Hannover, Bunker unter dem Klagesmarkt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #1

    Hannover, Bunker unter dem Klagesmarkt

    Ich bin gerade über eine kleine TV-Reportage gestolpert. Ist zwar nicht ergiebig, aber für alle die noch nicht drin waren ein kleiner Ersatz...

    Das Fernsehprogramm des NDR: immer aktuell, mit Informationen zu den Sendungen, Livestream und Mediathek.
    bang your head \m/
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #2
    @ Oelfuss

    Interessanter Link. Die Personen im Film kommen mir irgendwie bekannt vor. Schätze, die Aufnahmen sind so etwa 2 Jahre alt. Aber nett. Da kommen Erinnerungen wieder zurück.

    Kommentar

    • Red Air
      Heerführer


      • 09.01.2007
      • 1703
      • Niedersachsen

      #3
      War damals selber drin, aber schöner Film. RED

      Kommentar

      • Wittekind
        Bürger


        • 27.10.2007
        • 166
        • Langenhagen/Hannover
        • wenn(noch habe ich keinen)Ace Garrett 250

        #4
        Vor dem Verkauf des Bunkers gibt es die Möglichkeit den Bunker zu besichtigen.Hier ein Artikel mit Fotostrecke aus der HAZ.
        -Es gibt Menschen die Meinen,Glauben und Denken..Ich will Wissen-
        Was soll ich in New York?..Ich war schon in der Lüneburger Heide:-)

        Kommentar

        • DaWeed85
          Ratsherr


          • 27.12.2009
          • 203
          • Eime
          • ACE 250

          #5
          Hast du irgentwo Uhrzeit- und Datumsangaben wann man sich den Bunker anschuen kann??
          MfG
          Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

          Kommentar

          • Wittekind
            Bürger


            • 27.10.2007
            • 166
            • Langenhagen/Hannover
            • wenn(noch habe ich keinen)Ace Garrett 250

            #6
            Leider nicht.Ich habe auch erst im Nachhinein davon gehört das es möglich sei.
            Habe noch nichts passendes an Infos finden können bis jetzt,wann es evtl.wieder möglich sei.
            -Es gibt Menschen die Meinen,Glauben und Denken..Ich will Wissen-
            Was soll ich in New York?..Ich war schon in der Lüneburger Heide:-)

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #7
              Wollten einen Bunker für das Museum des Fernmeldeclubs Hannover kaufen. Die Verkäufe sind aber bis auf weiteres gestoppt. Angenommener Grund ist der Reaktorunfall.

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Zitat von Red Air
                Wollten einen Bunker für das Museum des Fernmeldeclubs Hannover kaufen. Die Verkäufe sind aber bis auf weiteres gestoppt. Angenommener Grund ist der Reaktorunfall.
                Ich denke mal, dass der Bunker seine Schutzeigenschaft (Von antiquierter Abwurfmunition einmal abgesehen) größtenteils, wenn nicht sogar ganz verloren hat. ABC-Schutz ist wohl auch nicht gegeben.
                Vielleicht spielen städtebauliche Interessen da eine größere Rolle...?
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Zitat von fleischsalat
                  Ich denke mal, dass der Bunker seine Schutzeigenschaft (Von antiquierter Abwurfmunition einmal abgesehen) größtenteils, wenn nicht sogar ganz verloren hat. ABC-Schutz ist wohl auch nicht gegeben.
                  Vielleicht spielen städtebauliche Interessen da eine größere Rolle...?
                  Lediglich 4 Schutzbunker wurden aufwändig mit einer Schutzwirkung vor ABC-Gefahren umgerüstet und für eine Verweildauer von 14 Tagen ausgelegt. Weitere 4 Schutzbauten waren für eine Aufenthaltsdauer von 10 Stunden vorgesehen. Die übrigen 27, für den Zivilschutz eingeplanten Schutzbauten, wurden für "kurzen Aufenthalt" klassifiziert.

                  Anzahl der Objekte, sowie Art und Umfang der Umrüstung und regelmäßigen Wartung dürften weniger durch städtebauliche Interessen gesteuert worden sein. Ausschlaggebend dürften hier die finanziellen Möglichkeiten des Bundes gewesen sein, der im Rahmen des "Instandsetzungsprogrammes" diese Objekte für den Bevölkerungsschutz hergerichtet hat.
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  Lädt...