oder der Stollen unterem Baugrundstück !
Stuttgart Wangen Januar 2010 war der Baubeginn auf dem schön gelegenen
Grundstück am Wangener Berg.
Leider ist dem Bauherren vermutlich schnell die Lust am Bauen vergangen.
Motto: Es steht kein Häuschen wirklich still,wenn es der böse Stollen nicht will !
Direkt unter dem Grundstück befindet sich der zweite Zugang und die Gasschleuse vom
Renzwiesenstollen. Der Stollen hatte 3 Zugänge von der Nähterstrasse her und
einen Zugang über einen "treppenschacht" von der Munderkinger Strasse aus.
Gebaut ab Juni 1943 bis Mitte 1944 wobei ein Teil des Stollens bereits im Dezember !944 der Bevölkerung übergeben wurde .
Die Firma Wais war mit der Stollenbau beauftragt und der Bauleiter war ein gewisser Herr Glemser welcher nach dem Krieg ein eigens Bauunternehmen gründet. Auch der ehemalige Stollenwart K. Gohl konnte mir noch einiges über den Stollen erzählen. Seine Bilder vom Stolleninneren darf ich aber noch nicht veröffentlichen.
Der Stollen wird nach dem Krieg zugeschüttet und geriet in Vergessenheit.
Bis 1974 da wird der Stollen unter der laufenden Nummer Nr 83 gelistet.
Mit folgenden vermerk : Eingänge teilweise gesprengt und verfüllt.
In einer anderen quelle wird er unter der BW 29 geführt .
Nach 1974 gibt es keine Begehungsbericht etc mehr.
Jetzt im Februar 2010 wird der Stollen wieder zum Thema .
Vermutlich eine Warnung hat den Bauträger dazu veranlaßt den Untergrund zu sondieren.
Bingo ! In 32m Tiefe stießen der Bohrer auf den Stollen und zwar im Bereich
der Gasschleuse(siehe Plan)
Der Stollen war also noch intakt! Das Nachbarhaus müßte dann laut Plan auf dem Notausstieg 2 stehen!
Ca 10 große Bohrpfähle werden gesetzt ! 6 stück sind schon gebohrt ! (Bild)
Da sich die 2 Galerien plus Heiz und Maschinenraum unter ungebauten Gelände befindet kann davon ausgegangen werden das dieser Rest noch intakt ist ! Auch die 2 weiteren Notausstiege sind in diesem unbebauten Gelände. Mal sehen wer die ersten Bilder vom Stollen veröffentlicht.
Das Rennen zum Stollen kann beginnen.
Stuttgart Wangen Januar 2010 war der Baubeginn auf dem schön gelegenen
Grundstück am Wangener Berg.
Leider ist dem Bauherren vermutlich schnell die Lust am Bauen vergangen.
Motto: Es steht kein Häuschen wirklich still,wenn es der böse Stollen nicht will !
Direkt unter dem Grundstück befindet sich der zweite Zugang und die Gasschleuse vom
Renzwiesenstollen. Der Stollen hatte 3 Zugänge von der Nähterstrasse her und
einen Zugang über einen "treppenschacht" von der Munderkinger Strasse aus.
Gebaut ab Juni 1943 bis Mitte 1944 wobei ein Teil des Stollens bereits im Dezember !944 der Bevölkerung übergeben wurde .
Die Firma Wais war mit der Stollenbau beauftragt und der Bauleiter war ein gewisser Herr Glemser welcher nach dem Krieg ein eigens Bauunternehmen gründet. Auch der ehemalige Stollenwart K. Gohl konnte mir noch einiges über den Stollen erzählen. Seine Bilder vom Stolleninneren darf ich aber noch nicht veröffentlichen.
Der Stollen wird nach dem Krieg zugeschüttet und geriet in Vergessenheit.
Bis 1974 da wird der Stollen unter der laufenden Nummer Nr 83 gelistet.
Mit folgenden vermerk : Eingänge teilweise gesprengt und verfüllt.
In einer anderen quelle wird er unter der BW 29 geführt .
Nach 1974 gibt es keine Begehungsbericht etc mehr.
Jetzt im Februar 2010 wird der Stollen wieder zum Thema .
Vermutlich eine Warnung hat den Bauträger dazu veranlaßt den Untergrund zu sondieren.
Bingo ! In 32m Tiefe stießen der Bohrer auf den Stollen und zwar im Bereich
der Gasschleuse(siehe Plan)
Der Stollen war also noch intakt! Das Nachbarhaus müßte dann laut Plan auf dem Notausstieg 2 stehen!
Ca 10 große Bohrpfähle werden gesetzt ! 6 stück sind schon gebohrt ! (Bild)
Da sich die 2 Galerien plus Heiz und Maschinenraum unter ungebauten Gelände befindet kann davon ausgegangen werden das dieser Rest noch intakt ist ! Auch die 2 weiteren Notausstiege sind in diesem unbebauten Gelände. Mal sehen wer die ersten Bilder vom Stollen veröffentlicht.
Das Rennen zum Stollen kann beginnen.
Kommentar