Feldflugplatz in Dreiech-Götzenhain

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hesse1965
    Einwanderer


    • 22.01.2009
    • 12
    • Rhein-Main-Gebiet
    • Augen, Nase, manchmal Magnet

    #1

    Feldflugplatz in Dreiech-Götzenhain

    Hallo zusammen,

    bei meinen Wanderungen durchs Land war ich auf der Suche nach dem Feldflugplatz in Dreiech Götzenhain, der in der Literatur hin und wieder genannt wird. Offensichtlich nur ein Ausweichplatz Ende des Krieges. Bisher habe ich zwei Hinweise erhalten: Beim Hofgut Neuhof oder auf dem Feld bei dem Landgraben. Hier steht auch noch ein altes Betonhäuschen.

    Wer weiß was?

    Die alte Neugierde

    Hesse1965
  • Putzputz
    Geselle


    • 22.06.2005
    • 84
    • Hessen

    #2
    Moin,

    in welcher Literatur wird worauf hingewiesen?

    Kenne hier hinten (Da-Di-AB) eigentlich nur Groß-Ostheim und die Schafsweide (Mainflingen).

    Ansonsten gab es natürlich jede Menge Ausweichflugplätze usw..
    Deshalb bitte mal die Literatur angeben.

    Pp
    Mut zum logischen Denken!

    Kommentar

    • Putzputz
      Geselle


      • 22.06.2005
      • 84
      • Hessen

      #3
      Tja, wie üblich nur heiße Luft irgendwelcher Wichtigtuer ...
      Mut zum logischen Denken!

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...

        warum gleich so aggressiv!?
        der themenstarter hat deine nachfrage noch gar nicht gelesen ... er war zuletzt am 05.11. online!!

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Hesse1965
          Einwanderer


          • 22.01.2009
          • 12
          • Rhein-Main-Gebiet
          • Augen, Nase, manchmal Magnet

          #5
          so, da bin ich wieder...

          unter www.wwz.dk sowie auf www.michael-reimer.de tauchen Hinweise auf, dass je eine Gruppe der JG 4 (Hptm. Wilhelm Steinmann) zwischen 25.09. und 06.10.1944 und die JG 53 zwischen 06.10.1944- 17.10.1944 da war. Auch findet man ähnliche Einträge, wenn man Götzenhain und JG 53 googled...

          Wahrscheinlich war es nur ein Not-Feldplatz...

          Ich kenne diverse alte Flugplätze in Rhein-Main (Mainhausen, Biblis, Eschborn, Langendiebach, Merzhausen, Babenhausen, Trebur-Geinsheim, Ringheim, Griesheim, Rhein-Main, usw), aber hier konnte ich bis jetzt nichts genaues finden...

          Gruß

          der Hesse 1965

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            vielleicht checkst du mal deine angegebenen links!? ... sollen wohl eher die sein:
            http://www.ww2.dk/ + http://www.michael-reimer.com/CFS2/C..._Profiles.html


            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              Koennte der Flugplatz Egelsbach gemeint sein (so weit wech ist der ja nicht von Goetzenhain)?
              Man bedenke, dass frueher Zuordnungen von Gemeindebezeichnungen anders gewesen sein koennten.

              Kommentar

              • Hesse1965
                Einwanderer


                • 22.01.2009
                • 12
                • Rhein-Main-Gebiet
                • Augen, Nase, manchmal Magnet

                #8
                nein, Egelsbach wurde erst nach dem Krieg errichtet...

                Kommentar

                • corsa
                  Heerführer


                  • 21.06.2004
                  • 1310
                  • Berlin

                  #9
                  Zitat von Hesse1965
                  nein, Egelsbach wurde erst nach dem Krieg errichtet...
                  Wann wurde denn die A661 gebaut, Nachkrieg oder gibts die schon laenger (natuerlich unter anderer Nummer)?

                  Kommentar

                  • Putzputz
                    Geselle


                    • 22.06.2005
                    • 84
                    • Hessen

                    #10
                    @Corsa

                    Die A661 wurde Anfang der 70er gebaut (geplant ev. schon zu Adolf's Zeiten). Zumindest das Teilstück Ffm - Egelsbach.

                    Und seit dieser Zeit herrscht BAUSTOP (Weiterbau bis DA Ost, Anschluß an A5 und A67, Weiterbau bis AB, Umgehung DA) !!!

                    Pp
                    Mut zum logischen Denken!

                    Kommentar

                    • Putzputz
                      Geselle


                      • 22.06.2005
                      • 84
                      • Hessen

                      #11
                      Nun ja, die Informationen (die ich viel zu faul zum Durchsuchen war ...) stammen ja wohl von einer "MS Combat Flight Simulator"-Seite ...

                      Danke vielmals!

                      Spaß beiseite:
                      Wer sich wirklich dafür interessiert, kauft, besorgt sich irgendwie, z.B.:

                      Eine vollständige Übersicht deutscher Flugplätze und Fliegerhorste bietet das Buch "Fliegerhorste und Einsatzhäfen der Luftwaffe" von Karl Ries und Wolfgang Dierich, Motorbuchverlag, ISBN 3-613-01486-6

                      Alternativ kann man ja mal hier schaun:



                      usw., usf.
                      Mut zum logischen Denken!

                      Kommentar

                      • corsa
                        Heerführer


                        • 21.06.2004
                        • 1310
                        • Berlin

                        #12
                        Zitat von Putzputz
                        @Corsa

                        Die A661 wurde Anfang der 70er gebaut (geplant ev. schon zu Adolf's Zeiten). Zumindest das Teilstück Ffm - Egelsbach.

                        Und seit dieser Zeit herrscht BAUSTOP (Weiterbau bis DA Ost, Anschluß an A5 und A67, Weiterbau bis AB, Umgehung DA) !!!

                        Pp
                        Schade, von oben kann man als Anlage einen schoenen provisorischen Notlandeplatz auf der Autobahn erkennen, aber der ist dann wohl erst aus dem Kalten Krieg.

                        Aber vielleicht hilft das ja hier: Kennst Du diesen Herrn und sein Buch? Vielleicht laesst sich da ja was erfahren:
                        Dreieich - Fast anderthalb Jahrzehnte lang hat Helmut Keim die Götzenhainer Geschichte erforscht und in der Schriftenreihe „Landschaft Dreieich“ Artikel über seinen Geburtsort veröffentlicht. Nun fasste er die sechs Texte unter den Titel „Götzenhain - Mein Heimatdorf“ in einem mehr als 390 Seiten umfassenden Buch zusammen. Von Enrico Sauda

                        Kommentar

                        Lädt...