Reste eines Fundaments

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaWeed85
    Ratsherr


    • 27.12.2009
    • 203
    • Eime
    • ACE 250

    #1

    Reste eines Fundaments

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich hoffe ihr könnt mir anhand des Bildes weiterhelfen.
    Das hier gezeigten Gebilde beschreibt eine rechteckige Form von ca 12x8m, im mittleren Bereich befinden sich weitere Fundamente.

    Kann man anhand der Bauweise eine ehemalige Funktion ableiten??

    Ich freue mich über alle Antworten und gedankliche Anstösse.

    Grüße David
    Angehängte Dateien
    Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #2
    mein erster gedanke ist "sieht aus wie eine panzersperre".
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • Sixpack
      Bürger


      • 03.05.2004
      • 160
      • Munster in der Lüneburger Heide

      #3
      Moin,

      Zitat von alterbergbau
      mein erster gedanke ist "sieht aus wie eine panzersperre".
      würde ich auch sagen.
      Könnte aber auch sein, das zwischen den Betonblöcken mal Schüttgut oder sowas in der Art gelagert wurde.

      Grüße

      Sixpack
      Glück Auf

      Sixpack
      ----------------
      Dunkel war`s ,der Mond schien helle als ein Auto in blitzes schnelle langsam um die Ecke fuhr, drinnen saßen stehend Leute schweigend im Gespräch vertieft, als ein totgeschossener Hase auf dem Sandberg Schlittschuh lief...

      Kommentar

      • DaWeed85
        Ratsherr


        • 27.12.2009
        • 203
        • Eime
        • ACE 250

        #4
        Ja von der Bauart her schaut es so aus und mit dem Schutt kommt das auch hin, da es sich in der Nähe einer U-Verlagerung befindet.
        Möglich, dass mit dem Schutt+Betonblöcken eine Umfriedung der einzelne Gebäude vorgenommen wurde.
        Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

        Kommentar

        • deproe
          Ritter


          • 07.07.2007
          • 497
          • Brandenburg an der Havel

          #5
          Zitat von DaWeed85
          Hallo liebe Gemeinde,

          ich hoffe ihr könnt mir anhand des Bildes weiterhelfen.
          Das hier gezeigten Gebilde beschreibt eine rechteckige Form von ca 12x8m, im mittleren Bereich befinden sich weitere Fundamente.

          Kann man anhand der Bauweise eine ehemalige Funktion ableiten??

          Ich freue mich über alle Antworten und gedankliche Anstösse.

          Grüße David
          zeig doch einfach mal mehr von der gegend und beschreib mal, was zwischen dem beton is - nehme mal eisenstangen (größe ? ) an - und was gibt es historisches dort zu sagen
          nach einer strasse sieht es nicht aus
          und warum sollte es dort ein panzersperre geben ?
          bis dann gruß deproe

          "Nicht kleckern, klotzen!"

          Kommentar

          • DaWeed85
            Ratsherr


            • 27.12.2009
            • 203
            • Eime
            • ACE 250

            #6
            Zitat von deproe
            - und was gibt es historisches dort zu sagen
            nach einer strasse sieht es nicht aus
            und warum sollte es dort ein panzersperre geben ?
            Also, die gezeigten Betonteile befinden sich in der Nähe einer größeren U-Verlagerung, mitten im Wald. Hier wurde bis 3.April 1945 noch in diversen Stollen produziert. Die Fundamente liegen in der Nähe der Mundlöcher und werden von den Klötzen umschlossen. Wenn man drin steht ist man ungefähr auf normalen Bodenniveau Zwischen den Betonteilen, befinden sich 50x50mm Vierkantstahl. Alles ist mit Geröllbrocken aufgeschüttet wurden, wie ein künstlicher Keller quasi.
            Das Areal erstreckt sich auf ca 300x100m in dem 3 dieser Vertiefungen und noch andere Fundamente zu finden.
            Werde das ganze noch mal genauer bildlich dokumentieren und hier dann reinstellen. Hier die restlichen Fotos die ich zur Zeit noch habe.
            Angehängte Dateien
            Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Eigentlich hab ich auch keine Ahnung - aber eine Panzersperre mitten im Wald ohne Straße?
              Ein bisschen kommt mirs auch eher wie ein Stauwehr vor. Irgendwas mit Wasser in der Nähe? Die runden Betonbehälter vielleicht Klärgruben?

              Zappo

              Kommentar

              • deproe
                Ritter


                • 07.07.2007
                • 497
                • Brandenburg an der Havel

                #8
                Zitat von DaWeed85
                Also, die gezeigten Betonteile befinden sich in der Nähe einer größeren U-Verlagerung, mitten im Wald. Hier wurde bis 3.April 1945 noch in diversen Stollen produziert. Die Fundamente liegen in der Nähe der Mundlöcher und werden von den Klötzen umschlossen. Wenn man drin steht ist man ungefähr auf normalen Bodenniveau Zwischen den Betonteilen, befinden sich 50x50mm Vierkantstahl. Alles ist mit Geröllbrocken aufgeschüttet wurden, wie ein künstlicher Keller quasi.
                Das Areal erstreckt sich auf ca 300x100m in dem 3 dieser Vertiefungen und noch andere Fundamente zu finden.
                Werde das ganze noch mal genauer bildlich dokumentieren und hier dann reinstellen. Hier die restlichen Fotos die ich zur Zeit noch habe.
                das mit neuen fotos is eine gute sache

                mache dann vom ersten foto von oben, hinten und weitem mal aufnahmen

                das erste foto von allen seiten und von weiten muss es bringen - danke für deinen aufwand, aber was sein muss, muss sein

                dir noch einen angenehmen Sa
                bis dann gruß deproe

                "Nicht kleckern, klotzen!"

                Kommentar

                • alterbergbau
                  Landesfürst

                  • 28.06.2003
                  • 756
                  • Bochum
                  • Nase, Augen, Hirn

                  #9
                  gut nun nochmal mit ein bischen mehr info.

                  Die Becken sind anscheinend absetzbecken. Entweder einfach nur mechanische Klärung oder auch mehr.

                  a) wie sehen die becken von innen aus
                  b) was wurde in den Stollen produziert.
                  Untertage darf nicht untergehen!

                  Kommentar

                  • HP0815
                    Lehnsmann


                    • 30.04.2009
                    • 49
                    • Hessen

                    #10
                    Wie sind den die Koordinaten?

                    MfG

                    Kommentar

                    • DaWeed85
                      Ratsherr


                      • 27.12.2009
                      • 203
                      • Eime
                      • ACE 250

                      #11
                      Zitat von HP0815
                      Wie sind den die Koordinaten?

                      MfG
                      Die werde ich dir nun net übermitteln
                      Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

                      Kommentar

                      • alterbergbau
                        Landesfürst

                        • 28.06.2003
                        • 756
                        • Bochum
                        • Nase, Augen, Hirn

                        #12
                        back to topic. Ist ja interessant, aber gibts noch n paar infos?
                        Untertage darf nicht untergehen!

                        Kommentar

                        • Ramses40
                          Einwanderer


                          • 26.01.2010
                          • 7
                          • Colmnitz/Sachsen
                          • Leider noch Keiner mein Eigen

                          #13
                          Hallo und einen Schönen Tag an alle!Also ich würde Denken wenn dort eine U-Verlagerung war und Kriegswichtiges Material hergestellt wurde könnten das ja vielleicht Überbleibsel einer Laderampe für Bahn od.Lkw gewesen sein vielleicht eine U.-Produkion mit Bahnanschluss? Mit freundl. Grüssen

                          Kommentar

                          • ludger
                            Ratsherr


                            • 29.10.2006
                            • 215
                            • Bad Oeynhausen
                            • XP GMP, XP DEUS

                            #14
                            Sind Betonfundamente von den ehemaligen Baracken --> Häftlingslager usw.

                            Laderampen gab es in dem Bereich nicht. Und einen Bahnanschluss auch nicht.

                            Kommentar

                            • DaWeed85
                              Ratsherr


                              • 27.12.2009
                              • 203
                              • Eime
                              • ACE 250

                              #15
                              So hier nun weitere Infos bezüglich der gezeigten Bilder.



                              Der Denkanstoss mit der Verladerampe ist nicht schlecht jedoch endet der Bahnanschluss etwas weiter weg.
                              Weis jemand was für Standartmäßige Gebäude in der Nähe der Stollen vorhanden seien MUSSTEN?
                              Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

                              Kommentar

                              Lädt...