Merkwürdiges Gelände

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Merkwürdiges Gelände

    Hallo zusammen,
    Weis hier vieleicht jemand was früher mal auf dem Ebberg (liegt etwa auf halbem Weg zwischen Do. Buchholz und Westhofen) los war ??? Die Fläche die ich meine ist etwa 1Km lang und um 100m breit, die Umgebung ist normaler Wald. Auf dieser Fläche gibt es einige riesige Löcher, eine große, ebene (künstliche...) Freifläche, aus dem Boden ragende Eisenteile und unmengen Betontrümmer.
    Ich habe mal 2 Fotos angehängt die ich da letzten Sommer geschossen habe.
    Angehängte Dateien
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    2. Foto,Betontrümmer,eine von vielen Stellen
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • henning
      Ratsherr

      • 03.05.2002
      • 246
      • Hagen/NRW

      #3
      Hallo Jens,

      hast Du das gesamte Gelände bereits erkundet, oder nur Teile davon ? Lohnt es sich dahin zu fahren und bei der Erkundung zu helfen ?

      Gruß Henning.
      Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

      Kommentar

      • Mgrafzahn
        Ritter

        • 06.12.2000
        • 518
        • Dortmund
        • XP Deus

        #4
        Auf dem Ebberg befand sich ein Ruhrsandsteinbruch dessen Betrieb 1962 eingestellt wurde. Wahrscheinlich sind das Relikte aus ideser Zeit.


        Gruß

        michael
        Mgrafzahn

        Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          @ Mgrafzahn,
          Danke für die Info,das passt !
          Sowas habe ich mir fast gedacht,fehlte nur die Bestätigung.

          Bleibt nur die Frage wo die Betonschuttmassen herkommen,was man oberflächlich sehen kann sind schon X100 Tonnen,für ein Paar Steinbruchgebäude ist das viel zu viel...
          Könnte mir aber auch vorstellen das da nach der Stilllegung die vorhandene Kraterlandschaft als Bauschuttkippe genutzt wurde...

          mfg,
          Jens

          Kommentar

          Lädt...