Unbekanntes Gerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • c_b34de
    Ratsherr


    • 09.09.2004
    • 233
    • Dessau

    #1

    Unbekanntes Gerät

    HAllo Gemeinde, auch mal von mir wieder eine Frage....
    in einem ehemaligen russischen Bauwerk sind wir durch die Öffnung auf Billd 000 rein und kamen dann gleich in den ehemaligen Dieselaggregateraum. Dort hing das Gerät wie auf den restlichen Bildern zu sehen ist an der Decke. Was ist das für ein Gerät, was hatte es für eine Funktion? Ich erwähne extra das es sich im bewussten Raum und dort an der Decke befindet. Grüsse aus Dessau....
    Angehängte Dateien
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Keine Ahnung. Die ersten 2 Worte sind Apparat und Typ... Ich hätte fast an Deckenheizung/Strahler gedacht....Geht da ne Gas oder Stromleitung hin, kann man schlecht erkennen.
    Zuletzt geändert von ogrikaze; 28.10.2010, 07:28.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • c_b34de
      Ratsherr


      • 09.09.2004
      • 233
      • Dessau

      #3
      naja das Typenschild zu lesen ist nicht das Problem...aber für was war der Apparat Typ KP6A4M denn da?

      Betriebsspannung 110/220 V
      mögliche Leistungsaufnahme 0,18 kw
      Gewicht 5,5 kg

      im abklappbaren Deckel sind Heizspiralen, darüber wurde diese KAssette geschoben..ich würde denken, das damit was verdampft wurde, bloss ein frühzeitlicher Parfümverdampfer in einem russischen Dieselaggregateraum? Duftbäumchen gegen Dieselgeruch? Eher nicht.

      Kommentar

      • Springerl
        Geselle


        • 03.02.2010
        • 99
        • Bayern
        • camera obscura Nikon D2x und D200

        #4
        also Strom muss wohl hingeführt haben sonst wäre ein betrieb des gnzen kaum möglich bei den daten auf dem Typenschild.
        0,18kw ist zwar keine große heizleistung.
        nichtmal 200watt. damit kriegst nichtmal haare trocken.
        verdampfen kannst damit nur was mit nem niedrigen siedepunkt.

        was ist das denn was ins gerät läuft und in gleicher richtung weiter?

        das könnte das rätsel lösen.

        Kommentar

        • c_b34de
          Ratsherr


          • 09.09.2004
          • 233
          • Dessau

          #5
          da lauft nichts mehr rein...das ist eine im Beton eingelassenen Schiene, gibt es dort im ganzen Bauwerk, dort waren mit Schellen dann die Stromkabel befestigt- die Kabel sind wie üblich zum grössten Teil weg

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Hmm,wenn ich die massiven Heizwendel so sehe,würde ich eher auf einige Kw,und auch auf Heizung tippen

            Vieleicht als Frostwächter ??

            Kommentar

            • c_b34de
              Ratsherr


              • 09.09.2004
              • 233
              • Dessau

              #7
              neee dasDing ist halb so gross wie ein Schuhkartin, hängt an der Decke, die 180 Watt passen auch zum Querschnitt der Anschlußklemmen, das reicht nicht mal als Heizung für ne Hundehütte
              Frostschutz--in nem Bunker ? Neee ... hing ausserdem nur in einem einzigen Raum von vielen, ausserdem wars der Dieselaggregateraum

              was soll dann ausserdem die Kassette über den Heizwendeln zu bedeuten haben wenn es nur ne Heizung wäre.....neeneee

              ich hatte mal nen anderen Gedanken.....ihr kennt doch sicher die elektrischen RAuchverzehrer...http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de

              ob man das vielleicht genutzt hat um den immer vorhandenen sogar heute noch riechbaren Dieselgeruch zu kompensieren? Also doch ein Duftbäumchen? Die Kassette mit Duftstoff beträufelt und los gings....die Kassette besteht auch aus irgendwelchen Keramikkörpern..
              Zuletzt geändert von c_b34de; 28.10.2010, 12:57.

              Kommentar

              • Springerl
                Geselle


                • 03.02.2010
                • 99
                • Bayern
                • camera obscura Nikon D2x und D200

                #8
                du meinst also die elektirsche art des duftbaum im dieselraum.

                klingt komisch aber wenn alles mögliche ausgeschlossen ist bleibt nur noch das unmögliche.

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Ich sehe an der Seite eine Art Thermometer. Vielleicht handelt es sich um eine Art Temperaturfühler oder Brandmelder
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • c_b34de
                    Ratsherr


                    • 09.09.2004
                    • 233
                    • Dessau

                    #10
                    neee ich denk das kann man ausscliessen

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #11
                      Frag doch mal bei www.hidden-places.de nach, die Kollegen dort kennen ehem. russische Einrichtungen recht gut.
                      Mit Gruß
                      MC

                      Kommentar

                      • Skynet
                        Anwärter


                        • 04.11.2007
                        • 15
                        • Brandenburg

                        #12
                        Hallo,

                        das Teil diente zur Wasserstoffverbrennung in Batterieräumen, findet man öfters in verschiedenen Bauwerken vor.

                        Grüße
                        Skynet
                        untergrund-brandenburg.de

                        Kommentar

                        • c_b34de
                          Ratsherr


                          • 09.09.2004
                          • 233
                          • Dessau

                          #13
                          hmmm okay, aber der BAtterieraum ist absolut woanders und dort findet sich so ein Gerät nicht da sind dann lediglich Ventilationen aber der Gedanke ist gut und überlegenswert,
                          ich hab grad mal etwas gegoogelt und bin auf katalytische Wasserstoffverbrennung gestossen, in gleichem Atemzug aber auch auf katylytische Kohlenmonoxidverbennung

                          kannst Du mehr zu dem Gerät sagen?
                          Zuletzt geändert von c_b34de; 05.11.2010, 07:19.

                          Kommentar

                          • Skynet
                            Anwärter


                            • 04.11.2007
                            • 15
                            • Brandenburg

                            #14
                            Hallo c_b34de,

                            leider nicht, ich kenne es nur so, gleiches hing in einem Sonderwaffenlager im Batterieraum (Bild 1) und im Objekt 5002, ebenfalls im Batterieraum (Bild 2). Ich muss dazu sagen, ich hab nie Ausschau in NEA Räumen danach gehalten, muss ich bei den nächsten Touren mal drauf achten.

                            Grüße
                            Skynet
                            Angehängte Dateien
                            untergrund-brandenburg.de

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #15
                              Zitat von Skynet
                              Hallo,

                              das Teil diente zur Wasserstoffverbrennung in Batterieräumen, findet man öfters in verschiedenen Bauwerken vor.

                              Grüße
                              Skynet
                              Mit einer Wasserstoffverbrennung in einem geschlossenen Raum kann ich mich irgendwie nicht anfreunden; wenn ein zündfähiges H-Gemisch die kleine Box füllen würde, dürfte auch der umliegende Bereich entsprechend gesättigt sein.

                              Jeder, der mal bei einer Elektrolyse eine Knallgasprobe gemacht hat, kann sich vorstellen, was in dem Raum passieren würde, wenn die Zündung eingeleitet werden würde..... Auch, dass diese Vorrichtung in unterschiedlich genutzten Räumen vorhanden ist, spricht irgendwie dagegen.

                              Zur H-Neutralisierung werden z.B. Rekombinatoren eingesetzt, in denen ein Katalysator wirkt. Diese unterscheiden sich in Bauform und Größe erheblich von dem gezeigten Gerät.

                              Die Auflösung interessiert mich auch...
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              Lädt...