Patronenhülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg AC
    Bürger

    • 21.02.2002
    • 133
    • NRW/Aachen

    #1

    Patronenhülsen

    Hallo Leute,

    wer kann mir bei der Bestimmung von Patronenhülsen helfen?
    Hab diese Woche 2 Patronenhülsen beim sondeln gefunden.
    Folgende Nummern sind eingeprägt:

    S* 13 38 P207 und S* 2 40 P162

    Wer kann mir sagen zu welcher Waffe die gehört haben und wer diese Waffe eingesetzt hat???

    Grüsse
    Jörg AC
    Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht
  • GATOR
    Einwanderer

    • 04.10.2001
    • 8
    • Kerpen / NRW
    • Minelab

    #2
    Patronenhülsen

    s* = sondermunition rote ringfuge = geschoß mit schwarzer kennung= wolframcarbitkern +leuchtspur. ohne schwarze kennung nur Hartkern
    gruene ringfuge kupfergeschoß mit bleifuellung.
    s*=sondermunition
    p162=munitionsfertigungsanstalt polte / Magdeburg
    40=fertigungsjahr
    2=losnummer (losung) fertigungsreihe.

    2 Flaschbier an ( svenflyd@aol.com)

    Kommentar

    • Jörg AC
      Bürger

      • 21.02.2002
      • 133
      • NRW/Aachen

      #3
      Cool, danke

      was trinkst du denn gerne für Bier? Also ich plädiere ja für Erdinger

      Hab aber noch eine Frage, Gehörten die Hülsen zum 98k??????
      Die hab ich im Hürtgenwald gefunden, da liegen noch jede Menge von den Hülsen rum


      Merci im Voraus und

      MÖGE DIE MACHT MIT UNS SEIN
      Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

      Kommentar

      • GATOR
        Einwanderer

        • 04.10.2001
        • 8
        • Kerpen / NRW
        • Minelab

        #4
        Patronenhülsen die 2te.

        High Jörg aus AC .

        Diese Art von Mun. wurde nicht ausschließlich für das 98 K verwendet.
        Passte auch zB. für`s MG. ( Kal. 8x57 js).

        Da ich ne Kerpener Jung bin trinke ich lol am liebsten Reissdorf.............. lol :ha

        Kommentar

        • IMP
          Bürger

          • 16.07.2001
          • 155
          • Sachsen
          • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

          #5
          Hi GATOR

          hab auch eine virtuelle Bierverdienstmöglichkeit für dich

          S* 13 38 P154

          mich interessiert wo die hergestellt wurde.
          Wie bekommst du das eigentlich raus, gibts da ein Buch o.ä. für?

          Danke !! IMP
          "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            also wirklich.......

            ....sitzen da.wo´s das beste Pils der Welt gibt, und was trinken´s??? Erdinger Schweissbier......:BUMM.....bah!Dabei gibt´s hier in der Umgebung sogar richtig gutes Weißbräu...
            GugF!
            A Propos Buch- ja,da gibt es sogar etliche.Nur leider auf Messen und Börsen immer ausverkauft.Deshalb müsst´ich mit solchen Fragen auch hausieren gehn.Seufz.....
            Wäre aber evtl. ein Thema für die Rubrik Bücher.Am Besten mit ISBN-Nr. o.ä.,damit sich´s leichter onlinebestellt...
            GugF!
            Zuletzt geändert von Rotti; 26.02.2002, 01:10.
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • Thorsten

              #7
              Re: Patronenhülsen

              Original geschrieben von GATOR
              s* = sondermunition rote ringfuge = geschoß mit schwarzer kennung= wolframcarbitkern +leuchtspur. ohne schwarze kennung nur Hartkern
              gruene ringfuge kupfergeschoß mit bleifuellung.
              s*=sondermunition
              p162=munitionsfertigungsanstalt polte / Magdeburg
              S* 13 38 P207 und S* 2 40 P162

              So einen Schwachsinn in derart konzentrierter Form habe ich selten gelesen. Dafür aber überzeugend geschrieben!

              S: Kennzeichnung für S-Munition, d.h. Spitzgeschoß mit größerem Durchmesser als beim I-Geschoß (der Interessierte möge bitte die Werte selbst nachschlagen, bin zu dieser Uhrzeit zu bequem dazu...)

              *: Messinglegierung MS72

              13: Losnummer

              38: Fertigungsjahr

              P207: Hersteller Metallwerke Odertal GmbH

              2: Losnummer

              40 Herstellungsjahr

              P162: Hersteller Preßwerk Methgethen/Ostpreußen

              13: Losnummer

              38: Herstellungsjahr 1938

              P154: Hersteller Polte/Grüneberg

              Nach der S-Kennzeichnung läßt sich wie oben richtig genannt auf 8x57IS schließen, deutsche Standardmunition für Gewehr, Karabiner, diverse Halbautomaten und MGs.
              Das Kaliber ist heute noch vor allem jagdlich gebräuchlich.

              P.S.: trinke Altenmarkter Bügelbier...
              Zuletzt geändert von Gast; 26.02.2002, 02:35.

              Kommentar

              • IMP
                Bürger

                • 16.07.2001
                • 155
                • Sachsen
                • MD 3009, ich hatte ja auch nie vor tief zu graben :D

                #8
                Re: Re: Patronenhülsen

                Original geschrieben von Thorsten

                P.S.: trinke Altenmarkter Bügelbier...
                Bügelbier?? Was'n das für ein Gebräu? Das ultimative Trend Getränk beim Bügeln ?

                Danke für die Bestimmung!

                Gruß, IMP
                "Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem daraus, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat." Albert Einstein

                Kommentar

                • GATOR
                  Einwanderer

                  • 04.10.2001
                  • 8
                  • Kerpen / NRW
                  • Minelab

                  #9
                  Erdinger Patronenhülsen........

                  High Thorsten,
                  High Jörg AC !




                  Also der erste Befund hat ein Kumpel von mir geschrieben.
                  Hiermit ein TSCHULDIGUNG für diesen Schwa......



                  :o




                  GATOR sagt : Nobody`s perfect lol

                  Kommentar

                  • Thorsten

                    #10
                    Bügelbier

                    Altenmarkter Bier wird in Flaschen mit Bügelverschluß geliefert und ist köstlich. Ist genau DAS, was in Serien wie Forsthaus Falkenau oder Lindenstraße immer zu sehen ist. Kommt super beim Grillen etc.
                    Lockt auch Nachbarn an, wenns mit zünftigem "Fump!" aufgemacht wird.

                    @ Gator: nix für ungut, aber das nächste Mal verläßt Du Dich besser nicht auf Deinen Ghostwriter, sondern schlägst selber nach

                    Kommentar

                    • D.Rehkopf
                      Einwanderer

                      • 19.02.2002
                      • 7
                      • Schleswig Holstein

                      #11
                      Fump

                      Fump = Plopp
                      Geht auch mit Flens aber besser!!!!!!!

                      Kommentar

                      • Thorsten

                        #12
                        Flaschflens? Bölkstoff? Hauwechdieschei...
                        DAS ist dann wirklich kultich!

                        Kommentar

                        • Eifelgeist
                          Ehren-Moderator
                          Heerführer

                          • 13.03.2001
                          • 2593
                          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                          #13
                          Und schmeckt ... Plopp!

                          Eifelgeist
                          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                          Wer hier vorüber geht, verweile!
                          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                          Deutschland zerfällt in viele Teile.
                          Das Substantivum heißt: Zerfall.

                          Was wir hier stehn gelassen haben,
                          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                          auf den ein Volk gekommen ist.


                          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                          Kommentar

                          Lädt...