Ziviler Luftschutzbunker...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consolamentum
    Geselle


    • 19.12.2009
    • 70
    • NRW

    #1

    Ziviler Luftschutzbunker...

    ...unter einer deutschen stadt. stammt aus dem 2ten wk, wurde aber nach dem krieg nachgenutzt und mit neuer elektrik ausgestattet, bis er schließlich zum illegalen partyplatz wurde.
    Angehängte Dateien
  • consolamentum
    Geselle


    • 19.12.2009
    • 70
    • NRW

    #2
    .....
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • consolamentum
      Geselle


      • 19.12.2009
      • 70
      • NRW

      #3
      12345
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #4
        Sind tolle Fotos, Pano usw.
        Gibt es da auch noch was authentisches( so Beschriftungen o.ä.) oder ist alles Party?
        Mit Gruß
        MC

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Partykeller,mit eigenem Schwimmbad...

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #6
            Und wieder sehr schöne Eindrücke..., das wäre mal etwas für unsere Forumstaucher...
            Ich würde da mal Kontakt zu ausnehmen.., das wären auch interessante Aufnahmen...
            Gruß Olli

            Kommentar

            • consolamentum
              Geselle


              • 19.12.2009
              • 70
              • NRW

              #7
              beschriftungen gibt es dort keine mehr, wenn man mal von den fluoreszierenden wandmarkierungen absieht. die poster sind aus den partytagen (ist aber auch schon ne weile her ).

              Kommentar

              • Wolfenstein
                Geselle


                • 07.10.2006
                • 94
                • NRW

                #8
                Ziviler Luftschutzbunker...

                Hallo,

                wenn sich so alles anschaut warst du ja genauso schnell wie der Onkel mit der roten Mütze, oder???
                Trotzdem gute Bilder, ist nur schade wenn mann die Schmierereien sieht.

                Gruß Jens

                Kommentar

                • schliemann
                  Anwärter


                  • 21.01.2005
                  • 17
                  • Köln
                  • verschiedene

                  #9
                  Beitrag geloescht!

                  Keine Ortsangaben! Schon gar nicht, wenn ersichtlich ist, das dieses ausdruecklich nicht erwuenscht ist! Alfred 27.12.11

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Ob der echte Schliemann darüber erfreut gewesen wäre, wenn man seine Grabungsstelle bei Troja veröffentlicht hätte?


                    Wenn der Beitragsersteller nicht wünscht, das die Stellen bekannt gegeben werden (Und du hast ja nun gleich 2 seiner Wünsche ignoriert), dann solltest du dich auch dran halten.. *spank*

                    Ich bin sicher , er hätte seine Beiträge sonst als Bilderrätsel eingestellt *

                    Auch wenn es hier und da und auch lokal bekannt ist, wo die Objekte liegen und wie sie zugänglich sind, braucht man weiteren Sprayern und ähnlichen Gestalten nicht noch den Weg weisen..

                    Jeden Morgen steht jemand auf, der das noch nicht weiß und vielleicht genau deinen Beitrag nutzt , um die Spraydosen von diesem Jahr aufzubrauchen , damit er Platz für die 2012 Bestellung hat. (Bei diesem Objekt an manchen Stellen vielleicht nicht so erheblich, aber die alte Wandgestaltung hat ja inzwischen auch was für sich.. )
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • schliemann
                      Anwärter


                      • 21.01.2005
                      • 17
                      • Köln
                      • verschiedene

                      #11
                      Der echte schliemann hat sehr wohl seine Örtlichkeit bekannt gegeben, nur wollte es ihm niemand glauben, bis er es denen bewies...

                      Aber egal. Haltet es weiterhin geheim, im betreffenden Ort sowie dem Umland weiß es jedes Kind.
                      Man kann auch Geheimnisse machen, wo gar keine sind.
                      Im übrigen:
                      Wenn Ihr Euch schon sooo an Gesetze haltet, warum habt Ihr dann Hausfriedensbruch begangen, und beide Gebäude trotz Betretungsverbot betreten?
                      Ich könnte ja gemein sein und die Bilder herunterladen mitsamt URL und dann den Urheber sowie den Forenbetreiber von den jeweiligen Besitzern (Bahn und Stadt) belangen lassen. Die freuen sich immer über selbsternannte Sittenwächter...
                      Seht Ihr, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
                      Schöne Bilder machen und die Leute neugierig machen ist das eine, sich dann aber wichtig machen und und so tun als ob es wunder was für ein Geheimnis sei ist eine andere Sache.
                      Die Leute die hier lesen (und das gilt für alle) sollen sich ja ein Bild vom geschichtlichen Erbe machen.
                      Das können sie aber nicht nur vom Bilder gucken.
                      Sie sollen auch zu behutsamen Exkursionen angeregt werden.
                      Dafür gibts auch in dem ach so geheimen Ort mehr als genug Möglichkeiten- und zwar legale.
                      Lieber Oliver:
                      Meinst Du nicht auch, das Du auf dem falschen Weg bist, wenn Du verbotene Begehungen lobst ?
                      Im Übrigen möchte ich anmerken, das in besagtem Fort nicht die FLAK untergebracht war, die Flakstellung befand sich außerhalb des Forts, einschließlich dem dazugehörigen Tiefbunker, der noch existiert und leer steht
                      Das betreffende Fort gehört seit 1926 der Bahn, und zwar seit Beendigung der Schleifungsarbeiten, die nicht durch die Franzosen, sondern durch das deutsche Entfestigungsamt durchgeführt wurde, beaufsichtigt von der britischen Besatzungsmacht. Anschließend zog dort die Bahnpolizei ein, die ab 1933 verpflichtet wurde, in die SA einzutreten. auf dem Dach des Forts bzw. direkt daneben stehen immer noch 2 Häuser, das eine war das Vereinsheim der SA Köln- Süd und im anderen wohnte der SA- Chef.
                      Ab 1938 mit Auflösung der SA wurden alle SA- leute SS- Männer, also alle Bahnpolizisten. Mit kriegsbeginn wurden in diesem Fort polnische und russische ZwangsarbeiterInnen eingepfercht, die dort unter unmenschlichen Bedingungen gewohnt haben. Die Frauen bekamen keine Hygieneartikel und der Chef der Bahnpolizei und SS, ein Herr Lammrichs aus dem Nachbarort hatte einen Schäferhund, der auf Genitalien abgerichtet war! Nett, nicht wahr?
                      Und die Zwangsarbeiter, die dort starben, durften nicht mal nebenan auf dem städt. Friedhof beigesett werden, sondern wurden um das Fort herum im Gebüsch verscharrt. Dort findet man in jeder Mulde Knochen...
                      Und obwohl das Gebäude der Bahndirektion im 2. WK keine ernstlichen Bombenschäden erlitt, verschwanden komischerweise sämtliche belastenden Personalakten der Mitarbeiter der Bahnpolizei. Seltsam, nicht wahr? Und da die alliierten kein belastendes Material hatten, wurden die Bahnpolizisten bereits im Sommer 45 wieder zum Dienst verpflichtet. Und da viele von denen privat ausgebombt waren, durften die sich auf dem Gelände des Forts Schrebergartenlauben vergrößern und dort wohnen. Und die meisten Schrebergärtner heute sind die Söhne und Töchter der ehemaligen Bahnpolizisten. Und die mögen es überhaupt nicht wenn sich im Fort unerlaubt Leute herumtummeln.
                      Was möchtet Ihr noch wissen?
                      Das im Keller des Forts noch ein paar blechbeschlagene "Zellentüren" herumliegen auf denen in Sütterlin immer noch "Keine Gnade" oder "keine Schonzeit" zu lesen ist. Dieses Fort war eine Nazihochburg vom allerfeinsten.
                      Und die heutigen Bewohner halten da immer noch das Deckmäntelchen drüber...

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19525
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Ortsangaben sind oft einfach unpassend, ob legal oder sonstwas. Ich kenne inzwischen genug überlaufene und zerstörte "Lost Places".

                        Wie die Forenführung zu erkennbar verbotenen Vorgängen steht, dürfte inzwischen bekannt sein.


                        Deine Infos zu der Anlage sind interessant.


                        Glückauf!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • consolamentum
                          Geselle


                          • 19.12.2009
                          • 70
                          • NRW

                          #13
                          @ schliemann: vielen dank für die infos!!!

                          ich wollte nur keine ortsangaben machen, da die geocacher und sprayerfraktion so eine historische anlage unnötig verschandeln und zumüllen. es wurden schon z.b. genug schöne bergwerke wegen diesen leuten verschlossen!!!

                          Kommentar

                          Lädt...