Stuttgart: Stollen bei Bauarbeiten frei gelegt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tupps
    Geselle


    • 25.11.2010
    • 60
    • BaWü

    #16
    Also wenn da jede Menge Leute vor Ort sind, will ich hier aber baldmöglichst auch jede Menge Bilder sehen!

    Bin bislang noch nicht dazu gekommen, mir das ganze erneut vor Ort anzusehen. Wobei ich auch wenig Hoffnung habe, dass da aufgrund der Verfüllung noch was zu entdecken ist.

    Kommentar

    • tupps
      Geselle


      • 25.11.2010
      • 60
      • BaWü

      #17
      Was los? Hat sich das keiner Angeschaut? Keiner Bilder gemacht?

      Oder seid ihr deswegen so still, weil endlich das Bernsteinzimmer gefunden wurde und ihr erst alles unter Dach und Fach wissen wollt, bis ihr damit an die Öffentlichkeit geht?

      Ich selbst lag leider die letzte Woche flach im Bett. Sonst wär ich selbst mal vorbei gefahren und hätte über den aktuellen Stand berichtet.

      Kommentar

      • D.R.G.M.
        Ritter


        • 22.02.2007
        • 566
        • zw. BB & CW/BaWü.
        • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

        #18
        grüzi in die runde ;-)

        stand 15. 11.- (also heute ):

        eingangs-bw. ist planiert und das gelände komplett eben g'schoben... .
        kein niemand nicht, der nicht weiß was da einst mal war könnte noch etwas erahnen.
        diese baustelle ischt nu' nicht mehr, oder weniger interessant wie jede andere auch...; mh, schade eigentlich... .

        ... aber der 'PI-59(-247)' in nächster nachbarschaft könnte ganz interessant sein ;-)
        Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
        Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
        & Forschungsgruppe Untertage eV.

        Kommentar

        • Frischling
          Ritter

          • 17.12.2000
          • 582
          • Stuttgart

          #19
          Zitat von D.R.G.M.
          ... aber der 'PI-59(-247)' in nächster nachbarschaft könnte ganz interessant sein ;-)
          Pi 59-247 wurde 1975 von der Firma Wix und Liesenhoff mit Magerbeton ausgepresst.

          Vom Boschstollen habe ich keinen Bohrplan - deshalb die große Neugier ob, oder ob nicht...
          Aber das hat sich zumindest für den linken Stollen ja nun erledigt. Vielen Dank fürs nachschauen und den aktuellen Stand!

          @tupps: Die Stuttgarter Untertageprominenz mit den dicken Bäuchen liest hier zwar efrig mit, wird aber sicher keine Bilder oder Infos einstellen. (Da kann man ja kein Geld mit verdienen).
          Und ich hatte leider keinen Foto dabei. Sorry
          Der macht nix - der will nur spielen!

          Kommentar

          • tupps
            Geselle


            • 25.11.2010
            • 60
            • BaWü

            #20
            Zitat von Frischling
            @tupps: Die Stuttgarter Untertageprominenz mit den dicken Bäuchen liest hier zwar efrig mit, wird aber sicher keine Bilder oder Infos einstellen. (Da kann man ja kein Geld mit verdienen).
            Oh man...

            Kommentar

            • D.R.G.M.
              Ritter


              • 22.02.2007
              • 566
              • zw. BB & CW/BaWü.
              • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

              #21
              Zitat von Frischling
              Pi 59-247 wurde 1975 von der Firma Wix und Liesenhoff mit Magerbeton ausgepresst.
              komplett??? mh..., würde mich wundern?!

              naja..., schade eigentlich ;-)
              Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
              Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
              & Forschungsgruppe Untertage eV.

              Kommentar

              Lädt...