Luftmunitionsanstalt bei Tarthun / Schacht Brefeld I

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MilitariaMD
    Ritter


    • 04.10.2010
    • 554
    • Magdeburg

    #1

    Luftmunitionsanstalt bei Tarthun / Schacht Brefeld I

    Objektdaten :

    -Bau 1935/36 in der Doppelschachtanlage Brefeld I/II (Tiefe bis 700 m)
    -Erweiterung der Grubenbaue für Lagerräume
    -Verwaltungsgebäude über dem Schacht Brefeld I
    -Schachtgebäude und Fördermaschinenhaus Brefeld II mit Stahlbetonkern
    und teilweiser Klinkerverblendung

    Nutzungsgeschichte :

    -1898 bis 1924 Kalibergwerk
    -bis 1944 Luftmunitionsanstalt
    -Einlagerung von Bomben und Luftminen (Produktion in Schächten Douglashall IV und VI)
    -1945 bis 1953 Demontage durch sowjetische Besatzer
    l-etzte Kontrollbefahrungen 2005/06
    Angehängte Dateien
  • MilitariaMD
    Ritter


    • 04.10.2010
    • 554
    • Magdeburg

    #2
    .....
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • MilitariaMD
      Ritter


      • 04.10.2010
      • 554
      • Magdeburg

      #3
      ......
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11298
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Wieviel km schrubbst Du denn so im Monat Musst ja bald alles bei Euch in der Ecke durchhaben
        Weitermachen
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Ja, und immer schön bei U-Anlagen einstellen...

          Im Ernst: Schöne Aufnahmen, Danke.


          Glückauf! Nixzumoderierendergeist
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Straubinger
            Heerführer


            • 06.09.2009
            • 2378
            • Straubing/Niederbayern

            #6
            Du musst ja vieeel Freizeit haben

            Cool wo du dich so rumtreibst,
            weiter so

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Klasse Aufnahmen, interessante Locations!
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • MilitariaMD
                Ritter


                • 04.10.2010
                • 554
                • Magdeburg

                #8
                Zitat von ogrikaze
                Wieviel km schrubbst Du denn so im Monat Musst ja bald alles bei Euch in der Ecke durchhaben
                Weitermachen
                Ohh das sind einige und jeder einzelne ganz Kultgetreu mit meiner blauen Schwalbe

                Bis vor einem halben Jahr hatte ich nur gewusst das es noch Preußische Festungen und Reste davon in Magdeburg gibt. Ich war auch etwas entäucht das sich auch keine Objekte vom WKII hier mehr befinden. Doch von einem Tag zum andern war es so als hätte einer ein Fass Gurken aufgemacht und durch viel stöbern und fragen stellte sich raus das es doch noch mehr als genug gibt. Ich habe noch eine Liste die ich bis zum Wintereinbruch abarbeiten möchte. Hab auch noch einige Objekte in Bildform auf Lager, es dauert bloß immer das hochladen. Ich werde natürlich auch noch Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Objekten mit einfügen. Ich hoffe das ich die Geschichte von Magdeburg mal etwas beleuchten konnte. grüße

                Kommentar

                • MilitariaMD
                  Ritter


                  • 04.10.2010
                  • 554
                  • Magdeburg

                  #9
                  Zitat von ogrikaze
                  Wieviel km schrubbst Du denn so im Monat Musst ja bald alles bei Euch in der Ecke durchhaben
                  Weitermachen

                  Hier ist mal ein Bild von meiner Google Earth Karte aus dem Raum Magdeburg...wie man erkennen kann wird es noch ne menge Bilder hageln

                  Ich habe heute auch endlich komplett alle alten Fort und Zwischenwerke wiedergefunden auf der Karte, werde sie nach und nach abklappern...wenn ich mit denen fertig bin dann kommt ja noch der innere Verteidigungsring, da heißen die Festungsanlagen Kavalier und Ravelins...zum Teil hab ich davon auch schon ein paar Objekte..aber heute geht es zum dritten Luftschutzbunker vom Typ SBW-300...ich hoffe man kommt dort auch noch rein
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Straubinger
                    Heerführer


                    • 06.09.2009
                    • 2378
                    • Straubing/Niederbayern

                    #10
                    Zitat von MilitariaMD
                    Hier ist mal ein Bild von meiner Google Earth Karte aus dem Raum Magdeburg...wie man erkennen kann wird es noch ne menge Bilder hageln

                    Ich habe heute auch endlich komplett alle alten Fort und Zwischenwerke wiedergefunden auf der Karte, werde sie nach und nach abklappern...wenn ich mit denen fertig bin dann kommt ja noch der innere Verteidigungsring, da heißen die Festungsanlagen Kavalier und Ravelins...zum Teil hab ich davon auch schon ein paar Objekte..aber heute geht es zum dritten Luftschutzbunker vom Typ SBW-300...ich hoffe man kommt dort auch noch rein

                    Jetzt wissen wir zumindestens was wir uns als nächstes anschauen

                    Kommentar

                    Lädt...