Bunkerrest, kennt den jemand?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bIauage
    Landesfürst


    • 19.01.2007
    • 605
    • Berlin

    #1

    Bunkerrest, kennt den jemand?

    Letzte Woche im Berchtesgadener Raum einem Hinweis nachgegangen und zusätzlich noch das auf Bild 2 gefunden was durch abrutschen und ausspülen sichtbar wurde. Man hört deutlich wie Wasser herein tropft und vom Klang her klingt es wie ein größerer Hohlraum (Tropfsteinhöhlen ähnlich).
    Der Eingang ist vermüllt und der auf der Skizze eingezeichnete Gang eingebrochen so das nur noch die Außenwände stehen.
    Ich würde denken das die Ecke auf Bild 2 eine ecke des Bunkers wäre und der auf der Skizze als weiterer Verlauf gekennzeichnete Teil vielleicht ein Treppenhaus sein könnte. Die Ecke auf Bild 2 liegt auch geschätzte 2 meter unter dem Eingangsniveau.
    In der Nähe befindet sich eine Jugendherberge mit damals sehr markanten Namen.
    Hat da jemand mehr Infos zu?
    Angehängte Dateien
  • BVK
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 1184

    #2
    Bild 2
    Der Treppenabgang ist von Westwall-Anlagen bekannt; Sonderkonstruktion in Hanglagen. Ebenso die scheinbare Verwinkelung. Die führt bei WW-Anlagen "regelmäßig" in die Bunkerinnenräume.

    Bertechsgardener Raum

    WW? Vorstellung FHQ?

    Jugenherberge mit -damals - sehr markantem Namen? ???

    Kommentar

    • wolfi
      Heerführer


      • 02.01.2006
      • 2054
      • bayern

      #3
      Das ist der LS-Deckungsgraben der Jugendherberge!

      Kommentar

      • bIauage
        Landesfürst


        • 19.01.2007
        • 605
        • Berlin

        #4
        @ wolfi
        Liege ich richtig mit meiner Einschätzung was den Umfang angeht?
        Wo bekomme ich noch mehr infos darüber?
        Man findet wenn nur etwas zur jugendherberge

        @BVK ehemals Adolf Hitler Jugendherberge

        Kommentar

        • MilitariaMD
          Ritter


          • 04.10.2010
          • 554
          • Magdeburg

          #5
          Ich wäre schon reingerobbt *gg*

          Kommentar

          • bIauage
            Landesfürst


            • 19.01.2007
            • 605
            • Berlin

            #6
            Wäre das nicht bis zum boden eingebrochen tät ichs auch
            Mich interessiert aber nach wie vor ob ich richtig lag mit meinen anfänglichen gedanken. besonders was die freigespühlte ecke angeht.
            Ob das zusammen hängt zb

            Kommentar

            • BVK
              Heerführer


              • 16.09.2004
              • 1184

              #7
              Wenn es ein Deckungsgraben ist, liegst Du wohl richtig mit Deinem Gedankengang. Hier U-förmig gebaut, also spiegelbildlich der zweite Eingang / Notausstieg.

              Kommentar

              • bIauage
                Landesfürst


                • 19.01.2007
                • 605
                • Berlin

                #8
                Aber die ecke liegt einiges unter dem Eingangsbereich.
                Dann müßte es logischer weise eine treppe darin geben.
                Schade das ich jetzt keinen zeitzeugen befragen kann.

                Kommentar

                Lädt...