Fragenkatalog

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf
    Banned
    • 09.03.2001
    • 2915
    • Essen/Ruhrgebiet

    #1

    Fragenkatalog

    So Ihr Lieben,
    nun erklärt mir doch mal folgende Begriffe:

    Bauhilfe Speer
    Sonderbauten
    GB.-Bau
    Mindestbauprogramm
    Selbsthilfe Speer


    Noch ne Frage:
    Wo stand ein OT Sani-Bunker?
    (ich kenne zwar den Standort,-bzw.kannte ,denn er ist nich mehr- sehe aber im Umfeld recht wenig)

    So das war´s vorerst
  • Ralf
    Banned
    • 09.03.2001
    • 2915
    • Essen/Ruhrgebiet

    #2
    : da schmeißen 272 Augen ihre Fähigkeiten auf diese Zeilen und nix passiert??zzz

    beruhigt mich aber-bin ich nicht der einzig blöde, gibt noch 136 Stück davon!

    Wird mehr Hintergrund benötigt?-Mal sehen, schreib heute abend noch ein bisken.

    Wenn dann aber nix kommt, schreib ich nix mehr.Nur noch was an die Aachener, hab da noch was im Schlamm liegen:ha

    Kommentar

    • Don Corleone
      unter Dauerbeobachtung
      • 12.10.2000
      • 1492
      • In der Neumark
      • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

      #3
      Re: Fragenkatalog

      Original geschrieben von Ralf
      So Ihr Lieben,
      nun erklärt mir doch mal folgende Begriffe:

      Bauhilfe Speer
      Sonderbauten
      GB.-Bau
      Mindestbauprogramm
      Selbsthilfe Speer


      Noch ne Frage:
      Wo stand ein OT Sani-Bunker?
      (ich kenne zwar den Standort,-bzw.kannte ,denn er ist nich mehr- sehe aber im Umfeld recht wenig)

      So das war´s vorerst
      Frag das mal im team-delta.de Forum an.Dieter weiß das 100%
      Axel
      Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

      Kommentar

      • Ralf
        Banned
        • 09.03.2001
        • 2915
        • Essen/Ruhrgebiet

        #4
        Jau Axel, gute Idee...
        Irgendwie hab ich aber Probleme beim einloggen dort

        Kommentar

        • Ralf
          Banned
          • 09.03.2001
          • 2915
          • Essen/Ruhrgebiet

          #5
          So, da ein Katalog nicht aus einem Blättchen besteht, gehts nu weiter.
          Gleiches Thema, gleicher Hintergrund:
          Wie war z.b. die Gliederung? Hat die OT ihre Zementzuweisung sich selbst ausgestellt oder hat sie diese erhalten?(Mir liegen die Zuweisungen von 42-45 für Essen vor)
          Ich denke mal, sie hatte vorrangigere Rechte und das lief nicht über den Gaubeauftragten?
          Gibt es Erfahrungen zu der räumlichen Übersicht der Oberbauleitung zur nächsten Baustelle??
          Die OBL "Hansa" bzw. Rhein-Ruhr hatte ihren Sitz hier in Essen, das Gebäude kenne ich und, wenn ichs richtig sehe, waren dahinter mal Baracken.
          Bevor ich aber dort vorspreche und mit den Mönchen (oder ähnlich)quatsche , frage ich doch lieber erst hier.
          Oder war die OBL einfach irgendwo und hatte dann erst die Bauleitung entsprechendes Gebiet um sich?Soweit zur OT

          (So steht hier: ...der Bedarf für die monate Okt.Nov.Dez. 44`beträgt ohne das Mindestbauprogramm mithin 3000t.....
          dann gabs für erweiterten Selbstschutz(Splitterschutzgräben) 300t pro mon. , Sonderbauten 300t pro mon., etc.....

          Die Zementzuweisungen enthalten nun die Namen der Baustoffhändler, welche meistens wiederrum Bauunternehmer waren und sind.
          Ab hier könnte ich was rauskriegen, würde aber doch gern den vorigen Ablauf kennen.Daher die Frage nach den Bergriffen.
          Z.B. Hochtief war für den Städt. Luftschutz ...,
          Und bevor so ein Baufuzzi sagt(naja, falls er was sagt) wir haben da nen Keller gebaut(Mindestbauprorgamm oder so)



          Was genau war denn die
          Zementgemeinschaft Nordwest GmbH
          Küdinghoven über Beuel ??



          Bevor keiner mehr durchblickt, höre ich lieber aufzzz :

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Original geschrieben von Ralf
            ... Was genau war denn die
            Zementgemeinschaft Nordwest GmbH
            Küdinghoven über Beuel ?? ...
            Da könnte ein Zusammenhang mit der ehem. Zementfabrik Oberkassel bestehen. Oberkassel liegt 2 Dörfer südlich von Küdinghoven. Beide Orte sind seit 1969 Stadtteile von Bonn.

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • Kurasier
              Bürger

              • 05.12.2001
              • 110
              • NIEDERÖSTERREICH
              • MD3009

              #7
              Gibt ein Buch zum Thema OT:
              Die Organisation Todt
              Franz W. Seidler
              ISBN: 3763758429
              Habs leider nicht also kann ich auch keine Auskunft darüber geben
              Gruss
              Christoph

              Kommentar

              • Ralf
                Banned
                • 09.03.2001
                • 2915
                • Essen/Ruhrgebiet

                #8
                Moin,
                zu Küdinghoven:
                Vor mitte 43 stand dort häufig als Briefanschrift-
                Zementverkeufsgemeinschaft Nord-west GmbH
                Verkaufsstelle Köln
                Lindenstr. 20-22

                ab ca. ende 43
                zementgemeinschaft nord-west gmbh
                Abt. Rheinland
                Küdinghoven über Beuel

                Zig Angaben halt, wer soll da durchblicken?
                Vom Ministerium Speer die schreiben:
                zementgemeinschaft Nordwest
                Verkaufsstelle Köln
                Küdinghoven

                naja, egal wie auch immer, dort liefen alle Freigaben,Verteilungspläne, zuweisungen etc. ein.
                Ich denke mal für den ganzen Gau.

                Wäre sehr interessant, an diese Unterlagen zu kommen.
                Ob´s da irgendwelche Nachfolger gibt?Evtl. liegen die Akten in irgendnem Archiv....?


                Bezügl. Buch zur OT:
                Habe bereits einige gehabt aus ner Bibliothek, sind aber wenig brauchbar.
                die wenigen Akten ausem bundesarchiv hab ich mir mal schicken lassen, sind auch wenig hilfreich.
                Es gibt so gut wie keine Unterlagen zur OT.


                Hier ist es nur möglich, über damalige Baufirmen etc. an Infos zu kommen.jedoch sagen die wenigsten, sie hätten für die OT gefertigt, produziert ....


                Daher auch die frage, ob in der Umgebung der jeweiligen Bauleitung eine Baustelle war.
                Wobei mich hier die Oberbauleitung interessiert.
                Die hatt ihren Sitz in einem Herrschaftlichen Gebäude, und ich weiß eben nicht, ob die nur als verwaltung für den ganzen Gau war, oder eben in direktem Umfeld eine baustelle hatten.

                Hintergrund hierzu.

                In dieses Gebiet fällt die baunummer 12 im Wehrbereich IV mit Decknamen "Gips"

                Niemand weiß ja, ob gebaut, wofür, etc....


                So, nu muß ich weg

                Kommentar

                • Ralf
                  Banned
                  • 09.03.2001
                  • 2915
                  • Essen/Ruhrgebiet

                  #9
                  Hallo Eifelgeist,

                  hab heute noch ein paar Unterlagen besorgt - bezügl. Oberkassel
                  hieß das Ding wohl ;Bonner Portland-Zementwerk AG, Zementfabrik bei Oberkassel(Siegkreis)

                  Zementgemeinschaft Nordwest war wohl in Küdinghoven über Beuel, Kirchstraße 45 - so stehts in einem Wisch.
                  Ob da heute noch was ist?

                  Kommentar

                  • Ramses

                    #10
                    schau mal auf folgende seite zur frage was bedeutet Mindestbauprogramm



                    gruß ramses

                    Kommentar

                    • Ramses

                      #11
                      GB.-Bau

                      hi,
                      zur frage was bedeutet GB.-Bau

                      es bedeutet:
                      Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft und Generalinspektor für die Sonderaufgaben im Vierjahresplan:
                      Aufgaben des GB-Bau / Anregungen, Maßnahmen, Eingriffe / Sonderaufgaben im Vierjahresplan
                      Fritz Todt
                      Baumeister des Dritten Reiches

                      gruß ramses

                      Kommentar

                      • Wimmi
                        Heerführer

                        • 17.01.2002
                        • 1456
                        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                        #12
                        Original geschrieben von Ralf
                        ...Gleiches Thema, gleicher Hintergrund:
                        Wie war z.b. die Gliederung? Hat die OT ihre Zementzuweisung sich selbst ausgestellt oder hat sie diese erhalten
                        Hallo Ralf,

                        mit Schreiben vom Dezember 1938 von Göring, Bautragter für den 4-Jahresplan, wurde dem Generalinspektor für das deutsche Straßenwesesen, Dr. Ing. Fritz Todt, zum Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft bestellt.

                        Zitat Göring :"'Ihr Auftrag bezieht sich auf Hochbau und Tiefbau.

                        Ihre Aufgabe ist es, zunächst dafür zu sorgen, daß die reichswichtigen Bauvorhaben in jeder Weise gefördert, und daß zu diesem Zwecke die weniger dringlichen Aufgaben rücksichtlos zurückgestellt werden. Dabei bitte ich, grundsätzlich folgende Reihenfolge einzuhalten:" Zitat Ende.

                        Im weiteren des Schreibens wird die Reihenfolge der kriegswichtigen Bauten genannt (Typ, nicht Position ).

                        Seit also Dezember 1938 wurde die OT zur alleinigen Leitung und Organisation des kompletten Reichsbauwesens bestellt. Zwar waren Bauten von Speer, aufgrund seines Kontaktes zu AH entsprechend Führerverfügung beschleunigt zu schaffen, jedoch hatte die gesamte Materialzuweisung lt. 4-Jahresplan die OT.

                        Hoffe hiermit ein wenig weitergeholfen zu haben.

                        Gruss
                        Der Wimmi

                        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                        Kommentar

                        • Ralf
                          Banned
                          • 09.03.2001
                          • 2915
                          • Essen/Ruhrgebiet

                          #13
                          Moin,
                          erstmal besten Dank für die Antworten.

                          Aber anhand der Bezeichnungen ist nicht ersichtlich, ob ober-unterirdisch??


                          So war gedacht, z.b. Mindestbau= Luftschutz etc.
                          Sonderbauten?
                          Sofortmaßnahmen= Fliegerschäden etc.
                          Selbsthilfe Speer?(Kann so wichtig nicht gewesen sein, hatten nur ein relativ geringes Kontingent zugewiesen)


                          Eigentlich war mein Gedankenspiel recht simpel:

                          Ich habe hier die Zementzuweisungen mit eben diesen Bezeichnungen, dann die zuweisung von ...tonnen Material an entsprechende Händler, diese wiederrum lassen das Gebiet erkennen, wo eben dieses Material verbaut wurde.
                          So wüßte ich dann zumindest, das nicht hunderte Tonnen für z.b. Luftschutz oder Splitterschutzgräben verbaut wurden, sondern eben für interessanteres......(Kenn ich dann zwar nicht die Stelle, aber schon mal die Richtung)

                          wieviel verbau ich eigentlich mit 1000to Zement??
                          nen Stollen von 100meter?Oder nen Bunker von 100qm?

                          Kommentar

                          • Ramses

                            #14
                            frage mal beim bundesbauamt nach

                            Kommentar

                            • Wigbold
                              Heerführer

                              • 25.11.2000
                              • 3670
                              • 76829 Landau / Pfalz
                              • OGF - L + W

                              #15
                              Sag mal, Ralf,

                              das mit dem Zement müßte Sorgnix doch überschlägig abschätzen können.

                              Als alter Bauhase...

                              Empfehlenderweise, Wigbold
                              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                              Mark Twain



                              ... weiter neue Wege gehen !

                              Kommentar

                              Lädt...