Welcher Bunkertyp/Bernsteinzimmer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scirocco85
    Ritter


    • 16.02.2009
    • 322
    • Saarland
    • ACE 250

    #1

    Welcher Bunkertyp/Bernsteinzimmer?

    Guten Morgen Gemeinde.

    Habe eine Frage zu einem Bunker, den kenne ich so nicht und finde ich auch nicht im Netz.

    Habe zwei Fotos und eine Skizze angehängt, einmal die Draufsicht und einmal die Seitenansicht, ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine :-)

    Also, man kommt die Tür rein, der Bunker ist innen wie ein Tunnel, also mit rundem Wellblech an der Decke. Breit ist er vielleicht 3 m, lang ca 5m. Der Eingang ist mittig.
    1m hinter dem Eingang ist links im Boden ein Schacht, nach ca. 50cm verfüllt. Hat aber Steigeisen drin, geht also scheinbar noch tiefer.

    Hinten gehts ums Eck und dann steht man vor einer Plattform, 50x50cm. Dort raufgeklettert steht man vor der Schießscharte bzw diese ist in 2m Höhe, an der Seitenwand sind aber auch noch 2 Steigeisen.

    Um was für einen Bunker handelt es sich und, noch interessanter, wo führt der Schacht hin?
    Ist da das Bernsteinzimmer drin?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von scirocco85; 13.05.2011, 09:10.
  • scirocco85
    Ritter


    • 16.02.2009
    • 322
    • Saarland
    • ACE 250

    #2
    War eben nochmal oben und hab noch ein Foto der Schießscharte von aussen gemacht. Voila.

    Gruß Christian
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #3
      Also ich bin mir zu 100% sicher das dort das Bernsteinzimmer ist

      Ne, aber interessanter Bunker. Danke fürs zeigen!
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • scirocco85
        Ritter


        • 16.02.2009
        • 322
        • Saarland
        • ACE 250

        #4
        ICH MIR JA AUCH! DAS WIRD EIN RIESEN DING!

        Achso, die Feststelltaste hing.
        Muss mal nochmal mit einer vernünftigen Funsel hin damits auch von drinnen Bilder gibt.

        Gruß Christian

        siehe auch: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...548#post671548
        Zuletzt geändert von scirocco85; 13.05.2011, 12:48.

        Kommentar

        • Sludsen
          Ratsherr


          • 16.01.2011
          • 283
          • Niedersachsen
          • Garret ACE 250

          #5
          Zitat von scirocco85
          Muss mal nochmal mit einer vernünftigen Funsel hin damits auch von drinnen Bilder gibt.
          Und nimm bei der Gelegenheit auch eine vernünftige Kamera mit, Capt. Capslock

          Auf jeden Fall eine interessante Anlage, bin gespannt was du da noch alles rausfindest. Hast du schonmal die hiesige Archive und Heimatmuseen danach gefragt?

          Gruß
          rid
          Gruß
          Sludsen
          ehemals bekannt als riddere28

          Kommentar

          • scirocco85
            Ritter


            • 16.02.2009
            • 322
            • Saarland
            • ACE 250

            #6
            Zitat von riddere28
            Und nimm bei der Gelegenheit auch eine vernünftige Kamera mit, Capt. Capslock

            Auf jeden Fall eine interessante Anlage, bin gespannt was du da noch alles rausfindest. Hast du schonmal die hiesige Archive und Heimatmuseen danach gefragt?

            Gruß
            rid

            Hab keine :-)
            Muss leider so gehen, momentan stehen noch 3t Kies, 20 Sack Zement, ein Treppengeländer, Treppenstufen, ne neue Haustür, ein Kellerausbau usw. auf dem Programm. Uuuund daaaaan gibts ne Kamera :-)

            Nein, noch keine Recherche, war gestern zum ersten mal drinne, dachte es wär ein "normalo", deswegen mangelte es an Interesse :-)

            Captain Capslock muss ich mir merken.

            Gruß Christian

            Kommentar

            • scirocco85
              Ritter


              • 16.02.2009
              • 322
              • Saarland
              • ACE 250

              #7
              Got it!


              Das Ding scheint ja echt selten zu sein.


              Bild 2 ist er, allerdings fehlt auf dem Grundriss der Schacht in den Boden, wofür könnte der sein?
              Zuletzt geändert von scirocco85; 13.05.2011, 13:27.

              Kommentar

              • Mc Coy
                Heerführer


                • 22.02.2006
                • 1289
                • Berlin

                #8
                Hallo scirocco,
                ich war gerade im Saarland und habe einige Heinrich- Bunker gesehen, also was davon übrig ist. Wellblechausführung ist richtig, was mich an Deinem "stört" ist die Scharte. Heinrich- Bunker waren Gruppenunterstände, keine Kampf- oder Beobachtungsbunker. Der Schacht könnte der Wasserversorgung gedient haben.

                Mit Gruß
                MC

                Kommentar

                • scirocco85
                  Ritter


                  • 16.02.2009
                  • 322
                  • Saarland
                  • ACE 250

                  #9
                  Habe erst auf die PN geantwortet bevor ich hier gelesen habe, also nicht verwirrt sein :-)

                  Ja das mit der Wasserversorgung kommt gut hin, wie gesagt, in ein paar m Entfernung steht ja auch das Wasserhaus und von daher könnte das hinkommen.


                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • Mc Coy
                    Heerführer


                    • 22.02.2006
                    • 1289
                    • Berlin

                    #10
                    Ist klar mit der PN :-)
                    Trotzdem stört mich die Scharte. Oder gab es auch da Sonderkonstruktionen?
                    Ist der Bunker vielleicht an einer besonders exponierten Stelle?
                    Mit Gruß
                    MC

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      In den Unterlagen der gezeigten Links ist doch die Rede von einer Funktion als Beobachtungsstand. Die "Scharte" ist auch keine, sondern dient lediglich der Geländebeobachtung.
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • 20P7
                        Ritter


                        • 06.08.2004
                        • 470
                        • Sarralbe, FRANKREICH
                        • Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Oelfuß hat hier Recht,

                        Scirocco und MC muß ich leider enttäuschen,

                        dies ist kein reiner "Heinrichstand" sondern ein Regelbau 395, der in dieser Ausführung recht häufig in der Gegend gebaut wurde- und zwar als behelfsmäßiger Artilleriebeobachter.

                        @ MC- dieser unterscheidet sich von denen am Orscholz-Riegel ziemlich. ;-)

                        Der Schacht im Boden ist unklar- könnte aber eine Vorbereitung für einen späteren Hohlganganschluß sein, darüber streiten sich die Gelehrten.

                        Gruß
                        Markus
                        Zuletzt geändert von 20P7; 15.05.2011, 23:15.
                        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                        Kommentar

                        • Mc Coy
                          Heerführer


                          • 22.02.2006
                          • 1289
                          • Berlin

                          #13
                          Also mich enttäuschtst Du nicht, ich hatte ja meine Zweifel. Bin aber mit der Materie doch nicht so vertraut wie Du. Den Unterschied zu den gesehenen habe ich schon bemerkt, deswegen ja meine Zweifel. Hab ich also doch was gelernt bei Euch ;-)
                          Mit Gruß
                          MC

                          Kommentar

                          • scirocco85
                            Ritter


                            • 16.02.2009
                            • 322
                            • Saarland
                            • ACE 250

                            #14
                            Zitat von 20P7
                            Der Schacht im Boden ist unklar- könnte aber eine Vorbereitung für einen späteren Hohlganganschluß sein, darüber streiten sich die Gelehrten.

                            Gruß
                            Markus
                            Kann ich hierraus schließen dass du mit dem Bunker vertraut bist, den Anschluss im Boden kennst?
                            Das würde dann nämlich die Nachforschungen überflüssig machen :-)

                            Wofür sind die zwei montierten länglichen Eisen aussen auf der Platte vor der Scharte?
                            Man sieht eines davon auf der Aussenaufnahme.

                            Was wurde hier montiert?

                            Gruß Christian
                            Zuletzt geändert von scirocco85; 19.05.2011, 09:54.

                            Kommentar

                            Lädt...