Alte Flakstellung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bollwerker2
    Ritter


    • 29.04.2008
    • 563
    • Niedersachsen

    #1

    Alte Flakstellung?

    Hallo Leute,

    war heute mal bei schönem Wetter im Harz an der Sösetalsperre unterwegs. Von weitem ist mir an der Überlaufseite dieser Betonklotz am Berg aufgefallen. Siehe da, eine Treppe dieser Richtung. Oben angekommen sieht man mehrere Fundamente an verschiedenen stellen. Jetzt ist meine Frage: Ist das eine alte Flackstellung mit evtl. Beobachterposten(sieht für mich so aus)?
    Evtl. hat es hier im Forum vielleicht schon was darüber gegeben, dann habe ich es übersehe

    Grüsse Winni
    Angehängte Dateien
  • bollwerker2
    Ritter


    • 29.04.2008
    • 563
    • Niedersachsen

    #2
    so das sind die Letzten!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Duisburger
      Landesfürst


      • 27.03.2012
      • 823
      • Niedersachsen
      • Augen, Canon EOS 600D

      #3
      Moin

      Schwer zu sagen! Weißt du, welche Funktion das Rohr hat?

      Hier ein Link zu einem Kriegsluftbild (1945) der Sösetalsperre (9. Foto):

      Die Domain alpha64.de nimmt am AYO Premium Domainparking teil. Parke deine Domains jetzt unter www.ayo.de


      Flakstellungen kann ich da aber nicht erkennen.

      Gruß
      Andreas
      Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

      Kommentar

      • xantia11
        Geselle


        • 01.10.2006
        • 76
        • neustadt

        #4
        Die Betonklötze mit den Gewinden drauf sehen für mich eher wie eine Seilbahn aus,haben wir hier im Pälzerwald auch.Ebenso den Klotz mit dem Metall im Hang.
        Würde mal in diese Richtung ermitteln.Wenns nur eine Materialbahn war,ist se nach gebrauch abgebaut und woanders wieder aufgebaut worden.Bei uns wurde sie nach 2 Jahren nach Russland verbracht.Gruss Fritz

        Kommentar

        • bollwerker2
          Ritter


          • 29.04.2008
          • 563
          • Niedersachsen

          #5
          Zitat von Duisburger
          Moin

          Schwer zu sagen! Weißt du, welche Funktion das Rohr hat?

          Hier ein Link zu einem Kriegsluftbild (1945) der Sösetalsperre (9. Foto):

          Die Domain alpha64.de nimmt am AYO Premium Domainparking teil. Parke deine Domains jetzt unter www.ayo.de


          Flakstellungen kann ich da aber nicht erkennen.

          Gruß
          Andreas
          Das könnte auch eine Entlüftung sein!
          Fundament mit Eisenplatten könnte beim Bau des Dammes eine Rolle gespielt haben. Dann müßte allerdings auf der anderen Seite auch so ein Teil stehen!

          Grüße
          Winni

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #6
            Tippe auch eher darauf, dass das Teil etwas mit der Herstellung des Objektes, bzw. der Nutzung zu tun hat(te).
            Luftschutz direkt am Damm macht wenig Sinn...der Flieger ist dann aber schon recht nah dran am Ziel.

            Gruß

            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • Duisburger
              Landesfürst


              • 27.03.2012
              • 823
              • Niedersachsen
              • Augen, Canon EOS 600D

              #7
              Zitat von Obelix
              Tippe auch eher darauf, dass das Teil etwas mit der Herstellung des Objektes, bzw. der Nutzung zu tun hat(te).
              Luftschutz direkt am Damm macht wenig Sinn...der Flieger ist dann aber schon recht nah dran am Ziel.

              Gruß

              Obelix
              Hat es aber z.B. an der Möhne-Talsperre gegeben. Die leichte Flak war (wenn ich mich recht entsinne auf den beiden Türmen des Dammes.

              Gruß
              Andreas
              Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

              Kommentar

              • Obelix
                Heerführer


                • 02.03.2004
                • 1841
                • Hemmingen-Arnum
                • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                #8
                Zitat von Duisburger
                Hat es aber z.B. an der Möhne-Talsperre gegeben. Die leichte Flak war (wenn ich mich recht entsinne auf den beiden Türmen des Dammes.

                Gruß
                Andreas
                Mutig, auf den Türmen, bei einem solchen Ziel.

                Aber wenn es wer entschieden hat, dann wurde es halt so umgesetzt.

                Vorschlag bzgl. des Objektes im Harz, beim zuständigen Wasseramt / Stadtwerken nett anfragen, ob Infos hierzu vorliegen und dann Ergebnis hier einstellen.

                Gruß

                Obelix
                In Freiheit dienen!

                Kommentar

                • bollwerker2
                  Ritter


                  • 29.04.2008
                  • 563
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Zitat von Obelix
                  Mutig, auf den Türmen, bei einem solchen Ziel.

                  Aber wenn es wer entschieden hat, dann wurde es halt so umgesetzt.

                  Vorschlag bzgl. des Objektes im Harz, beim zuständigen Wasseramt / Stadtwerken nett anfragen, ob Infos hierzu vorliegen und dann Ergebnis hier einstellen.

                  Gruß

                  Obelix
                  Hallo Obelix,

                  so werden wir das machen!

                  Gruß
                  Winni

                  Kommentar

                  • hmueller1975
                    Ritter


                    • 08.03.2012
                    • 483
                    • Osterode am Harz, Niedersachsen
                    • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

                    #10
                    In irgendeinem älteren Buch hab ich mal gelesen das es 3 kleinere Flakstellungen bei der Sösetalsperre gegeben haben soll.

                    Ich schau mal meine Literatur durch............

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      So ein Zufall...
                      Letzten Dienstag war ich mit einen Freund hoch zur Hanskühnenburg.

                      Auf dem Rückweg fanden wir das:
                      Auf der Nordseite, bei der Staumauer in einem kleinen Taleinschnitt
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Duisburger
                        Landesfürst


                        • 27.03.2012
                        • 823
                        • Niedersachsen
                        • Augen, Canon EOS 600D

                        #12
                        Hi Oliver,

                        dies sieht mir nach einer Sperranlage für das Tal/die Straße aus.

                        Eine Stellung für leichte Flak würde ich aufgrund der ungünstigen Lage im engen Tal ausschließen.

                        Gruß
                        Andreas
                        Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                        Kommentar

                        • bollwerker2
                          Ritter


                          • 29.04.2008
                          • 563
                          • Niedersachsen

                          #13
                          wenn das mal eine Sperranlnage gewesen sein soll so wie es den Anschein hat, dann Frage ich mich, was wollte man den dort versperren?

                          Winni

                          Kommentar

                          • Duisburger
                            Landesfürst


                            • 27.03.2012
                            • 823
                            • Niedersachsen
                            • Augen, Canon EOS 600D

                            #14
                            Zitat von bollwerker2
                            wenn das mal eine Sperranlnage gewesen sein soll so wie es den Anschein hat, dann Frage ich mich, was wollte man den dort versperren?

                            Winni
                            Na, den Zugang zum Damm!
                            Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                            Kommentar

                            • Oelfuss
                              Heerführer

                              • 11.07.2003
                              • 7794
                              • Nds.
                              • whites 3900 D pro plus

                              #15
                              Ich tippe mal auf Fundamente für eine Material-Seilbahn. Nach Fertigstellung des Dammes wurden die Masten demontiert und die Fundamente blieben übrig.
                              bang your head \m/

                              Kommentar

                              Lädt...