Zwangsarbeiter...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hartumhille

    #1

    Zwangsarbeiter...

    :
    Kann mir einer von Euch etwas über die Zwangsarbeiter im Landkreis Holzminden erzählen?
    Speziell 2.Weltkrieg.
    Oder kennt einer ein paar interessante Internetadressen?
    Vielen Dank für die Mühe...
    Am besten per Mail direkt an mich.
  • alpha
    Ratsherr

    • 11.09.2000
    • 209
    • D,Erfurt

    #2
    Hi

    Nicht viel aber vielleicht hilfreich



    Holzminden

    Auf den Friedhöfen in Holzminden-Neuhaus (Friedhof »Mädchenberg«) und Holzminden-Mühlenberg sind ausländische Zwangsarbeiter begraben, die in den »Zivilarbeiterlagern« der Stadtverwaltung, der Reichsbahn und im Lager in der Liebigstraße untergebracht waren. Auf dem städtischen Friedhof Allersheimer Straße befinden sich 182 Einzelgräber und ein Sammelgrab mit 24 Kriegsgefangenen aus Rußland, Polen und Ungarn. Zwei Gedenksteine erinnern an die hohe Zahl der ausländischen Toten. Der erste trägt die Inschrift:

    Als Opfer des Krieges wurden hier in den Jahren 1942-1945 4 russische Soldaten sowie 17 polnische Staatsangehörige zur letzten Ruhe bestattet

    Auf dem zweiten Gedenkstein stehen die Worte:

    Als Opfer des Krieges
    wurden hier in den Jahren
    1942-1945
    46 russische Männer und Frauen
    sowie 48 Kinder zur letzten
    Ruhe bestattet

    Quelle:
    Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

    Bundeszentrale für politische Bildung

    Gruß Andreas

    Kommentar

    • alpha
      Ratsherr

      • 11.09.2000
      • 209
      • D,Erfurt

      #3
      Hallo zusammen


      Nur so als Hinweis....
      Unter dem Link

      Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen.


      kann man bei der Bundeszentrale Literatur zu verschiedenen
      Themen bestellen.
      Die Info zu Holzminden stammt aus Band 1 der Dokumentation
      "Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus".
      Es gibt zwei Bände.
      Band 1 alte Bundesländer,Band 2 neue Bundesländer.
      Das geniale ist daran das es die beiden Bände (jeweils ca 800 Seiten) fast geschenkt gibt.
      Pro Band 1,50 Euro plus Versandkosten.
      Es gibt übrigens in jedem Bundesland noch eine "Landeszentrale für politische Bildung".
      In Thüringen z.B. in Erfurt Bergstrasse 4.

      Gruß Andreas

      Kommentar

      • Uwe
        Landesfürst

        • 27.07.2000
        • 612
        • BRD, 06886 Wittenberg
        • 2x MD 3009, 1x MD 3006

        #4
        Lager

        Schau doch mal da nach, vielleicht hilft es weiter:



        Gruß Uwe
        Gruß Uwe





        ....Und der Mensch heißt Mensch
        weil er vergisst, weil er verdrängt....

        H. Grönemeyer ( Mensch )

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #5
          Zu dieser Thematik gibt es 4 sehr gute Bände von Detlev (oder mit f?) Creydt aus Holzminden. Da steht alles drin. Der 4. Band ist erst vor einigen Wochen erschienen.

          Bingo

          Kommentar

          • Echnaton
            Banned
            • 03.06.2002
            • 77
            • Brandenburg
            • C-Scope

            #6
            Ackern

            Jo damals,

            da mussten Zwangsarbeiter im Landkreis Holzminden unter Zwang arbeiten.

            Kommentar

            • Haunebu
              Bürger

              • 19.05.2002
              • 114
              • NRW
              • MD-3010, GC-1008

              #7
              Ackern

              @ Echnaton !

              Cool , und ich hab mich schon immer gefragt , was bedeutet Zwangsarbeit ? :engel
              wir leben alle unter dem gleichen himmel
              aber wir haben nicht den selben horizont

              Kommentar

              • alpha
                Ratsherr

                • 11.09.2000
                • 209
                • D,Erfurt

                #8
                Hi

                Die Mail zu Holzen ist gerade unterwegs

                Gruß Andreas

                Kommentar

                Lädt...