Wos is jetzt des??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Migu
    Ritter

    • 16.06.2000
    • 491
    • München
    • keinen mehr

    #1

    Wos is jetzt des??

    verehrte Gleichgesinnte!

    Ich habe unlängst bei einem Besuch in meiner Heimat diesen Betonklotz gefunden. Er befindet sich ca 200 meter entfernt von einer großen Sperrmauer. Könnte es sein, daß hier eine Flak draufgestanden hat? Würde man eine Flak nicht etwas weiter weg von der zu schützenden Sperrmauer auftsellen? Das Teil hat seitlich zwei zugemauerte Eingänge, in einem ist ein kleines Loch und ich hab den Photoapparat hindurchgehalten. Man erkennt auf dem Photo einen Gang der in den Berg führt. Angenommen es wäre ein Flakbunker, wie tief würde dieser Gang dann in den Berg hinein gehen?
    Könnte es auch ein Eingang zu einem Stollensystem sein? Ich glaube eher nicht, es gibt keine Anfahrtswege, nur zu Fuß erreichbar.
    Ich hatte leider keine Zeit das gelände näher zu erkunden, hatte Frau und Hund dabei und die haben da wenig Vertsändnis für

    Hat jemand ne Idee?

    Gruß Migu
    Angehängte Dateien
    Sondengang ist aller Laster Anfang!
  • Migu
    Ritter

    • 16.06.2000
    • 491
    • München
    • keinen mehr

    #2
    das Photo von innen

    der Zugemauerte Gang im inneren...
    Angehängte Dateien
    Sondengang ist aller Laster Anfang!

    Kommentar

    • Uwe
      Landesfürst

      • 27.07.2000
      • 612
      • BRD, 06886 Wittenberg
      • 2x MD 3009, 1x MD 3006

      #3
      Hallo Migu

      Ja, gute Fotos, kommt drauf an, wo es ist, in der Nähe einer Stadt, Fabrik, o.ä., dann könnte es Luftschutz sein.
      Ist obendrauf ein Drehkranz, könnte es Flak sein, aber dann nur kleine, denn für 8,8 , oder größer dürfte das ganze zu klein sein, denke ich.

      Gruß Uwe
      Gruß Uwe





      ....Und der Mensch heißt Mensch
      weil er vergisst, weil er verdrängt....

      H. Grönemeyer ( Mensch )

      Kommentar

      • Poritaner
        Heerführer

        • 14.02.2002
        • 2914
        • Saarland

        #4
        Hallo, also ich mein auch das es für ein größeres Flak zu klein ist.
        Wenn dann ein kleines.
        Zum Eingang, der is recht fett zugemauert....vielleicht wirklich ein kleiner Stollengang?!
        Würde sich, wenn ich das richtig erkenne, wenn das ein kleiner Berg ist, auch lohnen...
        Gruß
        "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
        "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

        - Dr. House -

        Kommentar

        • Migu
          Ritter

          • 16.06.2000
          • 491
          • München
          • keinen mehr

          #5
          Einen Drehkranz habe ich obendrauf nicht entdeckt, Luftschutz kann ich mir nicht vorstellen, da wohnt in unmittelbarer Umgebung keiner.Die Ortschaft ist ca 1Km entfernt. ich werde wohl mal die Ugebung absuchen um zu sehen ob es noch andere Hinweise auf Stollen o.ä gibt wenn ich wieder in der Gegend bin.
          aber vielleicht weiss ja von Euch noch jemand was?
          Sondengang ist aller Laster Anfang!

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            Aber Hallo!

            Na das ist ja ein nettes Anwesen.....
            Sieht schon sehr nach WK 2 aus, war das hier in Bayern????



            GugF!
            Le Rott
            -----------------------------------------------
            Wohl dem, der einen Vorschlaghammer spazierenfährt!
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #7
              selbst wenn es flak wäre; waren die nicht immer mehrere?
              ne einzelne flakstellung einfach so im wald kann ich mir net vorstellen
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #8
                Servus Migu

                also für mich sieht das Ganze nach einem Luftschutzstollen aus.
                Diese Bauform wurde von der OT auf Empfehlung von Dr. Ing. Kress wie folgt aufgebaut:

                Wandstärken der Eingangssicherung : 1m Eisenbeton.
                Stollentiefe : 20, möglichst 30m und darüber, jedoch nicht mehr als 40m wegen Bewetterung. Höhe des Systems : 3m; Breite des Innenraums 1m. Wandstärke der Ausbetonierung des Stollen 30 cm. Zu erreichende Überdeckung : Möglichst 25 m bei Anhydrit.

                Vielleicht befand sich dort im Wald ein sogenanntes Waldlager. Diese wurden als Fabrikationsanlagen zum Ende des Krieges wegen der schneller Erstellbarkeit und der einfachen Tarnung den U-Verlagerungen bevorzugt.

                Gruss
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • Ralf
                  Banned
                  • 09.03.2001
                  • 2915
                  • Essen/Ruhrgebiet

                  #9
                  Moin allerseits,

                  sag mal Wimmi, haste noch mehr zu, über, von der OT?????

                  Wen´s interessiert:


                  (Buch OT an der Front von 1943)

                  ich kanns nicht brauchen, such nur über meine Umgebung so ab 43`

                  Kommentar

                  • Wimmi
                    Heerführer

                    • 17.01.2002
                    • 1456
                    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                    #10
                    Hallo Ralf,
                    danke erst einmal für den freundlichen Hinweis auf die Auktion.

                    Den Bericht kannst Du in erweiterter Form auch beim Bi*lio-Ver*ag finden. Z.Zt. befinden sich in meinem Bestand ca. 5000 Seiten über/von der OT.

                    Da sich mein Fachgebiet mehr um den Berich UM und nicht um den Mittelbau handelt, kann ich Dir mit Deiner regionalen Problematik leider nicht helfen.

                    Solltest Du gezieltere Anfragen habe, bitte per PN

                    Gruss von Archivfix (ganz in Nähe vom Sorgnix)
                    Der Wimmi

                    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                    Kommentar

                    • Migu
                      Ritter

                      • 16.06.2000
                      • 491
                      • München
                      • keinen mehr

                      #11
                      Hallo

                      Also Waldlager kann ich mir nicht vorstellen, da gibts fast keine ebene Fläche. Lufschutzstollen klingt logisch aber für wen?
                      Ich fahre nächstes Wochenedne mal wieder in die Gegend und werde nochmal das weitere Gelände untersuchen. "intensivere" untersuchungen des Betonklotzes sind leider zur Zeit nicht möglich, da direkt unterhalb die Bootsstege sind und die Segler gerne am Wochenende auf ihren Schifchen übernachten:mad:

                      grüße Migu
                      Sondengang ist aller Laster Anfang!

                      Kommentar

                      • wadentritt
                        Ratsherr

                        • 19.03.2002
                        • 204
                        • Lich/Hessen
                        • Augen,Ohren das reicht

                        #12
                        Betonklotz

                        Hi,
                        Meine Tipps zur Erkundung.
                        Einfach im nächsten Kaff den Dorfältesten fragen oder auch nur mal Dorf Gerüchten nachgehen mach ich auch so,wenn keiner was weiß....... selbst Aufmachen und nachsehen.Wenn einer vorbeikommt dann ist deine Lieblingsfledermaus Mathilda gerade dummerweise reingeflogen,da hat selbst jeder Förster verständniss.Spaß beiseite...Bilder sind gut,sieht sehr nach Luftschutzbunker aus.Viele LS-Bunker lagen auch schon mal im Wald oder Waldrand.Vielleicht war mal ein Fliegerhorst früher in der nähe oder so.

                        Viel Spaß beim erforschen


                        Wadentritt

                        Kommentar

                        • Nick20
                          Banned
                          • 20.04.2002
                          • 13
                          • Stuttgart, Baden-Würtemberg
                          • Augen, Hände und der nötige Spürsinn bzw. Blick

                          #13
                          Ich kenne diese bauweise

                          Kenne diesen Bunkertyp, den gibts bei uns an der Neckar -Enz Stellung auch. Is ein Betonblock ca. 3 Meter hoch 4-5Meter lang und 2 Meter breit. Hat links und rechts 2 zugemauerte Türen, wo jede links und rechts 2 Belüftungsklappen hat. Is net weiter interresant. Von dem Eingangsraum gehts direkt in 2 Räume. Sind gleich gross und net weiter interresant. Der eine hatte wohl noch so ein Eck dass als WC ausgelegt war, da Loch im Boden. Wenn du Fotos willst musste dich ma melden. Opa sagt da war SS stationiert. Die sind aber dann abgehauen wo die Front näher kam. Im Hauptraum steht noch vielleicht bei dir was an der Wand vonwegen: Licht einschalten nur bei geschlossenen Scharten. Auch is bei meinem Betonklotz auf einer Seite ne Leiter am Eingang auf der anderen ne Treppe!
                          Es gibt nix Gutes, ausser man tut es.
                          Fundmunition in Ehren kann keiner Verwehren. :-)

                          Kommentar

                          Lädt...