Splitterzellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bunkerkatze
    Anwärter


    • 03.01.2011
    • 19
    • Germany

    #1

    Splitterzellen

    Hallo Bunkerfreunde, gestern durch einen Ort nähe Hannover gefahren und 2 Splitterzellen direkt an der Straße gefunden !.
    Angehängte Dateien
  • luckychris 21
    Ritter


    • 24.11.2009
    • 574
    • Hannover

    #2
    Zitat von Bunkerkatze
    Hallo Bunkerfreunde, gestern durch einen Ort nähe Hannover gefahren und 2 Splitterzellen direkt an der Straße gefunden !.
    Schön, soger mit Tür noch.

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      und hier eine ein paar Orte weiter, als Pilz getarnt
      Angehängte Dateien
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • Koester
        Landesfürst


        • 18.05.2005
        • 750
        • Niedersachsen
        • keiner

        #4
        Zitat von Obelix
        und hier eine ein paar Orte weiter, als Pilz getarnt
        Meisterhafte Tarnung, von weitem kaum auszumachen...
        Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass solche Splitterschutzzellen keine funktionierenden Türen mehr haben dürfen, der Grund ist mir entfallen.
        Stimmt das?

        Kommentar

        • Obelix
          Heerführer


          • 02.03.2004
          • 1841
          • Hemmingen-Arnum
          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

          #5
          Zitat von Koester
          Meisterhafte Tarnung, von weitem kaum auszumachen...
          Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass solche Splitterschutzzellen keine funktionierenden Türen mehr haben dürfen, der Grund ist mir entfallen.
          Stimmt das?
          Hmmmm, macht eigentlich keinen Sinn. Wenn sie funktionieren kann ja jeder rein und raus.

          Gibt aber verschiedene Modelle. Die hier vorstehend abgebildeten haben "leichte" Stahl- bzw. Eisentüren.

          Die nachfolgenden sind zusätzlich noch mit Beton versehen und dementsprechend schwergängig.

          Gruß

          Obelix
          Angehängte Dateien
          In Freiheit dienen!

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #6
            Hmm, das mit den Türen habe ich noch nie gehört und ich kenne auch einige, an denen die Türen noch funktionieren, zumindest auf und zu.
            Als kleine Ergänzung noch: In Beitrag 1 und 3 handelt es sich um die Bauart Westermann, in Beitrag 5 könnte eine der Firma Humerohr zu sehen sein sowie eine unbekannte Bauart.
            Als Anhang von mir einen 6 eckigen Brandwachenstand sowie eine SSZ vermutlich der Fa. Engel& Leonhard.
            Bei Bedarf- ich hab noch mehr Bilder

            Mit Gruß
            MC
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 06.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Zitat von Koester
              Meisterhafte Tarnung, von weitem kaum auszumachen...
              Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass solche Splitterschutzzellen keine funktionierenden Türen mehr haben dürfen, der Grund ist mir entfallen.
              Stimmt das?
              Genau so wie LS-Anlagen nach dem Krieg entfestigt wurden, hat man SSZ mit Metallreifen versehen, um sie unbrauchbar zu machen. Aber da selbst Hochbunker nach dem Krieg nicht entfestigt wurden, sind natürlich die SSZ (von denen es ja einige 1000 St. gab) erst recht nicht angepackt worden. Außerdem war der Schutz in diesen Bauten eh zweifelhalt.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • luckychris 21
                Ritter


                • 24.11.2009
                • 574
                • Hannover

                #8
                Die Türen bringen ja auch etwas Kleingeld.

                Kommentar

                • luckychris 21
                  Ritter


                  • 24.11.2009
                  • 574
                  • Hannover

                  #9
                  Hat jemand eine Preisangabe für die Zellen? Würde mich mal interessieren was die Leute für sowas ausgegeben haben, ich denke ein Loch im Garten hätte genau so geholfen, und Brandsicher waren sie auch nicht mit ihren Luftschlitzen!

                  Kommentar

                  • Red Air
                    Heerführer


                    • 09.01.2007
                    • 1703
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Wenn du den Transport machst, kriegst du sie warscheinlich geschenkt. Habe auch schon überlegt,wie eine Weiterverwendung aussehen könnte. Eventuell als Räucherofen?.

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #11
                      was die Leute für sowas ausgegeben haben
                      M. Foedrowitz erwähnt in seinem Buch "Einmannbunker" Preise für Siemens- SSZ. Die belaufen sich je nach Bauart ( Einmann stehend, Zweimann, mit Sitzmöglichkeit usw.) auf 140 RM für die einfachste Ausführung bis 525 RM für die teuerste Variante.
                      Ich denke, die anderen Hersteller hatten ähnliche Preise.
                      @luckychris 21, einen gewissen Schutz boten sie schon vor den Splittern, waren aber auch ziemlich anfällig was z.B. Explosionsdruck betraf. Da konnte so ein Ding schon mal umkippen. Und bei einer Wandstärke zwischen 15 und 25 cm hätten sie einen Treffer sowieso nicht überstanden.

                      Mit Gruß
                      MC

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Heerführer


                        • 02.03.2004
                        • 1841
                        • Hemmingen-Arnum
                        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                        #12
                        Zitat von Red Air
                        Wenn du den Transport machst, kriegst du sie warscheinlich geschenkt. Habe auch schon überlegt,wie eine Weiterverwendung aussehen könnte. Eventuell als Räucherofen?.
                        Nun ja, wenn Du sie auf den Laster bekommst.
                        Ein in Hannover bekanntest Abbruchunternehmen hat auf seinem Gelände 2 Zellen und eine - ich glaube - Sprengschutzkammer stehen.
                        Der "Besitzer" möchte EURO 500 dafür haben, bei eigener Abholung.

                        Gruß

                        Obelix
                        Angehängte Dateien
                        In Freiheit dienen!

                        Kommentar

                        • Red Air
                          Heerführer


                          • 09.01.2007
                          • 1703
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Laß uns eine Firma gründen, wir gießen die Dinger vor Ort in allen Größen für Wk2 Fans.

                          Kommentar

                          • Mc Coy
                            Heerführer


                            • 22.02.2006
                            • 1289
                            • Berlin

                            #14
                            Ist es möglich, die Themen " Splitterschutzzellen" und "Einmannbunker" zusammenzulegen, es handelt sich ja eigentlich um dasselbe Thema.
                            Mit Gruß
                            MC

                            Kommentar

                            Lädt...