Originelle Umnutzung einer Panzersperre ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Originelle Umnutzung einer Panzersperre ...

    Neulich eine originell umgenutzte Höckerlinie in Saarbrücken-St. Arnual entdeckt. So auch noch nicht gesehen ...

    (Für die Nicht-Westwallexperten: Auf dem massiven Betonfundament befanden sich je ca. 1m hohe Betonhöcker, die als Panzersperre dienen sollten. Diese wurden entfernt, und aus dem Fundament wurde ein Gemüsebeet ... im beinahe buchstäblichen Sinne "Schwerter zu Pflugscharen"
    Angehängte Dateien
    ---
  • sept.sev
    Landesfürst


    • 08.02.2009
    • 868
    • Kreis Göppingen
    • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

    #2
    Na, da kann man sich die Einfriedung sparen
    PRO DEO ET PATRIA

    Kommentar

    • dragon_66
      Heerführer


      • 06.09.2005
      • 1642
      • Duisburg

      #3
      Und das bei 0,8 * 0,8 m.
      Gibt es noch mehr Fotos von der Armierung. Habe Interesse in Bezug auf Modellbau.
      Grüße aus dem POTT
      Glückauf - der Andre

      Kommentar

      • Impex
        Heerführer


        • 25.01.2006
        • 1068
        • das schön übersichtliche Saarland
        • Augen, Nase, Finger ;)

        #4
        Zitat von dragon_66
        Und das bei 0,8 * 0,8 m.
        Gibt es noch mehr Fotos von der Armierung. Habe Interesse in Bezug auf Modellbau.
        Ist an dieser Stelle ein bisschen schwierig, weil das ein umzäunter Garten ist. Zudem hatte ich (offensichtlich ) keine gescheite Kamera dabei ...

        Aber ich kann sehen was sich machen lässt. Was für Bildmaterial suchst Du denn genau?
        ---

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          Zitat von Impex
          Ist an dieser Stelle ein bisschen schwierig, weil das ein umzäunter Garten ist. Zudem hatte ich (offensichtlich ) keine gescheite Kamera dabei ...

          Aber ich kann sehen was sich machen lässt. Was für Bildmaterial suchst Du denn genau?
          Mir geht es um die Knotenpunkte - also die Stellen, wo einstmals die Höcker drauf standen. Dank vorab.
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • Aviador
            Anwärter


            • 25.12.2007
            • 15
            • Rehburg-Loccum

            #6
            Zitat von sept.sev
            Na, da kann man sich die Einfriedung sparen
            Moin.
            Gehwege für die Ewigkeit und für Maulwürfe gilt: Wir müssen draussen bleiben.
            Gruss...

            Kommentar

            • Impex
              Heerführer


              • 25.01.2006
              • 1068
              • das schön übersichtliche Saarland
              • Augen, Nase, Finger ;)

              #7
              Zitat von dragon_66
              Mir geht es um die Knotenpunkte - also die Stellen, wo einstmals die Höcker drauf standen. Dank vorab.
              Da kann ich zur Zeit leider nicht mit besserem Bildmaterial dienen, tut mir leid!

              Sieht aber für mich so aus, als gingen da nur pro Höcker je 5 Armiereisen nach oben, die im aktuellen Fall natürlich umgebogen und so dem Bodenniveau "angeglichen" sind.
              ---

              Kommentar

              • sugambrer
                Heerführer


                • 16.02.2004
                • 1475
                • Wolkenkuckucksheim

                #8
                Wie jetzt? Die Drachenzähne sind zurückgebaut worden und der aufgebogene Stabstahl soll stehen geblieben sein...?
                Quasi abgeschält...?

                Gruß,
                sugambrer
                "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                Johann Gottfried von Herder

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #9
                  Zitat von sugambrer
                  Wie jetzt? Die Drachenzähne sind zurückgebaut worden und der aufgebogene Stabstahl soll stehen geblieben sein...?
                  Quasi abgeschält...?

                  Gruß,
                  sugambrer
                  Öööhm die hoch aufragenden und noch oben gebogenen Armiereisen stecken NEBEN dem Fundament und dienen wohl eher zur weiteren Kenntlichmachung der Gemüsebeete. An den Stellen, wo sich die Drachenzähne befanden, sieht man noch die originalen Stummel der Armiereisen, die werden noch so ca. je 15-20cm lang sein ...
                  ---

                  Kommentar

                  • sugambrer
                    Heerführer


                    • 16.02.2004
                    • 1475
                    • Wolkenkuckucksheim

                    #10
                    Wird für mich wohl langsam Zeit für eine Brille...

                    Gruß,
                    sugambrer
                    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                    Johann Gottfried von Herder

                    Kommentar

                    Lädt...