Wer kennt die ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werker123
    Heerführer


    • 14.12.2006
    • 1588
    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

    #1

    Wer kennt die ...

    Wer kennt die Freiherr von Fritsch Kaserne in Celle - Scheuen???
    Panzerbatallion???

    Die soll seit ca. 4 Jahren stillgeleget sein.

    Leider keine Fotos

    Sie steht unter Bewachung einer zivilen Firma
    (Hatte NachtBewachung)
    Gruß
    Stefan R.
    Hobbyhistoriker Hannover
  • Michael aus G
    Heerführer

    • 26.07.2000
    • 2655
    • Gera

    #2
    Zitat von Werker123
    Wer kennt die Freiherr von Fritsch Kaserne in Celle - Scheuen???
    Panzerbatallion???

    Die soll seit ca. 4 Jahren stillgeleget sein.

    Leider keine Fotos
    Panzerlehrbatallion 334 "CELLE", aufgelöst am 30.06.2006.

    Freiherr-von-Fritsch-Kaserne, Celle (Panzerlehrbataillon 334)
    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

    Kommentar

    • woody78
      Geselle


      • 16.09.2009
      • 51
      • Nds
      • leider nein

      #3
      Riesiges (aber noch gut erhaltenes) Gelände, daß leider immer stärker verwildert. Falls noch Reste der Muna mit damals über 200 Gebäuden existieren, dann auf dem nicht zugänglichen Areal. Die offen zugänglichen Bereiche werden zum Teil als Asylantenheim genutzt, im ehemaligen Soldatenheim ist ein kurdisches Veranstaltungszentrum untergebracht. Die Schießanlage wurde sehr aufwändig modernisiert und wird als "Schießpark" zu privaten und jagdlichen Trainingszwecken genutzt. Trotz Bewachung beginnt langsam das Ausschlachten der elektrischen Anlagen auf dem weiterhin nicht zugänglichen Kasernenbereich...

      Pressemitteilungen und Pressemeldungen in Text, Bild, Video und Ton von mehr als 12.000 Pressestellen aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Sport und Kultur.

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Die Planungen für eine Nachnutzung laufen bereits seit einiger Zeit:

        Quelle= Leine-Zeitung, 23.11.2009

        Ausbildung soll besser werden

        Führungskräfte der Feuerwehren der Region Hannover tagen in der Rudolf-Harbig-Halle


        von Sabrina Friedrich Berenbostel. „Wir können die Einsatzkräfte von heute nicht mit den Mitteln von gestern auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten“, hat Jörg Schallhorn am Sonnabend bei der Dienstbesprechung der Regionsfeuerwehr gesagt. Die etwa 330 Funktionsträger in der Berenbosteler Rudolf-Harbig-Halle haben den Worten des Landesbranddirektors nur zu gern zugestimmt. „Es ist wichtig, gut ausgebildete und gut funktionierende Feuerwehren in allen Kommunen zu haben“, sagte die stellvertretende Regionspräsidentin Doris Klawunde bei ihrer kurzen Begrüßung. Um das auch in Zukunft zu gewährleisten, plant das niedersächsische Innenministerium die Einrichtung einer Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Das Trainingszentrum soll auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände in Celle, der Kaserne Scheuen, entstehen. Brandhäuser und Bahnanlagen sollen eine möglichst realistische Ausbildung ermöglichen. „Eine Grundfinanzierung wäre mit der Feuerschutzsteuer möglich“, sagte Schallhorn. Die „Sicherstellung des Brandschutzes unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels in Niedersachsen“ ist ein weiteres Projekt des Innenministeriums und des Landesfeuerwehrverbandes, über das der Landesbranddirektor die Führungskräfte informierte. Arbeitsschwerpunkte seien außer der Förderung des Ehrenamtes auch die Nachwuchsgewinnung und die Integration. In den derzeit 211 freiwilligen Feuerwehren der Region stellen rund 10.000 Aktive den Brandschutz sicher. „Durch das schnelle und umsichtige Eingreifen unserer Feuerwehren wurde auch in den vergangenen Monaten erheblicher Schaden an Leib und Leben unserer Mitbürger verhindert“, sagte der Regionsbrandmeister Bernd Keitel. „Darauf können wir stolz sein.“ Außer dem Regionsausbildungsleiter Detlev Köllenberg und dem Regionssicherheitsbeauftragten Udo Reiche gab auch der Regionsnotfallseelsorger Friedrich Kanjahn einen Einblick in seine Arbeit. „Die Verbesserung der Ausbildung von Notfallseelsorgern und die Erarbeitung eines Konzeptes für die Nachbesprechung mit Feuerwehrleuten nach psychisch belastenden Einsätzen, sind unsere Herausforderungen für das Jahr 2010“, sagte der Pastor aus Dollbergen.
        Leine-Zeitung, 23.11.2009
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • Hannes0763
          Einwanderer


          • 18.05.2010
          • 14
          • Hannover
          • ACE 150

          #5
          Zitat von Werker123
          Wer kennt die Freiherr von Fritsch Kaserne in Celle - Scheuen???
          Panzerbatallion???

          Die soll seit ca. 4 Jahren stillgeleget sein.

          Leider keine Fotos

          Sie steht unter Bewachung einer zivilen Firma
          (Hatte NachtBewachung)
          Hallo !

          Ich hab da jahrelang gedient.

          Kenne da jeden Quadratzentimeter !!!

          Wie kann ich Dir helfen ?

          Lg

          Hannes

          Kommentar

          Lädt...