Winterquartier für Fledermäuse im Bunker; immer hohe Luftfeuchtigkeit notwendig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Winterquartier für Fledermäuse im Bunker; immer hohe Luftfeuchtigkeit notwendig?

    Wie hoch darf eigendlich die Luftfeuchtigkeit sein, um ein opimales Winterquartier für Fledermäuse zu haben?
    Ruinen und auch Bunker haben dazu eigendlich die besten örtlichen Voraussetzungen, wenn man genau weis, welche klimatischen Voraussetzungen notwendig sind.

    Falls jemand im Frühjahr und Sommer in Frage kommende Bunker kontrolliert, sollten es keine Vorbehalte von den Fledermausschützern geben.
    Wahrscheinlich wäre eine Zusammenarbeit möglich, wenn Absprachen und Informationsfluss absolut vertraulich begonnen werden können.


    Kennt jemand einen Bunker, der vorbildlich für ein Winterquatier für Fledermäuse eingerichtet wurde und auch die Sommer-Begehung zuläßt?
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Stollenfrosch
    Geselle


    • 11.07.2007
    • 61
    • NRW

    #2
    Das Thema Luftfeuchte ist so eine Sache.
    In unserem alten Haus waren die Fledermäuse im Dachgebälk auf dem Speicher eingenistet - in einer absolut staubtrockenen Umgebung, weil da der Kamin durchging. Und die Wäsche war wegen der extremen Trockenheit ruck zuck trocken
    dagegen hatte wir schon Fledermäuse in Stollen lokalisiert bei 80 - 90 % Luftfeuchtigkeit - nebelig sozusagen - und das Wasser lief so von Wänden und Decke. Man kann sagen in echt nasser Umgebung.

    Wenn man also mich fragt - es ist egal wie trocken oder feucht es ist. Es gibt genügend Beispiele wo Fledermäuse an unterschiedlichen Orten überwintern oder sich aufhalten.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3


      ... Gott sei Dank entscheiden am Ende immer noch die Fledermäuse, ob sie ein Quartier als "optimal" oder "vorbildlich eingerichtet" ansehen ...

      Was haben die armen Tierchen eigentlich zu Zeiten gemacht, als der Mensch noch keine Bergwerke, Stollen, Bunker, Keller und Ruinen "gebastelt" hat ...
      Manch Fledermausschützer scheint da ne Bildungslücke zu haben ...

      Wie wäre es, wenn wir in diesem Falle Wikipedia bemühen?
      Unter dem Sammelbegriff "Fledermaus" gibt es schon mal einiges:

      => http://de.wikipedia.org/wiki/Flederm%C3%A4use

      ... unter anderem ein paar kleine Hinweise zu Örtlichkeiten, unter "Verhalten" angeschnitten.


      ... und wenn man sich eine der massig aufgezählten Arten mal im Detail anklickt, dann kommt man z.b. bei der Großen Hufeisennase unter "Lebensraum" auf die gewünschten Infos in Sachen Temperatur und Luftfeuchte.
      Was evtl. für die eine oder andere Art noch abweichen kann - somit die Frage nicht pauschal beantwortbar wäre ...

      => http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Hufeisennase



      Ein optimales 5-Sterne-Feldermaushotel mit Putzservice, Wellnesskasten und anderen Annehmlichkeiten, das dann auch noch sömmerlich begehbar ist und von stolzen Fledermausschützern erklärt wird, ist mir leider nicht bekannt.
      Aber so einige Höhlen, in denen auch im Winter ( )kräftig Touristenführungen durchgeführt werden. Teilw. mit überlauter und niveauloser Lasershow ...
      ... und die Tierchen sind trotzdem da ( )


      liebmitteilenderweise
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Spitzel
        Ritter


        • 21.07.2008
        • 345
        • Winzermark
        • 0815teil

        #4
        Zitat von Kunstpro


        Kennt jemand einen Bunker, der vorbildlich für ein Winterquatier für Fledermäuse eingerichtet wurde und auch die Sommer-Begehung zuläßt?
        Jau

        Kein Bunker, aber Luftschutzstollen.

        Kommentar

        • Michael aus G
          Heerführer

          • 26.07.2000
          • 2655
          • Gera

          #5
          Zitat von Sorgnix
          ... und die Tierchen sind trotzdem da ( )

          Viecher interessieren sich halt nicht für Politik...
          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

          Kommentar

          • BVK
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 1184

            #6
            Zitat von Sorgnix
            :
            ... Gott sei Dank entscheiden am Ende immer noch die Fledermäuse, ob sie ein Quartier als "optimal" oder "vorbildlich eingerichtet" ansehen ...

            liebmitteilenderweise
            Jörg

            sehr weise geantwortet.
            Damit erspare ich mir ein paar Antworten bzw. Kommentare zu den Fragestellungen...

            Kommentar

            • Spitzel
              Ritter


              • 21.07.2008
              • 345
              • Winzermark
              • 0815teil

              #7
              Will er dat wissen wegen det Wissens willen...
              oder will er ma rein zum Kucken?

              Oder wat soll die Fragerei?

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                Zitat von Sorgnix
                .......
                Was haben die armen Tierchen eigentlich zu Zeiten gemacht, als der Mensch noch keine Bergwerke, Stollen, Bunker, Keller und Ruinen "gebastelt" hat ...
                Manch Fledermausschützer scheint da ne Bildungslücke zu haben ...
                Das soll jetzt hier keine Bashing-Aktion gegen Tierschützer werden, aber manchmal erscheint mir diese extreme Tierschutzmechanik erstens übertrieben und zweitens eher ein Mittel, um eigene exklusive Betretungsrechte zu sichern - den Hinweis auf Wichtigmachen verkneif ich mir.
                Ich war erst letztens an einem Felsen, (im nichtgesperrten Bereich), bei dem das Betreten der Umgebung vom 1.2. - 1.8. (also ein halbes jahr) verboten ist wegen möglicher Falkenbrut. Den Grund erfährt man nur im Internet, vor Ort ist das Schild "Durchgang verboten" mit dicken Sechskantschrauben in eine arme Birke gezimmert. Da macht man sich schon mal Gedanken.
                Aber zum Thema: Bei mir im Ferienhaus hat es im Speicher (trocken, aber eher kalt) und im Keller (warm und feucht) Fledermäuse - obwohl wir des öfteren Krach machen. Von denen im Keller war mal eine tot. Was das aussagt, weiß ich nicht.

                Gruß Zappo

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Zitat von Zappo
                  Von denen im Keller war mal eine tot. Was das aussagt, weiß ich nicht.
                  Ganz einfach: Auch Fledermäuse leben nicht ewig
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Spitzel
                    Ritter


                    • 21.07.2008
                    • 345
                    • Winzermark
                    • 0815teil

                    #10
                    Zitat von Oelfuss
                    Ganz einfach: Auch Fledermäuse leben nicht ewig

                    Hier haste wohl recht

                    Kommentar

                    Lädt...