Einmannbunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erwin210360
    Ritter


    • 27.05.2005
    • 555
    • Schwäbisch Hall, BW

    #1

    Einmannbunker

    Hallo, möchte hier ein Bild von einem Einmannbunker einstellen der hier noch auf dem ehemaligen Fliegerhorst Hessental bei Schwäbisch Hall steht.
    Angehängte Dateien
    Gruss Erwin

    In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    nett.


    Die Stahl"Banderole" ist wohl nicht original, gibts nen Schild zu dem Überbleibsel?

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #3
      Sieht aus wie Bauart "Moll", die Metallbanderole ist aber nicht original.
      Vgl. " Einmannbunker" von M. Foedrowitz S.45/46
      Offenbar ein gut erhaltenes Stück. Hast Du auch Innenaufnahmen?

      Mit Gruß
      MC

      Kommentar

      • sugambrer
        Heerführer


        • 16.02.2004
        • 1475
        • Wolkenkuckucksheim

        #4
        Hallo,
        die sog. Stahbanderole sieht mir nach einer aus Zinkblech gefertigten Konstruktion zur Wasserabführung (Rinne) aus. Ist nirgends ein Fallrohr zu entdecken?
        Gruß,
        sugambrer
        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

        Johann Gottfried von Herder

        Kommentar

        • wolfi
          Heerführer


          • 02.01.2006
          • 2054
          • bayern

          #5
          Ist ein Mollbunker

          Kommentar

          • Weissenstein
            Einwanderer


            • 15.04.2011
            • 6
            • Oberfranken

            #6
            Guten Abend,
            ich bin neu im Forum und ein absoluter Laie. Beim Drahtwerk in Röslau (Landkreis Wunsiedel, Bayern) habe ich diesen Einmannbunker fotografiert. Was können Sie mir über dieses Bauwerk als solches und über die Aufgabe desselben sagen?
            Mit bestem Dank
            Weissenstein
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 06.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Zitat von Weissenstein
              Guten Abend,
              ich bin neu im Forum und ein absoluter Laie. Beim Drahtwerk in Röslau (Landkreis Wunsiedel, Bayern) habe ich diesen Einmannbunker fotografiert. Was können Sie mir über dieses Bauwerk als solches und über die Aufgabe desselben sagen?
              Mit bestem Dank
              Weissenstein
              Die Einmannbunker bzw. Splitterschutzzellen wurden produktionsnah aufgestellt. Zum ersten um den Mitarbeitern in der Produktion während eines Angriffs Deckung zu bieten. Sie wurden aber auch teilweise als Brandwachenstände eingesetzt.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • Weissenstein
                Einwanderer


                • 15.04.2011
                • 6
                • Oberfranken

                #8
                Vielen Dank für die postwendende Antwort!

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #9
                  Hallo Weissenstein,
                  die von Dir gezeigte Zelle hat Ähnlichkeit mit der Bauart Westermann, d.h., die Fa. Westermann & Co., Betonwerk hat diese hergestellt.
                  Es gab diverse Firmen, die Splitterschutzzellen hergestellt haben, man kann sie oft an ihrer Form unterscheiden. In seltenen Fällen ist auch noch ein Firmenschild erhalten.

                  Mit Gruß
                  MC

                  Kommentar

                  • Weissenstein
                    Einwanderer


                    • 15.04.2011
                    • 6
                    • Oberfranken

                    #10
                    Hallo Mc Coy und vielen Dank für die Informationen. Firmenschild hab ich leider keines entdecken können.

                    Kommentar

                    • Weissenstein
                      Einwanderer


                      • 15.04.2011
                      • 6
                      • Oberfranken

                      #11
                      Das Objekt in Röslau wurde auf meine Anregung hin vor einigen Jahren in die Denkmalliste eingetragen.

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von dragon_66
                        Die Einmannbunker bzw. Splitterschutzzellen wurden produktionsnah aufgestellt. Zum ersten um den Mitarbeitern in der Produktion während eines Angriffs Deckung zu bieten. Sie wurden aber auch teilweise als Brandwachenstände eingesetzt.
                        In erster Linie waren sie für Werksluftschutzleute gedacht,die während eines Angriffs als Beobachter draussen blieben und nicht wie die Arbeiter im Luftschutzbunker.
                        Bevorzugt bei Tieffliegeralarm.

                        Kommentar

                        • DaWeed85
                          Ratsherr


                          • 27.12.2009
                          • 203
                          • Eime
                          • ACE 250

                          #13
                          Eine große Anzahl findet man im Großraum der ehemaligen HGW, teils direkt an der Straße oder an Umspannwerken gelegen.
                          Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

                          Kommentar

                          Lädt...