waffenbausätze ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gronwald
    Geselle

    • 25.10.2001
    • 62
    • frankfurt am main
    • MD 3006SS

    #1

    waffenbausätze ?

    habe gerade mal n´bisschen bei militariaweb gestöbert und siehe da, 2 mal STG 44 , ein bodenfund aus dem ruhrgebiet und diese :


    wie´s da steht, anscheinend abgeändert nach §§
    -ich dachte, auch "bausätze" wären verboten...
    (Seht euch mal den erhaltungszustand an-kann doch wohl kein bodenfund sein,oder ??
    gruß mike
    Gruß Mike

    ------------------------
    "Today is the Day !" (Mel Fisher)
  • goliath
    Geselle

    • 27.06.2001
    • 81
    • Bamberg

    #2
    Hallo,

    du sprichst ein Thema an, das in Deutschland wieder mal hervorragend gelöst worden ist.
    Es gibt "scharfe" automatische Waffen, die fallen nicht nur unters Waffenrecht sondern auch unter das Kriegswaffenkontrollgesetz. Der Besitz ist somit für Privatmann verboten.
    Wenn allerdings Lauf und Verschluß auf Dauer und unwiederbringlich kaputt gemacht worden sind, dann darf man die Einzelteile besitzen (sog. Teilesatz), aber nicht zusammenbauen, das ergibt nämlich eine Anscheinswaffe (mit der man ja eine Bank stürmen könnte). Eine sehr sinnvolle Regelung, da eine frei verkäufliche Modellpistole bequem in die Tasche passt, ein 10 kg MG niemand ernsthaft zum überfallen nehmen würde...
    Aber damit nicht zu Ende, manche Bundesländer (Bayern!) sagen nämlich, wenn man den Teilesatz hat, kann man ihn auch zusammenbauen, somit darf man nicht den kompletten Teilesatz besitzen, oder ein wesentliches Teil muß sich örtlich getrennt davon befinden, was im klartext andere Wohnung bedeutet.
    Ich glaube nach neuester Auffassung muß die Waffe so abgeändert sein (Schweißpunkte), daß der Zusammenbau nicht mehr möglich ist. Es herrscht eine ziemliche Unklarheit, aber dem Gesetzgeber ist das wahrscheinlich ganz recht!

    Wichtig: Auch ein zusammengerostetes Sturmgewehr ist u.U. eine Anscheinswaffe und damit verboten.

    Ausnahmen gibt es auch: Wassergekülte MGs auf Lafette sind nun wirklich so schwer, dass niemand Unfug damit treibt und somit erlaubt. Ausnahmegenehmigungen zum Zusammenbau von Teilesätzen erteilt das BKA (für Privat faktisch nicht mehr) z.B. für Museen.

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      ...so isses.....keiner weiß Bescheid,aber verkauft wird alles Mögliche!

      Also: Das mit der räumlichen Trennung ist selbst mir neu...und da dacht´ich doch glatt ,ich wär up to date.
      Bisher war das nämlich so:
      Ein Teilesatz (nicht zusammengebaut aber eben zerstört) war legal.Man konnte ihn zusammenbauen, das DURFTE man halt nicht,aber man konnte es noch.
      Vor einer gewissen Zeit wurde der Verkauf dieser Art von Teilesätzen verboten, nun müssen die Teile gegen Zusammenbau mit blockierenden Schweißungen gesichert werden.So ein Teil ist auch das aus der Auktion.Depotbestände, die kastriert wurden.Kosten immer so um die 1000 Meck.Schade um´s Geld...
      Der Besitz von sog. "Altdekoteilen" rutscht dank Bemühungen unterschiedlicher Behörden in eine rechtliche Grauzone, die noch nicht definitiv geregelt ist.Altdeko heißt,kastriert ,aber noch zusammenbaubar.Trotzdem- harte Strafen drohen halt,was bei der momentan betriebenen Politik in dieser Hinsicht kein Wunder ist.Aber kauft euch mal ´ne DWJ! Alles voll mit Offerten.Frage mich zwar,was man mit so einem Teilesatz will, aber des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich.
      Griffstücke von KW und Vollautomaten mit einer Gesamtlänge unter 60 cm(Uzi&co.)werden übrigens in letzter Zeit tendentiell als verbotene Gegenstände angesehen.
      Noch extremer ist die Situation bei solchen Rostleichen; Was dem einen KVR -Mann ein lautes Lachen entlockt-....." was wollen Sie,einen Schrottsammlerschein???HaHaHa!"
      wird einen Staatsanwalt oder Ermittlungsbeamten das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.In jedem Fall gibt sowas im Zweifelsfall Ärger und Aktenkundigkeit.Wer´s braucht....
      Ich für meinen Teil lasse solche Funde dort wo sie die letzten 60+ Jahre gelegen haben,da machen sie keinen Ärger,wer eine Waffe will soll zum Bund oder in einen Schützenverein gehen.Da ist man gut aufgehoben und lernt, wie man richtig damit umgeht.Und man kann damit schießen,statt sie in einer Tüte in die Schublade zu packen.
      Es gibt darüberhinaus im Thread "Waffen und Munition" einen netten Beitrag,bei dem ein User einen Uraltrevolver nach 100 Jahren unter der Erde gefunden und eingepackt hat.Wohlbemerkt:Eine schlimme Rostleiche,absoluter Müll!(Mit dem Ding würd´ich keinen Schuß abgeben wollen,wenn es neuwertig wäre,weil ich Schiß hätte,daß es mir in der Hand zerfetzt!)
      Also ging er zum Landratsamt ,weil er´s halt richtig machen wollte.Die haben ihn zum Dank für sein richtiges Verhalten ewig drangsaliert und ein Wahnsinns-Getue gemacht,wegen so einem Batzen Rost!Aber er hat eine WBK dafür gekriegt.Fragt ihn mal nach den Kosten....ein Foto hat er auch dabeigehabt.Sehenswerte Story.
      Naja,auf jeden Fall eine prima Gelegenheit für unbescholtene Leute, an eine Vorstrafe zu kommen!

      GugF
      Le Rott


      PS.: Sylvester kam mir ein vielleicht 15 -Jähriger Bube mit einer Gaspistole entgegengewankt.Sichtlich besoffen fuchtelte er mit einem Teil herum, das bis auf 1m Entfernung aussah wie eine scharfe Colt Gouvernement.Nur am eingeschweißten Steg im Lauf zu unterscheiden.Und frei ab 18.Ich möchte nicht in der Haut eines Polizisten stecken, dem im Halbdunkel mit dem Ding vor der Nase rumgewedelt wird.Und der innerhalb von Sekundenbruchteilen entscheiden soll,ob er lachen oder scharf schießen soll......
      Aber da denkt offenbar keiner der Paragraphenk..... drüber nach.Handlungsbedarf gäb es da allemale.
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      • goliath
        Geselle

        • 27.06.2001
        • 81
        • Bamberg

        #4
        Hallo,

        siehst du, ich wusste das nicht mit der Griffstück allein Geschichte... Ist irgendwie typisch für die ganze Situation.

        Das mit der räumlichen Trennung gilt für Bayern. Ich weiß nicht, wie die anderen Bundesländer darauf reagieren.

        Noch eine nette Geschichte zu Thema Anscheinswaffe: ein paar Schüler wollen mit der Videokamera einen Film drehen. Auch ein bischen Action soll dabei sein, daher wird eine Art Waffe aus Metallrohren gebastelt. So drehen sie den Film in Wald und Flur, werden natürlich promt erwischt und staunen, daß sie eine Straftat begangen haben.
        Fazit: Nix passiert, Schüler frustriert, Staat um ein paar Mark reicher...

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          Schein&sein

          Ja, das ist Programm: Unwissenheit schützt vorm Zahlen nicht.Gilt auch für "wilde" Gotcha -Spieler.In Kirchseeon bei M filzen die Cops regelmäßig ein offengelassenes Schwellenwerk nach solchen.Erwischen sie einen, kriegt er richtig Ärger.Gehe da gelegentlich die (wirklich sehenswerten !!!) Grafittis fotographieren.Es gibt Stellen, da gibt´s mehr Gotchakleckse als Taubenscheiße am Kölner Dom.Scheint nicht wirklich hoher Fahndungsdruck da zu sein.Aber eins steht fest:Irgendwer hat vor irgendwas Angst.Sonst würde der Blödsinn keine solchen Blüten treiben.
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          • dergel
            Landesfürst

            • 05.08.2000
            • 683
            • LE Sachsen

            #6
            Nach den Entwürfen eines Mitarbeiters der Staatskanzlei wären Kugelschreiber wg. Anscheinswaffe in Bayern illegal geworden. Der hatte herausgetüftelt, der KGB hätte Vollautomaten in Kugelschreibern untergebracht und diese würden nach dem Zusammenbruch der CCCR den Westen überschwemmen...
            Ein Gerücht dagegen ist, er wollte später auch Handys verbieten lassen, nachdem bekannt wurde, dass Kriminelle einen Sechsschüsser darin untergebracht hatten.

            Politiker vertrauen Bürgern aller vier Jahre maximal für 5 Sekunden.

            gf dergel

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Original geschrieben von dergel
              ... Politiker vertrauen Bürgern aller vier Jahre maximal für 5 Sekunden ...
              Umkehrschluss: 0 Sekunden ...

              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • gronwald
                Geselle

                • 25.10.2001
                • 62
                • frankfurt am main
                • MD 3006SS

                #8
                Ich erinnere mich noch an so einen Kataloganbieter, so um 1987 herum, der Japanische Metallbausätze in 1:1 anbot: UZI,M-16, Luger,etc. mit einer treibladung,die gerade ausreichte,um den Auswurf der Dummykartuschen zu betätigen.Damals war der Zusammenbau ebenfalls verboten, hieß glaube ich "Anschein einer vollautomatischen Selbstladewaffe".
                Ich habe mir damals überlegt, sowas in 1:1 in Schokolade zu gießen, so als Geschenk.(Habe vom Lesen hier im Forum so den Eindruck, daß das so den einen oder anderen freuen würde..) z.B. Mandelsplittergranate, Vollmilch-UZI, Rum-Trauben-Nuß-Panzerfaust,etc..
                Gruß Mike

                ------------------------
                "Today is the Day !" (Mel Fisher)

                Kommentar

                • dergel
                  Landesfürst

                  • 05.08.2000
                  • 683
                  • LE Sachsen

                  #9
                  ... an die "Bastelsätze" kann ich mich erinnern. So um 1990 sind im Osten die Dinger aufgetaucht, cal. .22 UZI - Schreckschuß. Mit den Worten "Zusammenbauen ist glaube ich nicht erwünscht oder so" sind die Dinger für DM 900,00 über die Ladentheke gewandert. War eben noch wild wild Ost.

                  gf dergel

                  Kommentar

                  • Cowboy

                    #10
                    Ja,und im selben Zeitraum sind etliche Kalaschnikow-Karabiner
                    über den Kasernenzaun gewandert,die waren aber garantiert nicht aus Schokolade.

                    Kommentar

                    • Rotti
                      Heerführer

                      • 16.09.2000
                      • 1832
                      • Im finstren Bayern / M
                      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                      #11
                      Boah EY!!!!!!!

                      Hab grade gesehen, was der Bieter für dieses Teilesammelsurium abdrücken muss(te).....
                      Da fällt einem ja ein Ei aus der Hose....knapp 2000Mark!
                      Für alle, die sich geärgert haben, daß sie nicht mitgeboten haben hier ein kleiner Trost:
                      In Sprockhövel (liegt irgendwo im Ruhrgebiet ,glaube ich) gibt es einen (netten!) Mann namens Sauer,der ein gleichnamiges Militariageschäft betreibt.Der inseriert regelmäßig in der DWJ, und bei dem sehen die Preise halt etwas anders aus....da kost das StGw44 rund tausend Mark, eine AK oder AKS etwa 500 und ne Sten etwa 300 Mark.(Alles Teilesätze!)So wie bei Milauktion überhaupt manches über den Tisch geht, bei dem man sich angesichts des Preises nur ans Hirn langen kann.
                      Im Übrigen ist mir der Sinn und Zweck eines solchen Teilesatzes eh nicht ganz geläufig.Vielleicht hat ja einer von Euch die zündende Idee, was man mit einer Plastiktüte voll Waffenschrott anfangen kann.Von diversen Einführungsspielchen oder der Anbetung des Abnahmeamtsadlers abgesehen....

                      GugF
                      Le Rott
                      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                      die Asche bleibt uns doch!

                      Kommentar

                      Lädt...