Hallo zusammen! Letztens unterwegs gewesen und daran vorbeigekommen.
Die Betonfundamente im Polenztal (Sächsische Schweiz) bestehen im wesentlichen in einer Art Auffangwanne und darin mehreren rechteckigen "Betonklötzern". Darauf einbetoniert mehrere große Gewindestangen, ca m40! Wenige Meter abseits Fundamente mit halbkreisförmiger Oberseite. Der Stolln zur Anlage befindet sich ca. 3 km flußabwärts in einem alten Steinbruch. Länge ca. 12-15 m. Keinerlei Einbauten zu sehen. War früher warscheinlich mal verwahrt (Sandhaufen im Eingang) jetzt aber frei zugänglich. Bestimmt alles schon bekannt, aber zur Unterhaltung hier die Bilder.
Gruß Grubenmolch.
Die Betonfundamente im Polenztal (Sächsische Schweiz) bestehen im wesentlichen in einer Art Auffangwanne und darin mehreren rechteckigen "Betonklötzern". Darauf einbetoniert mehrere große Gewindestangen, ca m40! Wenige Meter abseits Fundamente mit halbkreisförmiger Oberseite. Der Stolln zur Anlage befindet sich ca. 3 km flußabwärts in einem alten Steinbruch. Länge ca. 12-15 m. Keinerlei Einbauten zu sehen. War früher warscheinlich mal verwahrt (Sandhaufen im Eingang) jetzt aber frei zugänglich. Bestimmt alles schon bekannt, aber zur Unterhaltung hier die Bilder.
Gruß Grubenmolch.
Kommentar