Alter Russenbunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #16
    Zitat von Springerl
    mir sind aus meiner aktiven zeit noch anlagen bekannt
    die auch heute noch betrieben werden die auch diese dimmensionen haben. min. eine ist sogar größer. und unterirdirsch sind die grenzen ja durchaus möglich.
    und wenn man bedenkt das vor 70jahren oder so am obersalzberg fast alles durch tunnel und bunkersysteme verbunden war und die gebäude oben drauf doch immer mehrere 100 meter auseinander waren würde ich die 3km nicht so groß.
    die länge muss ja nicht eine strecke sein.
    einzelne bereich die immer iweder miteinader verbunden wurden.
    Also da vergleichst du wohl Äpfel mit Birnen!
    Um mal genau zu bleiben haben Russen(!) keinen einzigen Bunker auf deutschem Gebiet gebaut. Wenn dann waren es Sowjets, und die haben auch so gut wie nix selbst gebaut sondern vorhandene Anlagen nachgenutzt und umgebaut. Viele waren das auf deutschem Gebiet aber auch nicht!
    Da fällt mir von den größeren Objekten so spontan nur Wünsdorf und das Seewerk ein.
    Der hier gezeigte Bunker schaut nicht aus als wäre er mit Stollen in einen Berg gebaut (was mir von den Sowjets auf deutschem Gebiet auch nicht bekannt wäre). Das schaut eher aus wie ein monolitischer Typenbau. Allerdings müsste es sich um einen "Riesenbunker" handeln mit 30m tiefer Baugrube und einer Grundfläche in der 3000m Ganglänge passen müssten. Und genau das halte ich für sehr unwahrscheinlich! Die hatten weder das Geld noch Ambitionen ein so großes Objekt im Ausland zu bauen denn immerhin war die DDR ja auch ein schnell eingenommenes "Feindesland". Im E-Fall hätten die sich eh ganz schnell aus Ost-Deutschland zurückgezogen und den Krieg aus der "sicheren" Heimat geführt...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • todesengel
      Bürger


      • 08.10.2008
      • 152
      • NRW

      #17
      Alter Russenbunker

      Ach Herrje, ich meine natürlich 25 m. Cm das wäre ja schwachsinn.
      Doch, doch, es waren so um die 3 km. Das ganze geht über drei Etagen und es sind endlos lange Gänge vorhanden, von denen dann wieder etliche Abzweigungen da sind. Man könnte sich dort verirren.
      Hunde sind die besseren Menschen.

      Kommentar

      • Springerl
        Geselle


        • 03.02.2010
        • 99
        • Bayern
        • camera obscura Nikon D2x und D200

        #18
        ich habe nie von russen bunker gesprochen. und auch nicht explizit nur das deutsche gebiet damit in verbindung gebracht.
        meine bsp waren bzw sind auf deutschem gebiet aber auch keine russen oder sowjet bunker. und wer sie gebaut hat hab ich auch nicht so wirklich festgemacht.

        soviel zum thema äpfel und birnen.

        Kommentar

        • Frechdachs
          Bürger


          • 29.08.2009
          • 181
          • Pfronten
          • Garrett Apex

          #19
          Beeindruckende Bilder, ganz ohne Frage. Wie immer gibt es da wo grad mal wieder bin nichts dergleichen, nur dutzende Hochbunker die alle Dicht sind
          Aber mal was anderes... kraucht Ihr da wirklich so gänzlich ohne Schutzausrüstung rein? Das Schuhwerk scheint ja zu stimmem, aber der Rest sieht mehr nach Spaziergang im Park aus...
          Gruß,
          der Frechdachs

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #20
            Zitat von Springerl
            ich habe nie von russen bunker gesprochen. und auch nicht explizit nur das deutsche gebiet damit in verbindung gebracht.
            meine bsp waren bzw sind auf deutschem gebiet aber auch keine russen oder sowjet bunker. und wer sie gebaut hat hab ich auch nicht so wirklich festgemacht.

            soviel zum thema äpfel und birnen.
            Dann verstehe ich aber nicht was du mit deinem Beitrag sagen wolltest. Ist ja nicht böse gemeint aber es geht ja hier in dem Thema um einen "Russenbunker" der unglaublich groß sein soll. Als Beispiel gibst du die Stollensysteme vom Obersalzberg an (was nicht mal auf deutschem Gebiet ist). Genau solche Anlagen haben aber mit der hier gezeigten Anlage nun mal nichts gemeinsam...


            Vielleicht kann ja die Thread-Erstellerin mal ein wenig mehr zum Objekt sagen und ein paar mehr Fotos zeigen. Zum Beispiel vom Treppenhaus, ist ja bei drei Etagen dann schon sehr interessant!
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #21
              Hi, Todesengel. Tolle Location. Habt Ihr Euch auch für die weiteren Umstände dieses Bauwerkes interessiert? Mich, beispielsweise, würde interessieren, wo der gewaltige Aushub geblieben ist. Gibt es irgendwelche Berge in der Nähe?

              Lg Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #22
                Zitat von aquila
                Hi, Todesengel. Tolle Location. Habt Ihr Euch auch für die weiteren Umstände dieses Bauwerkes interessiert? Mich, beispielsweise, würde interessieren, wo der gewaltige Aushub geblieben ist. Gibt es irgendwelche Berge in der Nähe?

                Lg Aquila
                Ja, bei 25m Einstiegstiefe plus drei Bunkeretagen war die Baugrube locker 40m tief! Dann noch bei einer so großen Grundfläche, da müssen ja regelrechte Abraumhalden vorhanden (gewesen) sein...
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • todesengel
                  Bürger


                  • 08.10.2008
                  • 152
                  • NRW

                  #23
                  Alter Russenbunker

                  Der Bunker stammt aus der Zeit des kalten Krieges.CCCP. Unten stand alles auf russisch. Genaues weiß ich leider auch nicht über den Bunker.
                  Zu meiner Ausrüstung. Ja, das Schuhwerk stimmt. Klamotten auch. Die Handschuhe hatte ich auch erst an, aber ich komme mit denen irgendwie nicht klar, deshalb habe ich sie auch wieder ausgezogen.
                  Hunde sind die besseren Menschen.

                  Kommentar

                  • todesengel
                    Bürger


                    • 08.10.2008
                    • 152
                    • NRW

                    #24
                    Alter Russenbunker

                    Es schien ein Atombunker zu sein, da er für den Ernstfall ausgerüstet war, mit eigener Luftversorgung und mehrern luftdichten Schotten, die im Ernstfall kontaminierte Räume luftdicht abschlossen.
                    Hunde sind die besseren Menschen.

                    Kommentar

                    • todesengel
                      Bürger


                      • 08.10.2008
                      • 152
                      • NRW

                      #25
                      Alter Russenbunker

                      Die Räume waren streng nach Hirachie getrennt. Offiziere hatten die sanitären Anlagen auf dem Zimmer. Die untersten Grade mußten sich die sanitären Anlagen mit anderen teilen.
                      Hunde sind die besseren Menschen.

                      Kommentar

                      • jensDD
                        Geselle


                        • 23.08.2006
                        • 54
                        • Dresden

                        #26
                        Hallo,

                        das monolithische Hauptbauwerk (39 x 36 m) wurde in den 70er Jahren als Nachrichtenzentrale für Troposphären- und Satellitenfunk der GSSD (Gruppe der sowj. Streitkräfte in Deutschland) errichtet, in den 80ern um zwei Fertigteil-Bogendeckungen (Stab/Technik, jeweils 66 m lang) mit Verbindungsstollen zum Hauptbunker erweitert. Danach Nutzung als Wechselgefechtsstand der GSSD. Nach 1990 beräumt, 2004 Abriss der oberirdischen Anlagen (Stabsgebäude etc.).
                        Quelle dazu: P. Bergner: "Programm Delphin", Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH, Zella-Mehlis/Meiningen 2007

                        Alle Bauwerksteile sind zweietagig ausgeführt, im Hauptbunker gibt es zusätzlich eine Art "Zwischengeschoss" zur Belüftung. Der Notausstiegsschacht zur unteren Bunkerebene dürfte "nur" ca. 8 m tief sein.

                        Der Bunkerkomplex beeindruckt mehr durch seine Größe als durch den Erhaltungszustand, der in den letzten Jahren sehr gelitten hat (Schmierereien, Brandstiftung, usw.). Leider das Schicksal eines frei zugänglichen Objektes ...

                        Infos auch unter http://www.sachsenschiene.net/bunker/bun2/bun_210.htm

                        Gruß Jens
                        Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                        www.sperrgebiet.eu

                        Kommentar

                        • todesengel
                          Bürger


                          • 08.10.2008
                          • 152
                          • NRW

                          #27
                          Alter Russenbunker

                          Den Bunker, den Du meinst, der ist ja in Bitterfeld.
                          Wir waren aber in xxxxxxx. (geaendert, Alfred)
                          Hunde sind die besseren Menschen.

                          Kommentar

                          • Brainiac
                            Heerführer


                            • 21.12.2003
                            • 3194
                            • Berlin
                            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                            #28
                            Zitat von todesengel
                            Den Bunker, den Du meinst, der ist ja in Bitterfeld.
                            Wir waren aber in xxxxxx.
                            Aber deine hier gezeigten Fotos stammen doch vom o.g. Objekt!
                            ______________
                            mfg Swen


                            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                            Kommentar

                            • jensDD
                              Geselle


                              • 23.08.2006
                              • 54
                              • Dresden

                              #29
                              Ein Objekt öffentlich mit Straße und Hausnummer anzugeben, lädt auch unerwünschte Besucher ein. Darum bei mir "Bitterfeld"

                              Gruß Jens
                              Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                              www.sperrgebiet.eu

                              Kommentar

                              • DREETZ
                                Bürger


                                • 02.09.2005
                                • 129
                                • OPR

                                #30
                                Zitat von todesengel
                                Nur beim Ein- und Aussteigen hatte ich etwas Angst. Von oben konnte man nur die dunkle Tiefe sehen. .
                                Respekt. Aber man soll Frauen net unterschätzen. Ich war mal mit einer Gruppe in Dreetz - siehe die Beiträge dazu im Forum - unterwegs, da war eine 19jährige dabei, von der dachte ich: was will denn diese aufgebrezelte Discotussi hier mit dabei? Aber die ist dann in eine Spalte unter der Decke reingekrochen, in die ich nie NIE NIEMALS reingetraut hätte

                                Kommentar

                                Lädt...