                  Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                  HORRIDO!

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #24
                    kurzer Antwortversuch:

                    => die Unterhaltskosten

                    1. Wer beheizt ein Riesenobjekt, das er nicht braucht?
                    2. Wer hält alle Installationen instand? Wasser, Strom etc.?
                    3. Versichert will sowas auch sein ...
                    4. Wer macht den Hausmeister?

                    Wenn Du Dir die jährlichen Unterhaltskosten Deiner Wohnung vor Augen führst, die gleiche nochmal in der Nachbarstadt unterhälst, aber trotzdem nie da wohnst, dann kommst auch Du schnell auf den Gedanken, Dich davon zu trennen.

                    Wie eine ungeheizte Wohnung nach drei Wintern aussieht, braucht man bei den hier regelmäßig zu sehenden Bildern im Fachbereich "marode Industriebauten" auch nicht näher zu erläutern

                    Und "einfach so umnutzen" wird da meist auch nix.
                    Weil ein Raumprogramm auch für die Neunutzung BRAUCHBAR sein muß.
                    Wer baut da schon ne Disco rein, wo er von vornherein weiß, daß auch da der Unterhaltsaufwand um einiges höher ist, als für einen neuen, auf die Bedürfnisse genau zugeschnittenen Zweckbau.

                    Für ne "Matratzenhöhle" a la früherer Dorfparties keine Frage - da kann man die Bude sofort nutzen
                    ... WENN da nicht blöderweise wieder diese komischen Auflagen vom Bauamt und anderen in Sachen Sicherheit etc. wären.
                    Man kann so eine Hütte gern auf "Verschleiß" fahren und rausholen, was rauszuholen ist. Am Ende ist man aber trotzdem noch der Eigentümer - wenn die Bude nicht mehr läuft, steht sie wieder leer da ...
                    Ob sich so ein Nutzungskonzept rechnet??

                    Vor dem Hintergrund trennt sich auch der Staat von Bauten, die er nicht mehr braucht. Denn BESSER wird so eine leerstehende Hütte mit der Zeit auf keinen Fall ...
                    Mal eine gute, betriebstechnisch notwendige Entscheidung. ... und manchmal auch nicht. Dann baut man eben neu
                    DAS weiß man aber immer erst hinterher ...

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Zerocool
                      Heerführer


                      • 14.12.2008
                      • 1144
                      • Brakel
                      • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                      #25
                      Da kann ich dir auch nicht widersprechen. Und was die Auflagen, etc. betrifft, bist du sicher besser informiert als ich.
                      Trotzdem denke ich die ein, oder andere Anlage wäre mit einer Umnutzung besser beraten. Viele wurden ja über Jahre hinweg pingelig instandgehalten und man war auf den "Ernstfall" vorbereitet. Also gehe ich mal davon aus, das zumindest diese Anlagen in einem Top-Zustand (wäre ja auch fatal, wenn nicht...). Mit der Umnutzung dieser Anlagen könnte man die Gesamtkosten dieses Mega-Projektes für den Steuerzahler doch erheblich senken.
                      -meine persönlich Meinung-

                      und die Fraktion der Bunkerbekloppten könnte ein paar ihrer Kulturdenkmäler behalten...


                      Gruss, Björn
                      Gruss, Björn

                      Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                      HORRIDO!

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #26
                        Zitat von Zerocool
                        ........Viele wurden ja über Jahre hinweg pingelig instandgehalten und man war auf den "Ernstfall" vorbereitet. Also gehe ich mal davon aus, das zumindest diese Anlagen in einem Top-Zustand (wäre ja auch fatal, wenn nicht...). .....
                        Die BBK-Mittel zur Instandhaltung der Schutzbauten wurden in den vergangenen Jahren immer weiter zurück gefahren. Diese Mittelkürzungen spiegeln sich im allgemeinen Zustand dieser Anlagen wieder. In einem Top-Zustand dürften sich daher wohl nur noch sehr wenige Anlagen befinden. Nicht ohne Grund werden diese Schutzbauten nach und nach aus der Zivilschutzbindung entlassen, und durch die zuständigen Stellen veräußert.
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • Mr.T
                          Heerführer


                          • 15.02.2007
                          • 2653
                          • Holzkirchen-Bayern
                          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                          #27
                          Top in Schuss ist die Anlage wohl vor allem aufgrund der mittlerweile veralteten Technik nicht mehr. Baulich wirds wohl keine Probleme geben. Die letzten Einträge in den Wartungsbüchern waren so um 1988. Also wird wohl die letzten 22 Jahre nicht mehr Geld zum Erhalt der Anlage investiert worden sein als unbedingt notwendig.
                          Erstaunlich ist, daß zumindest im Bunkerbereich nach den vielen Jahren noch so viel vom Inventar vorhanden ist. Scheinbar ist das den randalierenden Jugendlichen, die in den oberen Stockwerken ihr Unwesen treiben, zu unheimlich da unten.
                          Schade ist ein Abriss der Anlage aus bunkerfreundlicher Sicht sicher, aber auf Dauer ist das halt ein Riesenklotz am Bein des Steuerzahlers. Wenns dem Straubinger nix ausmacht könnte ich ja noch ein paar Fotos anhängen.
                          Grüße aus Holzkirchen
                          Mr.T



                          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Mr.T
                            Heerführer


                            • 15.02.2007
                            • 2653
                            • Holzkirchen-Bayern
                            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                            #28
                            Zitat von Straubinger21
                            Ich habe gelesen das die Leute in der Tiefgarage geschlafen hätten.
                            An der Decke gibt es Schienen an denen man die Betten befestigt hätte..

                            Aber genau weis ich das nicht..klingt jedenfals Logisch..

                            Mich würde Interessieren wo die notstromaggregate sind...
                            Hab mir grade mal alle Bilder von den Bunkerfreunden angeschaut. Scheint als hättest Du recht. 2005 waren die Betten in der Garage sogar noch vorhanden.
                            Grüße aus Holzkirchen
                            Mr.T



                            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Straubinger
                              Heerführer


                              • 06.09.2009
                              • 2378
                              • Straubing/Niederbayern

                              #29
                              Zitat von Mr.T
                              Wenns dem Straubinger nix ausmacht könnte ich ja noch ein paar Fotos anhängen.[/COLOR]
                              Dich hab ich ja ganz übersehen

                              Ich Bitte darum



                              Gibts jetzt eigentlich schon was neues?

                              Kommentar

                              • Mr.T
                                Heerführer


                                • 15.02.2007
                                • 2653
                                • Holzkirchen-Bayern
                                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                                #30
                                Zitat von Straubinger21
                                Dich hab ich ja ganz übersehen

                                Ich Bitte darum



                                Gibts jetzt eigentlich schon was neues?
                                Soweit ich gehört habe wurde bereits teilweise mit dem Abriss begonnen.
                                Grüße aus Holzkirchen
                                Mr.T



                                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...