Was kann das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.Bunny
    Bürger

    • 10.03.2002
    • 140
    • Stuttgart

    #16
    Erstmal Danke für die Antworten

    Also ein Steinbruch ist nicht in der nähe.

    Das Ding steht an einem relativ unbefahrenem Waldweg.
    Es steht in einem Tal umgeben von Wald im häheren Umkreis
    ist nur ein altes Bauernhaus. Das Ding ist auch schon ziemlich verschüttet wie mann auf dem Bild sehen kann oder die Straße
    wurde im nachhinein aufgefüllt.

    So wie es im inneren aussieht hat so mancher Besucher
    das Teil als Dixi benutzt.

    Hier noch ein Bild von innen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mr.Bunny; 24.06.2002, 17:58.
    Gruß

    Mr.Bunny

    -----------------------------------------

    Träume nicht dein Leben,
    lebe deinen Traum.

    Kommentar

    • Mr.Bunny
      Bürger

      • 10.03.2002
      • 140
      • Stuttgart

      #17
      Hier nochmal das Oberteil genauer. . . .
      Angehängte Dateien
      Gruß

      Mr.Bunny

      -----------------------------------------

      Träume nicht dein Leben,
      lebe deinen Traum.

      Kommentar

      • Jarl

        #18
        Steinbruch?

        Hallo Mr.Bunny,
        ich sehe eben erst, dass du als Wohnort Stgt. angegben hast. Ist das Teil denn in der Nähe meiner alten Heimatstadt. Dann kann ich vielleicht noch mehr dazu sagen, wenn ich den genaueren Standort habe. Kann auch per email Kontakt aufnehmen!

        se

        ____________________
        furchtlos und trew

        Kommentar

        • Jarl

          #19
          Aha!

          Hallo MrBunny,
          ich hab jetzt so eine Ahnung, wo das Ding steht. Also Steinbrüche hat es da eine Menge. Sowohl auf der TK 50 wie in der GK 50. Im Stubensandstein wurde in der Gegend rege herumgegraben. Fegsand, Bausand, auch mal Werksteine. Ganz in der Nähe ist sogar eine ehem. Mülldeponie, die sind meistens auch in Steinbrüchen angelegt gewesen.
          Strategisch ist die Gegend dagegen eher uninteressant. Nichts zu schützen in der Nähe, keine Straße, Bahn oder sonst was, keine gute Lage für eine Flak und auch abgelegen genug für eine Depot oder einen Übungsplatz. Würde mal Kontatk zum örtlichen Förster aufnehmen.
          Wenn ich noch was dazu rausfinde, melde ich mich bei dir.

          se

          Kommentar

          • Mr.Bunny
            Bürger

            • 10.03.2002
            • 140
            • Stuttgart

            #20
            Danke für die Infos vieleicht treff ich den Jäger ja mal beim Wandern dann werd ich ihn mal darauf ansprechen.

            Strategisch war die ganze region ja eigentlich nicht so wichtig.

            Über Flakstellungen ist auch nur schwer was herauszubekommen.

            Aber ich bleib drann werd mal die Betonklöze untersuchen die ich da im Wald liegen gesehen habe.


            Danke nochmal für die Infos

            Gruß

            Mr.Bunny
            Gruß

            Mr.Bunny

            -----------------------------------------

            Träume nicht dein Leben,
            lebe deinen Traum.

            Kommentar

            • TheJoker
              Einwanderer


              • 04.01.2005
              • 7
              • Hessen

              #21
              Einmann Splitterschutzzelle

              Ich habe gestern beim Radfahren zufällig mitten im Wald so eine Zelle gefunden. Wie bereits hier angesprochen mit Betontüren in der gleichen Stärke wie der Mantel. Sie scheint nachträglich dorthin gestellt worden zu sein. Ausser einem 30x30cm großem Betonklotz gab es nichts weiteres Verdächtiges dort im Wald.
              Die eine Tür ist verklemmt, die andere steht weit offen. Der Riegel ist so verbogen, daß man sie nicht mehr verschließen kann.

              Kommentar

              • sledge
                Ritter


                • 08.02.2005
                • 419
                • Saarbrücken in der schönen Westmark
                • Augen, Ohren und mein Gespür

                #22
                Hallo ich bin neu hier,verfolge aber seit längerer Zeit dieses Forum.Diese Splitterschutzzellen stehen bei uns im Saarland überall in der Landschaft rum.Sie waren transportabel und wurden je nach bedarf an strategisch wichtigen Stellen nachträglich als Beobachtungsposten aufgestellt.Im Saarland hauptsächlich 1944-45 bei Schanzarbeiten verwendet.Ich hoffe ,ich konnte Euch damit weiterhelfen.
                __________________
                Grüße sledge

                Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                Kommentar

                • DrAlzheimer
                  Bürger


                  • 06.10.2005
                  • 141
                  • Saarland

                  #23
                  Zitat von sledge
                  Hallo ich bin neu hier,verfolge aber seit längerer Zeit dieses Forum.Diese Splitterschutzzellen stehen bei uns im Saarland überall in der Landschaft rum.Sie waren transportabel und wurden je nach bedarf an strategisch wichtigen Stellen nachträglich als Beobachtungsposten aufgestellt.Im Saarland hauptsächlich 1944-45 bei Schanzarbeiten verwendet.Ich hoffe ,ich konnte Euch damit weiterhelfen.
                  Kannst du mir vieleicht mal einen Tip geben, wo so ein Teil rumsteht?
                  Ich komme auch aus dem Saarland, habe aber hier bisher nie sowas gesehen.

                  Danke
                  DA

                  Kommentar

                  • FBS
                    Bürger


                    • 03.11.2005
                    • 151
                    • Wetterau

                    #24
                    Schaut mal hier (ein bischen runterscrollen)
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    Lädt...