Produktionsfläche im Mittelwerk ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #1

    Produktionsfläche im Mittelwerk ?

    Produktionsfläche im Mittelwerk ?

    Also ich sollte zum einen verlässliche und genaue Flächenangaben über die V2 Fertigung im
    Mittelwerk haben , natürlich auch Maße über Länge und Breite der Kammern wie auch des B Stollens zwischen Kammer 16 und 41 ! Dann benötige ich angaben über den Inhalt b.z.w. was in welcher Kammer gemacht wurde .
    Natürlich habe ich verschiedene Angaben darüber, wie das untere Beispiel zeigt, aber wie so oft bestehen da bestimmt wider unterschiedliche Meinungen !

    Kammer :

    16 Bearbeitung V2 Teile
    17 Bearbeitung V2 Teile
    18 Bearbeitung Jumo und V2 Teile
    19
    20 Prüfung V2 Teile
    21 Herstellung von V2 Teilen
    22 Hauptlager, Werkzeugraum
    23 Schweißerei
    24
    25 Tanklagerung 450 Stück
    26 Tanklagerung 450 Stück
    27 Einrichten , Maschinen
    28 Montage Geräteraum
    29 Montage Antriebsblock
    30 Mittelteil-Schweißung
    31 Blechlager Zurichterei
    32 Presserei
    33 Mengenkontrolle
    34 Flossenbau
    35 Hecklagerung
    36 Pufferlager
    37 Heckmontage
    38 Mittelteillagerung
    39 Spitzen, Lackiererei
    40 Heckrumpfbau
    41 Stehende Prüfung

    Gruß Henry


    __________________
    Ende Gelände
    [
    Thomas Kliebenschedel
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Hallöle ...

    ... die Belegungsliste hast Du doch nicht seinerzeit anläßlich eines kleinen Rahmenprogramms erheischt ????

    sorry, aber momentan fehlt mir mal wieder die Zeit - deshalb nur was kurzes:


    => Kammer 41 - stehende Prüfung

    ALLE schreiben das immer so.
    Nur, die stehende Prüfung geht nur von Tunnel B bis Quer-/Verbindungsstollen C ...

    Von C bis Tunnel A, und der Bereich liegt ebenerdig mit dem Tunnelniveau, nicht 8 m tiefer und (heute) unter Wasserstehend ..., liegen jedemenge Tresore rum.
    Die Anhäufung der rumliegenden Trümmer (Beton und Mauerwerk, wenig Stahlkonstruktion) läßt auf eine kleinteilige Raumaufteilung schließen - also mehr oder weniger Büros o.ä. ...

    Für die Endkontrolle der aufrecht stehenden Raketen wird dieser Bereich doch nicht in Frage zu kommen - oder ???
    Was wurde dort gemacht ??

    Wer kann dazu was sagen ??


    Fragfix

    (zum Rest wohl erst Mitte nächster Woche was ...)

    P.S. II.
    Ach, Thomas - es tut mir leid. Aber wir haben mit der Online-Dokumentation der heutigen Kammerzustände mit Kammer 0 (1) begonnen. Bis wir bei der 46 angekommen sind, wirds wohl noch bis Jahresende dauern ...
    (ab Kammer 8 gibts dann erste Denksportaufgaben in Richtung Abweichung von "offiziellen" Belegungsplänen ... )
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Henry
      Landesfürst

      • 02.07.2001
      • 855
      • Friedrichshafen

      #3
      Hallo Jörg
      Du hast ja recht, die Liste ist auch nur ein Beispiel von fielen!
      Mir geht es in erster Linie um Tatsächliche Produktionsflächen ,
      also abzüglich Lagerflächen u.s.w. und nur A4 !
      Nebenbei gefragt , wie fiele Prüfplätze sind es eigendlich in dieser
      Stahlkonstruktion ?

      Gruß Henry
      [
      Thomas Kliebenschedel

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553
        • Siegen
        • In einem Archiv nicht erforderlich

        #4
        Hi Jörg,
        Hi Henry,

        habt ihr schon einmal die Kartensammlung des R125-Bestandes im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde eingesehen? Da gibt es eine Menge Kartenpläne von der Stollenanalage im Kohnstein.

        Zudem habe ich zahlreiche Originalpläne im IWM gesehen, die in Deutschland meines Erachtens noch in keinem Buch gedruckt wurde. Ein Teil liegt mir auch vor. Nur wo ???????

        Bingo

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Nicht genaues weiß man nicht ...

          Original geschrieben von Henry
          Nebenbei gefragt , wie fiele Prüfplätze sind es eigendlich in dieser
          Stahlkonstruktion ?

          ... also Momentan sind 5 Stände erkennbar - in dem noch stehenden Gerüst.
          Allerdings, wenn man die alten Fotos aus Vordemontagezeiten mit dem heutigen Zustand vergleicht fällt auf, daß in Richtung Tunnel B einiges von dem Prüfgerüst fehlt.
          Und ich denke es ist nicht nur der Fahrstuhl, der demontiert wurde.
          Vom Platz KÖNNEN da gut und gerne nochmals 4-5 Prüfstände gestanden haben ... : - müssen aber nicht ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ...

            Original geschrieben von Bingo
            Hi Jörg,
            Hi Henry,

            habt ihr schon einmal die Kartensammlung des R125-Bestandes im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde eingesehen? Da gibt es eine Menge Kartenpläne von der Stollenanalage im Kohnstein.

            Zudem habe ich zahlreiche Originalpläne im IWM gesehen, die in Deutschland meines Erachtens noch in keinem Buch gedruckt wurde. Ein Teil liegt mir auch vor. Nur wo ???????

            Bingo

            ... ich hoffe mal, das mir demnächst die Original-Aufmaßpläne vorliegen ... ( )
            Leider kam ich seinerzeit bei meiner vielen Dokumentiererei nicht zum eigenen Aufmaß. Die Fotos haben genug Arbeit gemacht.

            Deine Frage "Nur wo ???????"
            ... das kenn ich. In meinem Büro siehts ähnlich aus ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            Lädt...