Heeresmunitionsanstalt Waldlager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlaufuchs
    Geselle


    • 25.07.2012
    • 81
    • Niedersachsen
    • XP Goldmaxx

    #1

    Heeresmunitionsanstalt Waldlager

    Moin zusammen,

    ich möchte Euch gerne auf meinen Blog-Post zur Muna "Waldlager" bei Celle aufmerksam machen. Ich war neulich dort und habe ein paar Impressionen festgehalten.

    Bei Interesse ist die Geschichte in Gänze auf: http://found-places.blogspot.de/2012...waldlager.html nachzulesen

    Beste Grüße,
    Schlaufuchs
    Geschichten, Bilder, Recherchen: Found Places (Blogspot)
  • maikh
    Bürger

    • 14.11.2002
    • 112
    • Niedersachsen
    • PI Selbstbau, AN-PSS11

    #2
    Interessanter Bericht, interessante Bilder.

    Da ich selbst nur ca. 10 km entfernt wohne, habe ich auch die lokale Presse wegen soetwas immer im Auge. Vor ca 2 Jahren wurden Verkaufsabsichten publik. Beim damaligen "googlen" des Themas war ein Ratsprotokoll oder Landtagsanfrage der Grünen aus Hannover zu finden, aus dem eine nicht unerhebliche Belastung der Gebäude mit Arsen oder Blausäure hervorging.
    Somit ist der Unwille Besichtigungen zuzulassen noch verständlicher.

    Die Keksleute haben dem Hörensagen nach so allerhand interessante Gemäuer im Umland. Gerüchteweise hörte ich von einem mittlerweile verlassenem Jagdhochsitz mit Hütte direkt darunter.

    vg

    Maik

    Kommentar

    • bauing
      Einwanderer


      • 05.04.2005
      • 7

      #3
      Den Jagdhochsitz kenne ich...steht im Wald im Raum Burgwedel..

      Is nen mords Teil, nen Bungalow aus Stahl...bestimmt 80qm groß und in 3,5-4,5 m über Erdboden auf Stahlstützen gesetzt. Riesige, umlaufende Fenster, natürlich mit Stahlplatten gegen Vandalismus gesichert
      Von unten sieht man nur eine Stahl-Luke, die mit zwei Schlössern gesichert ist. Ohne entsprechend lange Leiter kommt da keiner ran.
      Unten gab es nur einen kleinen zerkloppten Schuppen, ich meine etwa in Garagengröße, und ein Wasserbecken aus Beton.

      Haben wir damals als Kinder ehr zufällig gefunden. In meiner Familie konnte mir ein ehem. Mitarbeiter des Keksfabrikanten dann einiges zu der Hütte erzählen. U. a. dass die Hütte wg. früherem Vandalismus so verrammelt ist (gabs scheinbar vor 40 Jahren auch schon) oder, dass der Öffnungsmechanismus der Luke sehr ausgetüftelt sei (könnte mir vorstellen, dass der aus nem alten Tresor stammt)

      Wüßte auch nicht, ob ich das Teil wieder finden würde...is schon Jahre her


      Bei dem Thema fällt mir auch ein historisch anmutendes Jagdgehöfft in Richtung Celle ein, welches zufällig auch dem Keksfabrikanten gehören soll. Dort war ich mal in meinem jugendlichen Leichtsinn auf dem Grundstück an einem ovalen Nebengebäude, welches evtl. mal ne Kapelle gewesen sein könnte. Interessant waren dabei die nachträglich verstärkten Kellerwände, die ich als Luftschutz interpretiert hätte...was mitten in der Pampa natürlich keinen Sinn ergibt.


      So, jetz aber wieder back to topic...wenns mich mal in die Gegend treibt, mach ich nen eigenen fred auf

      Kommentar

      • Schlaufuchs
        Geselle


        • 25.07.2012
        • 81
        • Niedersachsen
        • XP Goldmaxx

        #4
        Ich frage mich ersthaft, was eine Keksfirma mit derartigen Anlagen will...
        Als Wertanlage scheidet es ja eigentlich aus. Keksversuche am Menschen vielleicht?

        Nein aber Spaß beiseite - bei dem Jagdgehöft kann es sich da um das alte Teehaus in Rixförde handeln?
        Geschichten, Bilder, Recherchen: Found Places (Blogspot)

        Kommentar

        • mun_depot
          Heerführer


          • 04.09.2004
          • 1377
          • 3rd stone from the sun
          • brain 2.0

          #5
          Ich weiß auch nicht, was der Eigentümer damit vorhat(te).

          Denkbar wäre dort unter gewissen Voraussetzungen ein BLE-Notfallreserve-Lager. Der Eigentümer könnte eventuell diese Nutzung angestrebt haben.

          Dafür würde die zentrale Lage im Dreieck Hannover, Braunschweig und Celle sowie die Anforderungen dafür:

          Das Lager sollte die folgenden geografischen Bedingungen aufweisen:
          - Lage in Gemarkungen am Rande der Ballungsgebiete
          - dort grundsätzlich im ländlichen Raum
          - und außerhalb der Innenstadtbebauung in Stadtrandlage, Gewerbe-/Mischgebiete
          Quelle: www.ble.de

          zutreffen.

          Eigentlich sind auch schon seit langem genügend Lager vorhanden.

          Was dagegen sprechen würde:
          • die Gebäude sind nicht geeignet
          • der Inhalt des bereits erwähnten Protokolls (Informationsdrucksache Nr. II 260/2009) *1
          • Notfallreserven: Vorräte werden abgespeckt *2


          Ein zum Beispiel noch heute in Nutzung befindliches Lager aus den 1940er-Jahren ist in diesem Ort unauffällig eingebettet. Im allgemeinen sind die Lagerorte geheim. Über dieses Lager wurde in der Presse schon berichtet.

          *1
          Hannover, Der Regionspräsident - Informationsdrucksache Nr. II 260/2009:
          Auf dem Gelände wurden an verschiedenen Stellen erhöhte Arsenkonzentrationen gefunden, die auf die frühere Nutzung des Geländes als Munitionsanstalt zurückzuführen sind. Da diese Belastungen auch im Hausstaub einiger Gebäude gefunden wurden, hat der Eigentümer die Nutzung aufgegeben.
          Quelle: http://www.hannover.de/data/download.../25/260-09.pdf

          *2
          Nationale Bestände zur Ernährungssicherung stehen auf dem Prüfstand, Pressemitteilung vom 01.08.2012
          Zurzeit wird ... die Nahrungsmittelbevorratung an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst, erläutert die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in einer Pressemitteilung. Ziel ist die deutliche Verschlankung der Normen in der Ernährungsnotfallvorsorge und damit die Entlastung von Unternehmen und Verwaltung. Auch Umfang und Zusammensetzung der eingelagerten Waren stehen auf dem Prüfstand.
          Quelle: http://www.lwk-niedersachsen.de/inde...790/rss/0.html

          Filmberichte über die Notfallreserve:
          Eine Reaktorkatastrophe legt die deutsche Infrastruktur lahm, Millionen Menschen sind ohne Versorgung - das ist eines der Szenarien bei dem die Bundesregierung auf riesige Nahrungsmittel-Depots zurückgreift. Spiegel-TV-Online hat eines der streng geheimen Notfall-Lager besucht.


          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #6
            Hallo Schlaufuchs.

            Habe Dir eine PM geschickt.

            Gruß

            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            Lädt...