"verschollene" Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kopaj
    Lehnsmann


    • 07.06.2010
    • 33
    • Wien

    #1

    "verschollene" Bunker

    Hey, ich hab mal vor einer weile im internet, youtube soweit ich mich erinnere, eine doku gesehn und dort wurde behauptet das es in Deutschland noch über 100 Bunker und andere Anlagen gibt die seit dem ende des 2. Weltkrieges nicht mehr betreten wurden da sie zugeschüttert wurden oder man die lage dieser nicht mehr kannte/Kennt

    Stimmt das?

    Ich hab irgendwie lust auf "Indiana Jones surch for the forgotten Third Reich Bunker"

    beste Grüsse, Kopaj
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #2
    Moin.

    Werden sicher noch ein paar mehr sein.

    Du musst dann auch noch zwischen militärisch oder zivil genutzten Anlagen unterscheiden.

    Bei letzteren kommen dann noch die Unterscheidungen von "behördlich" und privat angelegten Anlagen hinzu. Bei den privaten wird es unzählige geben, die "in Vergessenheit" geraten sind.

    Dann mal viel Spaß beim Suchen...und schön die Bilder hier einstellen.


    Gruß

    Obelix
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • frari66
      Bürger


      • 03.04.2012
      • 160
      • BW

      #3
      Oh oh oh ja

      Das sind noch mehr ! Und ich hätte auch Lust die zu finden bzw. teilweise hab ich das auch schon. Manche sind nur soweit zugeschüttet, dass die Fledermäuse noch rein- und rauskommen. Diese niedlichen Tiere
      Nur wegen diesen kann man überhaupt noch in die Dinger rein. Ist ziemlich geil sowas zu finden und drinrumzustöbern, natürlich nicht in der Schutzzeit !!!
      Gruss . . .

      Kommentar

      • hjh14
        Geselle


        • 24.04.2012
        • 61
        • nrw

        #4
        hallo zu sammen ich habe bei mir auf dem grundstück ein zugeschütten bunker den ich am freilegen bin der wurde so weit wie ich weiss ziviel genutzt aber trozdem is die neugier da .

        Kommentar

        • bIauage
          Landesfürst


          • 19.01.2007
          • 605
          • Berlin

          #5
          Ein eigener Bunker hat schon was
          Praktisch is sowas auch. Man hat einen gratis Keller und braucht nich mal ne Baugenehmigung
          Kannst die Freilegeaktion ja dokumentieren.

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Zitat von bIauage
            ...Praktisch is sowas auch. Man hat einen gratis Keller und braucht nich mal ne Baugenehmigung ...
            Nur wenn für den bestehenden Bunker keine Baugenehmigung besteht, könnte die Nachnutzung problematisch werden.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • hjh14
              Geselle


              • 24.04.2012
              • 61
              • nrw

              #7
              hmmm das solte man sich ja mal überlegen mit der doko

              Kommentar

              • Störtebecker
                Landesfürst

                • 17.01.2002
                • 799
                • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                #8
                und schön die Bilder hier einstellen.


                Gruß

                Obelix[/QUOTE]


                Wieso Bilder einstellen ? Wir hol"n dich ab und dann geht das los !!

                Kommentar

                • leif eriksson
                  Ritter


                  • 22.04.2010
                  • 446
                  • oppidum Gripheswald
                  • Whites

                  #9
                  In Thüringen dürften sehr viele sein...
                  Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                  Kommentar

                  • Störtebecker
                    Landesfürst

                    • 17.01.2002
                    • 799
                    • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                    #10
                    Zitat von leif eriksson
                    In Thüringen dürften sehr viele sein...

                    Ja kein Problem,da war ich auch schon !!

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #11
                      Zitat von htim
                      Nur wenn für den bestehenden Bunker keine Baugenehmigung besteht, könnte die Nachnutzung problematisch werden.
                      Stimme dem zu..nur jede Menge Beton bedeutet nicht gleich Sicherheit und ersetzt somit eine Baugenehmigung / Nachnutzung.
                      Lieber mal den zuständigen Stellen in Verbindung setzen.

                      Gruß

                      Obelix
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • Mc Coy
                        Heerführer


                        • 22.02.2006
                        • 1289
                        • Berlin

                        #12
                        Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es wirklich noch verschollene Bunker gibt. Irgendwer war nach dem Krieg sicher da drin ( und hat mitgenommen was sich tragen ließ) und irgendwer muss sie ja auch zugemauert, verschüttet oder sonstwas haben.
                        Ich kenne in meiner Umgebung 2 zugeschüttete Bunker ( verm. Mun. für Flak), in denen ältere Bürger als Kinder schon gespielt haben.
                        Es wäre ja ein Traum, einen original erhaltenen und nicht leergeräumten Bunker zu finden.

                        Mit Gruß
                        MC

                        Kommentar

                        • Störtebecker
                          Landesfürst

                          • 17.01.2002
                          • 799
                          • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                          #13
                          Zitat von Mc Coy
                          Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es wirklich noch verschollene Bunker gibt. Irgendwer war nach dem Krieg sicher da drin ( und hat mitgenommen was sich tragen ließ) und irgendwer muss sie ja auch zugemauert, verschüttet oder sonstwas haben.
                          Ich kenne in meiner Umgebung 2 zugeschüttete Bunker ( verm. Mun. für Flak), in denen ältere Bürger als Kinder schon gespielt haben.
                          Es wäre ja ein Traum, einen original erhaltenen und nicht leergeräumten Bunker zu finden.

                          Mit Gruß
                          MC
                          Es geht auch um vergessene Verstecke nicht nur um Bunker !!

                          Kommentar

                          • bIauage
                            Landesfürst


                            • 19.01.2007
                            • 605
                            • Berlin

                            #14
                            Zitat von Obelix
                            Stimme dem zu..nur jede Menge Beton bedeutet nicht gleich Sicherheit und ersetzt somit eine Baugenehmigung / Nachnutzung.
                            Lieber mal den zuständigen Stellen in Verbindung setzen.

                            Gruß

                            Obelix
                            Ach wurden die Bunker denn illegal errichtet damals?
                            Die Frage ist jetzt wirklich ernst gemeint.
                            Das würde ja auch mit eine Erklärung sein das viele Bunker unbekannt sind.

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25931
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              Nein.
                              nicht illegal errichtet - aber auf anderer Rechtsgrundlage.

                              Z.B. baut der Staat etwas für die Anforderungen der Landesverteidigung. Auf hierfür vorhandener bzw. extra geschaffender Rechtslage.

                              Wenn so ein Bauwerk nach Nutzungsende aber verkauft wird, so bedeutet das nicht, daß die seinerzeitige Rechtsgrundlage für die Errichtung bzw. Nutzung noch weiter besteht.
                              Kaufst Du z.B. als Privatperson so eine Anlage, kann diese mit einer Abrißverfügung belegt sein. => Weil Du als Privatmann nicht das "Bedürfnis" hast, was ursprünglich staatlicherseits für die Allgemeinheit vorhanden war.

                              Das mit der (evtl.!!) Abrißverfügung wird aber im Kaufvertrag extra erwähnt!! Nicht das Du jetzt meinst, Du läufst da in eine Falle, von der keiner was wußte ...
                              U.U. werden die vorraussichtlichen Abbruchkosten natürlich bei der Wertermittlung des Grundstückes berücksichtigt.
                              Folglich bekommt man manchmal riesige Ländereien mit ehem. militärischer Nutzung vermeintlich für "en Appel und ein Ei" hinterher geworfen ... - und manch Unwissender hält das dann wirklich für ein Schnäppchen ... - bis der Brief mit den Auflagen bzw. der Aufforderung zum Abbruch eintrudelt ...

                              Aber auch dafür gibt es Mittel und Wege, wie man das abwenden kann.
                              DAS ist allerdings ein anderes Thema!

                              Gruß
                              jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...