Reste eines Fundaments
Einklappen
X
-
befindet sich unterhalb des gezeigten Objektes bewohntes Gelände? oder eine Strasse?
Sieht mir nach einer "Bremse" für abrutschendes Material aus,evtl. ist dort ein kleiner Bach oder ähnlich? sowas wird heute noch an labielen Hängen gebaut, allerdings sehen die nun etwas anders aus... dem rutschenden Material wird dadurch Wasser entzogen und dann rutscht es nicht mehr...
GrüßeKommentar
-
Dort oben gab es auch Lagerbaraken, aber da wo du meinst war früher die Asphaltgrube Herzog Wilhelm
gruß MichaelKommentar
-
Kommentar
-
Nicht so wirklich viel nur das die anlage in den 60er jahren komplett platt gemacht wurde, und es früher mal eine verbindung zu den U-verlagerungen auf der anderen seite gab, aber das ganze gebiet da oben ist sehr geschichtsträchtig ( Lennelager,Nonnensiek, usw.H....3-6. )
wen du lust hast können wir uns ja mal treffen
gruß michaelKommentar
-
Jetzt weiss ich auch endlich worum es geht...
Die Eingagstür mit der dicken Steinplatte davor kam mir gleich so bekannt vor...
Was willst du wissen? Vielleicht kann ich ja ein wenig helfen.Gruss, Björn
Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!
HORRIDO!Kommentar
-
Ja da hast du Recht, man findet dort und überhaupt im Raum Hi-Hol historisch viel interssantes. Das mit dem Treffen können wir gerne mal machen, lass uns weiteres am besten per PN weiter abklären. Melde dich mal wenn du Zeit hättest. Komme dann aber erst mitte der Woche dazu dir zu antw.
GrüßeWer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.Kommentar
-
Mich würde interessieren ob es von dem Gebiet noch genauere Pläne um 1945 gibt und ob noch eine "legale" Befahrung möglich ist???
Wenn du in den Punkten helfen könntest wäre ich dir sehr dankbar!
Grüße DavidWer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.Kommentar
-
-
Sorry, grad erst gelesen...
Die einzigen mir bekannten Pläne findest du im Wichert. Ob und wo es noch weitere gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht hat ja hier jemand noch andere und meldet sich per PN...Gruss, Björn
Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!
HORRIDO!Kommentar
-
Ja die Sachen aus dem Wichert habe ich gesichtet. Ein Grubenriss wäre sehr hilfreich, wenn ihr da was wisst wäre ich euch sehr verbunden.
GrüßeWer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.Kommentar
-
Moinsen.Also, die gezeigten Betonteile befinden sich in der Nähe einer größeren U-Verlagerung, mitten im Wald. Hier wurde bis 3.April 1945 noch in diversen Stollen produziert. Die Fundamente liegen in der Nähe der Mundlöcher und werden von den Klötzen umschlossen. Wenn man drin steht ist man ungefähr auf normalen Bodenniveau Zwischen den Betonteilen, befinden sich 50x50mm Vierkantstahl. Alles ist mit Geröllbrocken aufgeschüttet wurden, wie ein künstlicher Keller quasi.
Das Areal erstreckt sich auf ca 300x100m in dem 3 dieser Vertiefungen und noch andere Fundamente zu finden.
Werde das ganze noch mal genauer bildlich dokumentieren und hier dann reinstellen. Hier die restlichen Fotos die ich zur Zeit noch habe.
Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber...
Das Foto mit den runden Becken ist die U-Verlagerung "Dachs 1". Dort wurden durch die NERAG synthetisch Schmierstoffe hergestellt.
Die fotografierte Anlage dürfte "Ofen 3" und "Ofen 4" sein in Brunkensen sein, wenn mich nicht alles täuscht.
Gruss FrontiKommentar
-
Moin,Moinsen.
Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber...
Das Foto mit den runden Becken ist die U-Verlagerung "Dachs 1". Dort wurden durch die NERAG synthetisch Schmierstoffe hergestellt.
Die fotografierte Anlage dürfte "Ofen 3" und "Ofen 4" sein in Brunkensen sein, wenn mich nicht alles täuscht.
Gruss Fronti
nee die Bilder wurden nahe "Hecht 3" geschossen.
Grüße,
DavidWer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.Kommentar





Kommentar