U-Verlagerung Frosch&Apatit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 12345678
    Landesfürst


    • 10.11.2007
    • 776
    • sachsen-anhalt

    #1

    U-Verlagerung Frosch&Apatit

    Frosch:1.Foto,alter Kalkstollen der später als Tunnel ausgebaut wurde und unter der Strasse zu einem weiteren Abbaugebiet führt.Ich nehme an das sich in diesem Tunnel die Verlagerung befand.Das Gelände ist noch immer Kalkabbaugebiet und in Betrieb.

    Apatit:alter Kalkstollen mit mind.2 Etagen.Ich war im EG ,obendrüber ist noch einer,untendrunter??keine Ahnung.Es gibt mehere Stollen und/oder mehrere Eingänge.
    Ich bin nur im Eingangsbereich gewesen,der Stollen ist teilweise ausgebaut,gemauert mit kleingehackten Naturstein ,Kalkstein?Es sind zwei Parallelstollen in der Mitte wurden Säulen stehengelassen.
    Was wurde denn da hergestellt?

    letztes Bild ist ein Denkmal
    Angehängte Dateien
    whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #2
    Ist schwer zu sagen-so ad hock
    Im Wichert steht dazu:
    Schraplauer Kalkwerke
    1500qm/ 17000qm ?
    Firma Siebel Fl 3 Werke
    als Produkt Ju 188 und FW 190

    Das steht für beide. Wenns denn hilft.
    Ich denke, da wurden Flugzeugteile produziert.

    Mit Gruß
    MC

    Kommentar

    • 12345678
      Landesfürst


      • 10.11.2007
      • 776
      • sachsen-anhalt

      #3
      ja könnte passen.1500qm für den Tunnel Frosch
      & 17000qm für die Stollen Apatit geil
      whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

      Kommentar

      Lädt...