Mal was zun Thema Tübingen. Als der Hang abgegraben wurde um ein Neubau zu erstellen kam ein alter Stollen zum Vorschein. Der wurde dann teilweise mit Spritzbeton gesichert und soll wohl als Fledermaushöhle dienen. Heute ist er mit einem Gitter gesichert wie mir jemand erzählt hat, als ich die Bilder gemacht habe war er offen. Wenn man aber die Elektrik anschaut scheint der Stollen auch nach dem Krieg noch irgendwie genutzt worden zu sein. Ich glaube kaum das die im Krieg schon Nylon-Installationsröhren verwendet haben. Die Knochen am Boden waren der Größe nach Reste eines Essens, vermute ich mal. Vielleicht weiß noch jemand aus der Gegend mehr dazu?
Stollen in Tübingen
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
noch 2 Bilder
die restlichen Bilder...Angehängte Dateienviele Grüße, Manfred
Fotowettbewerbgewinner Juli 2016 -
Kommentar
-
Leider kann ich nicht sagen ob er nun wirklich zu ist. Ich komme halt nicht so oft in die Gegend. Jedenfalls ist das davor gebaute Haus recht dicht vor dem Eingang, und man müßte heutzutage fast über die Terasse der Hausbewohner stiefeln. Als ich die Bilder gemacht habe war alles noch frei zugänglich. (ist aber nun schon 3 Jahre her) Wenn ich mal wieder in Tü bin schau ich aber nach.viele Grüße, Manfred
Fotowettbewerbgewinner Juli 2016Kommentar
-
Leider kann ich nicht sagen ob er nun wirklich zu ist. Ich komme halt nicht so oft in die Gegend. Jedenfalls ist das davor gebaute Haus recht dicht vor dem Eingang, und man müßte heutzutage fast über die Terasse der Hausbewohner stiefeln. Als ich die Bilder gemacht habe war alles noch frei zugänglich. (ist aber nun schon 3 Jahre her) Wenn ich mal wieder in Tü bin schau ich aber nach.
wie weit gehen die gänge in den hang rein?Grüß e aus Stuttgart
---------------------------------------------------
Achtung Ruhe bewaren!
Achtung Ruhe bewaren!Kommentar
-
Hi Stuttgarter,
ich habe eben auf der Seite von "Schutzbauten Stuttgart" noch einen entdeckt in dem einige Details dazu erläutert werden. Darin steht u.a. das die Gänge nach der wiederentdeckung 250m Gesamtlänge haben. Zu Kriegszeiten war die Anlage noch größer, ist aber schon teilweise verschüttet.
Die in dem Plan eingezeichneten Gänge konnte damals ich noch alle begehen.
p.s Ich hoffe mal das der Link zu der anderen Page nicht als Jehova gewertet wird. In dem Falle bitte den Link löschen. Manche Foren sind da recht empfindlich bei solchen Quellenangabenviele Grüße, Manfred
Fotowettbewerbgewinner Juli 2016Kommentar
Kommentar