Der fliegende Mensch, Teil 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Der fliegende Mensch, Teil 2

    Hallo Leute, schaut mal, was Onkel Wigbold Schönes gefunden hat:


    Hubschrauber

    Der Wiener Baumgartl entwickelte während des Krieges einen Hubschrauber, für 1 Mann bestimmt, der wie ein Fallschirm angeschnallt werden konnte. Er hatte 2 Rotoren von 4,8 m Durchmesser, die von je einem Motor von 8 PS angetrieben wurden.
    Das ganze Gerät wog nur 19 kg und konnte wie ein Faltboot zusammengelegt werden.
    Einen ebenso kleinen und leichten Einmann – Hubschrauber haben Nagler – Rolz mit dem NR 54 herausgebracht, der gleichfalls auf dem Rücken des Piloten angeschnallt werden konnte und dessen Rotoren von zwei leichten Argus – Motoren von je 8 PS angetrieben wurden.
    Ein weiterer Kleinhubschrauber NR – Knapsack besaß nur einen Rotor und war noch etwas leichter.


    Zitat aus:
    Rudolf Lusar, Waffen und Geheimwaffen des 2. Weltkrieges und ihre Weiterentwicklung, Seite 145. ISBN 3-928388-00-2


    Meine Links hierzu:

    Dieser hier ist der Beste! Ganz nach unten scrollen und staunen...










    Meine Frage ist nun:

    Hat jemand von Euch Infos zum Knapsack – Gerät?
    Kann jemand was Genaueres zu Konstruktion und Tarnname sagen? Auch über die anderen Geräte?
    Jede Art von weiterführender Information würde mich stark interessieren!

    Faszinierterweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • Deichgraf
    Bürger

    • 23.03.2001
    • 199
    • Hamburg

    #2
    Hallo Wigbold,
    im Hubschraubermuseum in Bückeburg gibt es einen Umschnallheli. Aber aus welchem Jahr und von wem - weiß nicht mehr.
    Jürgen
    Bis dann
    Deichgraf

    Es muß doch mehr als ALLES geben!

    Kommentar

    • Speedy [† 2007)
      .
      • 04.12.2000
      • 1427
      • Mainz, Rhoiland-Palz

      #3
      Hubschrauber

      Moin Wigbold u. Deichgraf,
      auf den Deutschen U-Booten wurden Versuche mit einem Hubschrauber gemacht, der Name war Kolibri.
      Durch die Geschwindigkeit des Bootes, über Wasser, wurde der Rotor des Tragschrauber in Umdrehung gesetzt u. der Pilot ging in die Höhe. Sollte das Sichfeld des U-Bootes vergrössern, war aber wohl doch zu umständlich.
      MfG
      Kai
      Speedy hat uns am 8.12.2007
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Dachs
        Landesfürst

        • 13.08.2001
        • 622
        • Minden Westfalen
        • Meine Nase und den Verstand

        #4
        U-Boot Tragschrauber

        Problem war nicht der umständliche Start sonder das bei Feindsichtung der Tragschrauber nicht schnell genug eingeholt werden konnte.

        Gruss Dachs
        Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

        Kommentar

        • Speedy [† 2007)
          .
          • 04.12.2000
          • 1427
          • Mainz, Rhoiland-Palz

          #5
          Moin Dachs,
          das hatte ich mit umständlich gemeint.
          MfG
          Kai
          Speedy hat uns am 8.12.2007
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Dachs
            Landesfürst

            • 13.08.2001
            • 622
            • Minden Westfalen
            • Meine Nase und den Verstand

            #6
            Tragschrauber

            Speedy="Zwei MÄNNER ein Gedanke "

            Gruss Dachs
            Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

            Kommentar

            • schnuffi
              Ritter

              • 08.12.2000
              • 362
              • bei de Löwensteiner Bersche in BW
              • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

              #7
              Hub-schrab-schrab-schrab-

              Hätte auch interesse an so einem Ding.....für schöne Landschaftsaufnahmen vom Boden....ähhhhh,
              oder so...
              Es hat wohl keiner so was nettes noch vom Opa rumstehen?

              Hub schraub schraub schraub schnuffi
              Gruß Schnuffi


              i brech zamm


              a Bayer im Schwobeländle

              Kommentar

              • Speedy [† 2007)
                .
                • 04.12.2000
                • 1427
                • Mainz, Rhoiland-Palz

                #8
                Hub

                Moin schnuffi,
                versuchs doch mal in einem Modellbauladen, mußt dann nur den Maßstab verändern
                MfG
                Kai
                Speedy hat uns am 8.12.2007
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Dachs
                  Landesfürst

                  • 13.08.2001
                  • 622
                  • Minden Westfalen
                  • Meine Nase und den Verstand

                  #9
                  Tragschrauber

                  Es gibt inzwischen kleine Tragschrauber die als Kennung z.B.
                  M-EECD (M= Ultraleichtflieger) haben.

                  Kosten so etwa 5.000 - 7.500 Euro.

                  Gruss Dachs
                  Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                  Kommentar

                  • bsch

                    #10
                    @speedy

                    bei dem Kolibri wurde für den Fall des Alarmtauchens des U-Bootes der Rotor abgesprengt und der Pilot kam am Fallschirm
                    runter, wenn die Zeit noch reichte, wurde er samst Heli-Rumpf
                    vom Boot aufgenommen, wenn nicht - > Schlauchboot bis
                    zum nächsten Auftauchen.

                    Tschüs
                    bsch

                    Kommentar

                    Lädt...