Mittelalterlicher Luftschutzraum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steinzeug
    Ratsherr


    • 21.07.2006
    • 273
    • Allgäu
    • keiner

    #1

    Mittelalterlicher Luftschutzraum

    mittelalterlicher Turm mit Nachnutzung...

    Bild 1: Überblick
    Bild 2: LS-Tür Außenseite
    Bild 3: LS-Tür Innenseite
    Bild 4: Verschlußmechanismus
    Bild 5: Inneneinrichtung, vermutlich Orginalzustand
    Angehängte Dateien
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #2
    Hallo,
    bist Du Dir sicher, daß der Turm wirklich so alt ist wie du vermutest?
    Vielleicht hat man diesen Turm zum Zweck des Luftschutzes gebaut und zur Tarnung ein Zeltdach a la Winkelturm draufgesetzt.

    Gruß,
    sugambrer
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh, ...

      der turm scheint ganz aus backsteinen gemauert zu sein?
      (sieht man ja auf einem der bilder ganz gut ...)

      die stahltür könnte nachträglich angebracht worden sein!?
      (irgendwelche beschriftungen/stempel zu erkennen?)

      sieht alles nicht so massiv aus ...
      und wahrscheinlich gab es auch keinen notausgang?

      m.m.n. nachnutzung als übergroße splitterschutzzelle!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Steinzeug
        Ratsherr


        • 21.07.2006
        • 273
        • Allgäu
        • keiner

        #4
        ...

        @ sugambrer: Die Nutzung des Turmes im 30jährigen Krieg als "Pulverturm" der Stadt ist bestätigt...

        @ ghostwriter: keine Schilder an der Türe, das ganze scheint mir eine Notlösung gewesen zu sein... das Ganze is bestenfalls "splittersicher". Unteridische LS-Räume dürften dort aufgrund der Untergrundes und hohem Grundwasserspiegel nicht ohne größeren Aufwand möglich gewesen sein. Also hat man wohl das bereits bestehende Gebäude hergenommen. Der Fußboden des Schutzraumes ist ebenerdig, nicht unter Niveau. Notausgang? Nun ja, gegenüber der Tür gibts einen zugemauerten Durchbruch in deutlich geringerer Wandstärke.

        Statt Luftschutz wäre auch noch die Lagerung von Sprengmitteln denkbar, aber dann hätte man wohl auf die Sitzgelegenheiten an der Wand verzichtet und die Türe hätte auch keine Öffner auf der Innenseite benötigt...

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Das ist ja interessant, es gibt ja bekannterweise auch diese Luftschutzbunker Typus Winkel, und einen solchen haben die bei Thyssen in Duisburg von Efeu beranken lassen,so dass er fast aussieht wie ein MA Turm und sich nett ins Bild gefügt hat.
          http://www.untertage-übertage.de/Winkelturmtour.html
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • itti1971
            Landesfürst


            • 11.12.2007
            • 669
            • duisburg

            #6
            Toller Link schöne Bilder.

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Zitat von Steinzeug
              @ sugambrer: Die Nutzung des Turmes im 30jährigen Krieg als "Pulverturm" der Stadt ist bestätigt...
              Somit ist der Turm zwar sehr alt, aber das "Mittelalter" aus der Überschrift trifft ganz sicher nicht zu!
              Der 30 jährige Krieg war definitiv kein Mittelalter, sondern frühe Neuzeit!

              Kommentar

              • wolfi
                Heerführer


                • 02.01.2006
                • 2054
                • bayern

                #8
                Er schrieb ja "Nutzung" und nicht ,daß er im 30-jährigen Krieg gebaut wurde....

                Kommentar

                Lädt...