Munitionsbunker eheml. Flugplatz Ost Magdeburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MilitariaMD
    Ritter


    • 04.10.2010
    • 554
    • Magdeburg

    #1

    Munitionsbunker eheml. Flugplatz Ost Magdeburg

    Gestern gefunden...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MilitariaMD; 09.04.2011, 09:46.
  • MilitariaMD
    Ritter


    • 04.10.2010
    • 554
    • Magdeburg

    #2
    .....
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • MilitariaMD
      Ritter


      • 04.10.2010
      • 554
      • Magdeburg

      #3
      .........das letzte Bild war eine Flakstellung!!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • MilitariaMD
        Ritter


        • 04.10.2010
        • 554
        • Magdeburg

        #4
        Es gibt wieder etwas neues vom ehemaligen Flugplatz Ost Magdeburg...es befand sich in der Wohnsiedlung Friedensweiler noch eine Flugschule oder auch Adlerhorst der Luftwaffe und ein altes Wasserwerk was verbunkert ist. Das Gelände liegt unmittelbar in der nähe des alten Flugplatzes...

        Kommentar

        • MilitariaMD
          Ritter


          • 04.10.2010
          • 554
          • Magdeburg

          #5
          hier 2 Bilder der Mannschaftsgebäude der Fliegerschule...die Gebäude sind in einer Keilform angeordnet, die Spitze zeigt in Richtung Magdeburg, auch ein Sportplatz gab es in der Mitte...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • MilitariaMD
            Ritter


            • 04.10.2010
            • 554
            • Magdeburg

            #6
            hier ist ein aktuelles Bild von einem Zugang in ein Pumpenhaus des Wasserwerkes, es wurde dort eine Bar eingebaut und nachgenutzt. die Erdschicht wurde komplett abgetragen, auf dem Dach sowie an den Seiten.
            Im inneren wurde der Boden 1,80m verfüllt und gefliest...es befinden sich auf dem Gelände des alten Wasserwerkes auch noch weitere verbunkerte Speicher.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Nachgenutzte Wasserwerke dürften selten sein, zeig ruhig noch mehr Fotos.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • MilitariaMD
                Ritter


                • 04.10.2010
                • 554
                • Magdeburg

                #8
                Im Jahr 1928 wurde hier weit ab der traditionellen Wohnlagen der Stadt ein Flughafen für die Luftpost errichtet. Bald erfolgte eine militärische Nutzung des Flugplatzes. 1930 entstand dann die eigentliche Siedlung Friedensweiler als Teil des Fliegerhorstes. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde hier das Fliegerausbildungs-Regiment Nr. 21 stationiert. Nördlich der Berliner Chaussee befanden sich die Kasernen, südlich und somit außerhalb des heutigen Friedensweiler das Flugfeld, die Hangars und die Flugleitstelle.

                Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz nicht mehr genutzt. Später entstand auf Teilen des Rollfelds eine Schweinemastanlage. 1947 wurden von der Stadt Magdeburg mit Genehmigung der Sowjetischen Militäradministration für Umsiedler und Angehöriger des ehemaligen Unternehmens Schäffer und Budenberg Wohnungen gebaut. In dieser Zeit erhielt die Siedlung den Namen Friedensweiler. 1949 baute der Magdeburger Industriebetrieb MAW die Kasernen zu Betriebswohnungen für 2.500 Menschen um. Das alte Casino wurde zum Kulturhaus Friedensweiler umgebaut, später jedoch abgerissen. Die ehemalige Fliegerschule wurde zur POS Ernst Grube. 2002 erfolgte jedoch die Schließung der Schule.

                ( Quelle : Wikipedia )

                Kommentar

                • MilitariaMD
                  Ritter


                  • 04.10.2010
                  • 554
                  • Magdeburg

                  #9


                  ( Quelle : www.luftwaffe.cz )

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Danke!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    Lädt...