Wehrmachtsbaracke 290/9

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Wehrmachtsbaracke 290/9

    WER DEN STANDORT KENNT, BEHÄLT ES FÜR SICH BiTTE!


    Wer kann etwas zu diesem Typ sagen... scheint eine Art Pferdstall gewesen zu sein.. Ein Tor schein noch orignal zu sein..
    Leider hatte ich kein Licht mit, so das ich interessante Inschriften erst auf den Fotos zusehen bekam, leider nicht zu erkennen..

    Gibt es Listen , auf denen die Barackentypen aufgeschlüsselt sind?

    Google war nicht so ergiebig..

    Auf der Tür steht anscheinend "ZUGANG FREIHALTEN"






    Das Tor ist neueren Zustandes






    Fenster gibt es in verschied. Formen, aber welche sind Original?
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 08.09.2011, 18:02.
    Gruß Olli
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Weiter gehts








    Teil der zerlegbaren Dachständerkonstruktion


    Auch hier eine Inschrift:


    Ständerwerk:


    Dachschaden:


    Detail des Dachüberstandes:
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 08.09.2011, 18:22.
    Gruß Olli

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Kontaktfläche zweier Dachplatten von innen:


      Ist der weiße Befall eine Art Hausschwamm?


      Eine halbe Flügelmutter. Sie hält die Aussenverkleidun am inneren Ständerwerk.
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #4
        Habe sie unter KZ Baracke Typ Pferdestall gefunden.
        Die meisten Baracken im WK II kamen aus der Schweiz.

        Gruß
        Micha
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #5
          Ist ja ein Klasse Teil. Hast Du es mal beim Lexikon/ Forum der WM versucht. Die wissen ja doch einiges.

          Mit Gruß

          MC

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6491
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #6
            Hallo Olli,
            schöne grosse Bilder hast du da reingesetzt.
            Wie hast du denn das Dingens gefunden?

            Wie ich das so sehe, waren einige Stellen mit Alu- oder Zink-Wellplaten behangen, das wohl schon den Metall-Dieben zum Opfer fiel?
            Gruss UWE
            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              @ U.R.
              Dein Postfach ist angeblich voll . Habe dir auch Bilder geschickt.

              Die Schweiz soll den Großteil der Baracken im Reichgebiet geliefert haben..?
              Wo hatten die das Holz her? Oder haben wir ihnen das Holz dafür geliefert?

              Original war Teerpappe drauf..
              Der Besitzer hat die Wellpappen selber demontiert ...

              Die Maße betragen in etwa 27m x 9m abgeschritten
              Aufgrund der Bezeichnung könntes es event. auch 29x9m (gewesen) sein?
              Gruß Olli

              Kommentar

              • Zak
                Landesfürst


                • 18.04.2006
                • 722
                • BW
                • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                #8
                Im Buch "Unternehmen Wüste" solltest du einen Bauplan für diese Baracken finden. Leider hab ich meine Version gerade verliehen und kann nicht nachschauen
                Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6491
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Olli,
                  Danke für die Nachricht, jetzt ist das Postfach leer!
                  Gruss U.R.
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • Baron
                    Heerführer


                    • 17.12.2007
                    • 1140
                    • 74740 Sennfeld

                    #10
                    Die Schweiz hat uns Geschütze, Munition, Baracken, Präzisionsinstrumente und Zünder geliefert und bekam dafür Rohstoffe, Kohle und andere Brennstoffe, sie belieferte ja auch die Alliierten. 1941 kaufte der SS Hsf Hans Wilhelm Eggen in Lausanne 2000 Holzbaracken, für dieses und andere Geschäfte verlangte die Handelsgesellschaft Extroc AG 22 Millionen Schweizer Franken.

                    Gruß
                    Micha
                    Ebinger 410
                    Ebinger 728

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      in einem schlechten zustand steht se da.... ein museum würd sich vielleicht drüber freuen und das ding restaurieren. sagt denn der standort was über die verwendung der baracke aus (zu bauzeiten) ?


                      grüße
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Das Hemmert
                        Heerführer


                        • 12.02.2008
                        • 3124
                        • 12345

                        #12
                        Hallo oliver.bohm,
                        vielen Dank für die tollen Bilder!
                        Die schönen Detailaufnahmen sind genau das richtige für einen Modellbauer wie mich.

                        Grüße
                        Das Hemmert

                        Kommentar

                        • Werker123
                          Heerführer


                          • 14.12.2006
                          • 1588
                          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                          #13
                          Die Baracke ist aufwendig gebaut worden, siet man gut an den Ständerwerk. Jeder Zimmermann hätte seine helle Freude daran.
                          Gruß
                          Stefan R.
                          Hobbyhistoriker Hannover

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8414
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #14
                            Ich habe die Infos an eine Gedenkstätte weiter gegeben...

                            Mal schaun, wie es weiter geht..

                            @Hemmert: Ich hätte noch mehr Bilder gemacht, allerdings reichte der Blitz nicht zu erhellen aus und die Baracke ist von innen teilweise verkleidet worden ..
                            Dann kam das Ende der Batterie...
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19528
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Danke für die interessanten Fotos!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...