Truppenübungsplatz Groß Born Krs. Neustettin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Isenberg

    #1

    Truppenübungsplatz Groß Born Krs. Neustettin

    Hat jemand Unterlagen zum ehemaligen Reichswehr- und Wehrmachts-Truppenübungsplatz Groß Born (poln. Borne Sulinowo) bei Neustettin? Kennt jemand Quellen? Was es im Bundesarchiv/Militärarchiv Freiburg gibt, ist nicht viel. Die Kopien habe ich.

    Nach dem Krieg hat sich die Rote Armee das riesige Areal und die dazu gehörige kleine Stadt (auch für die Polen eine "verbotene Stadt") für ihre Zwecke reserviert und bis Anfang der 90-er Jahre belegt.

    Polnische Freunde, mit denen ich 1996 in dem Gebiet "unterwegs" war, haben mich gebeten, nach deutschen Quellen über den Bau der Anlagen zu forschen. Das habe ich getan, allerdings war mir nur mäßiger Erfolg beschieden. Nun hoffe ich auf hiesige Spezialkenntnisse...


    ------------------
    Grüße und gut Fund!
    Isenberg
  • Isenberg

    #2
    Ein Vierteljahr ist herum - ohne eine einzige Antwort. Inzwischen sind wir hier ja viel mehr geworden. Vielleicht weiß doch noch jemand etwas?

    ------------------
    Grüße und gut Fund!
    Isenberg

    "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
    "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

    (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

    Kommentar

    • unter Dauerbeobachtung
      • 12.10.2000
      • 1492
      • In der Neumark
      • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

      #3
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Isenberg:
      Ein Vierteljahr ist herum - ohne eine einzige Antwort. Inzwischen sind wir hier ja viel mehr geworden. Vielleicht weiß doch noch jemand etwas?
      <HR></BLOCKQUOTE>

      Du kannst dich mal über "team.delta.de" an Dieter Holt wenden.Drr hat beste Kontakte zu
      einem Militärhist. Verein in Stettin.
      Versuchs mal da.Ansonsten ist es arg schwierig in Polen infos über dtsch. Anlagen zu bekommen.
      Viel vernichtet oder nach Russland gegangen.
      Außerdem können die da uns Deutsche immer noch nicht so richtig liebhaben und sind dementsprechend reserviert mit allem was uns helfen könnte.Frag Dieter.

      Axel
      Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

      Kommentar

      • Isenberg

        #4
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Don Corleone:
        Du kannst dich mal über "team.delta.de" an Dieter Holt wenden.Drr hat beste Kontakte zu
        einem Militärhist. Verein in Stettin.
        Versuchs mal da.Ansonsten ist es arg schwierig in Polen infos über dtsch. Anlagen zu bekommen.
        Viel vernichtet oder nach Russland gegangen.
        Außerdem können die da uns Deutsche immer noch nicht so richtig liebhaben und sind dementsprechend reserviert mit allem was uns helfen könnte.Frag Dieter.

        Axel
        <HR></BLOCKQUOTE>

        Danke für Deinen Hinweis. Wie Du ja sicher in meinem ersten Posting gelesen hast, gehtes weniger darum, dass ich von meinen polnischen Freunden etwas möchte, sondern die von mir. Es geht mir - wie schon gesagt - um *deutsche* Quellen. Trotzdem vielen Dank!

        ------------------
        Grüße und gut Fund!
        Isenberg

        "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
        "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

        (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

        Kommentar

        • Cuxjan
          Einwanderer


          • 28.12.2005
          • 4
          • cuxhaven

          #5
          Hallo

          Erstmal das Deutsche in Borne nicht willkommen sind kann nur ein Scherz sein bin 2-3 mal im Jahr da bei meinen Schwiegereltern.
          Und komme bestens mit den Leuten dort zurecht Selbst mit denn Älteren Leuten. Und lerne über Borne jedesmal was neues.
          Man muss nicht in Borne Karten haben man muss zuhören was die Älteren sagen und dann mal spazieren gehen und siehe da was mann so alles findet oder sieht.

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Nun ja....der Beitrag ist immerhin fünf Jahre alt. Die Verfasser weilen auch nicht mehr unter uns. Also was solls?
            bang your head \m/

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #7
              Warum Tote wecken?
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • Jürgen Zapf
                Ratsherr


                • 27.01.2005
                • 244

                #8
                Warum nicht

                Der Truppenübungsplatz Groß-Born ist so uninteressant nicht, auch für an der Geschichte der Luftwaffe interessierte gab es da einiges, so wurden z.B. einige Fliegerausbildungsregimenter dort zu Luftwaffenfelddivisionen umgegliedert und dann nach in die Sowjetunion zum Einsatz transportiert. Außerdem gab es auch zwei Feldflugplätze.

                MfG
                Zf

                Kommentar

                • A4 Rakete
                  Heerführer


                  • 14.03.2005
                  • 1432
                  • NRW

                  #9
                  Zitat von Jürgen Zapf
                  Der Truppenübungsplatz Groß-Born ist so uninteressant nicht, auch für an der Geschichte der Luftwaffe interessierte gab es da einiges, so wurden z.B. einige Fliegerausbildungsregimenter dort zu Luftwaffenfelddivisionen umgegliedert und dann nach in die Sowjetunion zum Einsatz transportiert. Außerdem gab es auch zwei Feldflugplätze.

                  MfG
                  Zf
                  Gibt es mehr Info's dazu??

                  Gruss A4 Rakete
                  semper prorsum - numquam retrorsum

                  Kommentar

                  • Cuxjan
                    Einwanderer


                    • 28.12.2005
                    • 4
                    • cuxhaven

                    #10
                    Hallo

                    Wie zwei Flugplätze ich kenne zur Zeit nur einen der heutzutage für privatflieger genutzt wird.
                    Und etwas unter altöl und benzin riecht. Und auf meiner Karte ist nur einer vorhanden würde mich freuen wenn einer denn zweiten weiß.
                    mfg
                    Cuxjan

                    Kommentar

                    • Jürgen Zapf
                      Ratsherr


                      • 27.01.2005
                      • 244

                      #11
                      Hallo Cuxjan,

                      anbei ein Ausschnitt einer Übersichtskarte von etwa 1943 mit den markierten Flugplätzen
                      Neustettin
                      Groß-Born Nord
                      Groß-Born Süd und
                      Märkisch Friedland
                      Die Lage der ersten drei Plätze kenne ich nicht.

                      Vermutungen:
                      Groß-Born Nord könnte der heutige Platz Wilcze Laski sein,
                      Groß-Born Süd eventuell Nadarzyce

                      Märkisch-Friedland wurde zum Platz Miroslawiec (zw. Miroslawiec und Zensko) ausgebaut.

                      MfG
                      Zf
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • masterTHief
                        Landesfürst

                        • 27.11.2001
                        • 985
                        • In einer Höhle in der Erde
                        • Schlumberger Titan

                        #12
                        Hallo Cuxjahn,

                        die Gegend und die Flugplätze waren in neuerer Zeit ja auch nicht gerade so ohne, oder?!

                        Meine Familie stammt aus Neustettin, ich war im letzten Sommer erstmals dort auf dem Rückweg von Danzig.
                        Als dort die Verwandtschaft meiner Freundin hörte, daß ich mich noch einen Tag in (heute) Szczecinek aufhalten wolle, kam die militärische Bedeutung der "Gegend" neuerer Zeit zur Sprache. Es ging um Luftwaffentechnik, die aber nicht unbedingt einen oder mehrere Flughäfen bedingt hätten.

                        Der Absatz aus Isenbergs (erstem) Eingangsposting:
                        "Nach dem Krieg hat sich die Rote Armee das riesige Areal und die dazu gehörige kleine Stadt (auch für die Polen eine "verbotene Stadt") für ihre Zwecke reserviert und bis Anfang der 90-er Jahre belegt."
                        erscheint mir in einem neuen Licht und jetzt interesiere ich mich auch dafür.

                        Ob überhaupt und wenn ja, welche militärische Bedeutung die Gegend vor 1945 hatte, weiß ich nicht.
                        Meine Mutter meinte, daß in Groß-Born wohl weniger Luftwaffe als mit Sicherheit viel Heer stationiert gewesen ist, eine Zeitlang auch mein Vater, dies war aber auch wohl schon vor 1933 so.

                        Aber auf alle Fälle muß ich Dir recht geben, Cuxjahn, die heutige Bevölkerung von Szczecinek ist aufgeschlossen, hilfreich und sehr interessiert an der Lokalgeschichte vor 1945.
                        Von Deutschfeindlichkeit keine Spur, was mich angenehm überrascht hat.
                        Mit einer der Familien, die heute im früheren Haus meiner Großeltern wohnt pflege ich einen sehr freundschaftlichen Kontakt und werde in diesem Jahr mich dort mindestens für eine Woche aufhalten.
                        Möglicherweise mehr erfahren.

                        Über eine Antwort oder PN von Dir würde ich mich sehr freuen, denn die Gegend hat es mir angetan.

                        Gruß

                        masterTHief
                        - nur echt mit "TH" -

                        Kommentar

                        • Sugambrus
                          Geselle


                          • 10.11.2006
                          • 54
                          • Baden-Württemberg
                          • Keiner

                          #13
                          Hallo allerseits,

                          Groß Born war ein Truppenübungsplatz des Heeres. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass er im Vorfeld des Zweiten Weltkrieges und auch noch im Krieg vor allem für die Ausbildung der Panzerwaffe eine sehr große Bedeutung gehabt habe. Ich bin selbst in Neustettin und Groß Born gewesen und habe ebenfalls mit der Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit der Leute dort nur allerbeste Erfahrungen gemacht.
                          Viele Grüße,
                          Sugambrus

                          Kommentar

                          • Minox
                            Lehnsmann


                            • 18.11.2005
                            • 43

                            #14
                            moin,

                            ich würd einfach mal googeln,.

                            sind ne menge bilder auch im netz,..deutsche und polnische seiten,..

                            grüße

                            Joschi

                            Kommentar

                            Lädt...