OT-Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg AC
    Bürger

    • 21.02.2002
    • 133
    • NRW/Aachen

    #1

    OT-Bunker

    Hallo zusammen,

    wer kann mir sagen was "OT Bunker" bedeutet????

    Viele Grüsse

    Jörg AC
    Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Hallo Jörg,

    OT steht für Organisation Todt. Viele militärische Einrichtungen, Anlagen und auch Bunker wurden von der OT gebaut. Besonders am Atlantikwall.

    OT-Bunker? : Bunker von der OT, für die OT? Keine Ahnung. Ohne nähere Angaben nicht zu beantworten.

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • wutz

      #3
      Versuch es mal mit Organisation Todt. Vor allem wenn es um bauen geht...
      VViele Grüße,
      Wutz

      Kommentar

      • Markus
        Admin

        • 18.06.2000
        • 7266
        • 45357 Essen

        #4
        Wahrscheinlich dürfte da ein Bunker gemeint sein, der von der OT gebaut wurde, die hatten da Ihre Eigenarten, einen kannst du dir z.B. hier ansehen
        Gruss
        markus



        denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
        (Wolfgang Niedecken)

        Kommentar

        • Jörg AC
          Bürger

          • 21.02.2002
          • 133
          • NRW/Aachen

          #5
          ich besitze einige Karten vom Westwall und der Limes Stellung zwischen und um Aachen.

          Dort sind alle Bunker; Panzersperren etc. eingezeichnet.
          Einige Bunker sind dort als OT Bunker eingezeichnet. Aber nur recht wenige. Und was sind das für besondere Eigenschaften die diese OT Bunker besessen haben?

          Viele Grüsse

          Jörg
          Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

          Kommentar

          • andreas dunkler
            Lehnsmann

            • 11.12.2000
            • 34
            • Bayern - the one and only..
            • anfängerteil - und ich kanns immer noch nicht..

            #6
            OT-Bunker

            Hallo!
            Also wenn ich mich da auch noch kurz einmischen darf - ich bin kein Profi im Suchen und Bauwesen, aber viel mit der NS-Geschichte befasst.
            WENN mit OT die Organisation Todt gemeint ist, hat das nichts mit einer "Besonderheit des Bunkers" oder der Bauform zu tun. Diese Organisation war lediglich die planende und durchführende Kraft der Rüstungsbauprojekte etc..Praktisch eine politische Abteilung. Sie planten die Bunkeranlagen, den Einsatz der KZ-Häftlinge, Ortsauswahl etc. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist die Bunkeranlage im Mühldorfer Hart, bei der ein letzter Betonbogen ds daches mit 82m Spannweite noch steht, und 5 Stockwerke tief in die Erde gehen. (Allerdings ist es jetzt eine Gedenkstätte - kein Ort mehr zum Buddeln.)
            Ich glaube aber, das die Bezeichnungen auf der Militärkarte nicht unbedingt für Organisation Todt standen. Denn eine Rüstungsproduktion in einem Verteidigungswall scheint mir unwahrscheinlich.
            Es gibt aber jede Menge Dokumente (baupläne, Planungen etc.) der Organistaion Todt, in denen man recherchieren kann. Wichtig wäre dann, die Tarnnamen der Bunker zu wissen. (In Mühldorf z.B. Unter nehmen "Ringeltaube" und "WEingut1" etc.)
            Viel Glück denn!
            andrea:lesender
            andrea


            ------------------------------------------------
            irgendwas find' sich immer

            Kommentar

            • Frischling
              Ritter

              • 17.12.2000
              • 582
              • Stuttgart

              #7
              Hallo Jörg,

              wenn du von Düren Richtung Kreuzau fährst liegt linker Hand bei Niederau Schloß Burgau.
              Im Schloßkeller gab es vor 10 Jahren noch einen OT-Bunker (ich habe keine Ahnung wie es da heute aussieht).
              Der Bunker war für die Bauleitung OT für diesen Abschnitt gedacht.

              Sichnochschwacherinnernkönnend, Gruß Andy
              Der macht nix - der will nur spielen!

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #8
                Hallo Jörg,

                um einfach nochmal Dein Thema aufzugreifen:

                Unter "OT-Bunker" wurden Bauwerke bezeichnet, die aufgrund der von der OT entwickelten Bauplänen und Bauabwicklungen erstanden sind. Xaver Dorsch/Dr. H. H. Kress haben für die schnelle Bauabwicklung eine Schematik entwickelt, mit der "Neubauten" im Sinne eines heutigen Fertighauses gefertigt werden konnten.

                Meines Wissens wurden diese Bauwerke besonders bezeichnet, um insbesondere in Frontlinien die Effektivität gegenüber Standartbauwerken zu eroiren. Im weiteren wurden jegliche Bauwerke der OT, auch die selbst genutzten, als solche beizeichnet. Jedoch gibt es über diesen Bereich keine weiteren Hinweise.

                mfg
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • Surfer
                  Ritter

                  • 06.01.2002
                  • 579
                  • Aachen

                  #9
                  nur kurze anmerung zu schloss burgau siehe seite

                  da ist ein bericht über schloss burgau
                  mfg
                  surfer
                  Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                  Kommentar

                  • Uwe
                    Landesfürst

                    • 27.07.2000
                    • 612
                    • BRD, 06886 Wittenberg
                    • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                    #10
                    Angaben MEZ

                    Hallo Surfer,

                    geh doch einfach in "mein VB" --> "Einstellungen".
                    Dort kannst Du dann die Zeitzone verstellen, wie Du sie gerne haben möchtest.


                    Gruß Uwe
                    Gruß Uwe





                    ....Und der Mensch heißt Mensch
                    weil er vergisst, weil er verdrängt....

                    H. Grönemeyer ( Mensch )

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      Nachschlag

                      Das ist ein internationales Forum
                      Um nun überall auf der Welt die richtige Uhrzeit einstellen zu können gibt es die von Uwe genannte Funktion.
                      Für D richtige Einstellung wäre jetzt MEZ (Sommerzeit), im Winter dann MEZ -1
                      Alles klar ? :


                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Wimmi
                        Heerführer

                        • 17.01.2002
                        • 1456
                        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                        #12
                        noch einen oben drauf

                        MEZ ist natürlich der Intelligenztest des Forums.

                        eigentlich sollte das Ganz ja auch MESZ heißen, dann würden die Daten wieder passen.

                        Denn im Winter ist nun einmal MEZ und sonst MESZ.

                        richtig kompliziert wird es, wenn in Deutschland gerade von MEZ auf MESZ umgestellt wurde und in den USA noch die CT,ET oder WT gelten und erst eine Woche später auf DT (Day saving time) umgestellt wird. Dann rufst Du mal schnell jemanden an, der eigentlich erst zwei Stunden später aufstehen wollte (grins)

                        Gruss
                        Der Wimmi

                        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                        Kommentar

                        • Trismegistos

                          #13
                          Wer mehr zu den Time Zonen Abkürzungen sehen will, sollte sich mal folgenden Link ansehen. Das sind relativ viele aufgeführt:
                          Sorry, the page you requested can't be found. Please let us know if you found a bad link.

                          Kommentar

                          • Surfer
                            Ritter

                            • 06.01.2002
                            • 579
                            • Aachen

                            #14
                            ups - zeitzonen

                            bevor ihr euch weiter in euren ergüssen über zeitzonen labt ,
                            wollte ich nur anmerken,das ich vergessen habe,die frage raus zu nehmen.
                            weil schon lange geklärt
                            <- sich entschuldigenderweise

                            mfg surfer
                            Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                            Kommentar

                            Lädt...