Könnte dies ein B-Werk sein ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freak-Wolfi
    Lehnsmann


    • 22.10.2011
    • 33
    • Rheinland Pfalz
    • Deus II

    #1

    Könnte dies ein B-Werk sein ?

    Hallo, ich komme aus der Nähe von Trier, bin 27 Jahre alt und gehe gelegentlich mit einem Kollegen auf Bunkersuche in RLP !
    Nun haben wir ein wenig recherchiert und folgenden Bunker (oder besser gesagt die Überreste zweier Bunker) in der Nähe von Igel bei Trier gefunden.
    Bei beiden Bunker sind wir uns nicht sicher ob es sich um B-Werke handeln könnte.
    Wir haben schon mehr B-Werke bei uns gefunden, aber trotz des da gesehenen, sind wir uns nicht ganz sicher !

    Wir wissen jedoch das bei Trier-Igel mind. 2 B-Werke gestanden haben müssen, wenn nicht sogar 3. Da wir in einem schon drin waren !

    Nun ich überlasse diese Frage den Experten von euch, hoffentlich könnte mir einer helfen.
    Die Bilder sind nicht die Besten, aber bald mache ich ein paar bessere, mit einer besseren Kamera !

    Die ersten 4 Bilder sind vom äußerem des Bunkers.
    Auf dem 5. Bild sieht man die Ehemalige Decke, die aufgrund der Sprengung
    Bis zur Mitte über den Hang gerutscht und dann in der Mitte zerbrochen und abgestürzt ist. Ich schätze die Stärke der Decke auf bis zu 3 Meter !

    Die Nachfolgenden Bilder sind von einem Bunker ca. 400 - 500 weiter, bei dem man die Äußere Wand (Bild 127,126) und die Decke von außen (Bild 124) sieht.

    Vielen Dank !
    Angehängte Dateien
  • Kaleu_Frank
    Geselle


    • 12.06.2011
    • 90
    • Diefflen/Saarland

    #2
    Hallo Wolfi,

    Ich mach dir mal einen Vorschlag, ich gehe am Sonntag zu einem Bekannten, der Gleichzeitig ein Speziallist ist über den Westwall und wenn du mich am Sonntag unter ich hoffe Wolfi hat sich die Nummer notiert gegen 13:00 Uhr anrufen würdest, kann ich ihn dir Eventuell geben, ich werde ihm die bilder zeigen auf jedenfall, gruß Frank

    Telefonnummer entfernt, 20.09.12, Christine

    Kommentar

    • Freak-Wolfi
      Lehnsmann


      • 22.10.2011
      • 33
      • Rheinland Pfalz
      • Deus II

      #3
      Zitat von Kaleu_Frank
      Hallo Wolfi,

      Ich mach dir mal einen Vorschlag, ich gehe am Sonntag zu einem Bekannten, der Gleichzeitig ein Speziallist ist über den Westwall und wenn du mich am Sonntag unter XXXX gegen 13:00 Uhr anrufen würdest, kann ich ihn dir Eventuell geben, ich werde ihm die bilder zeigen auf jedenfall, gruß Frank
      Hey danke für deine Antwort.
      Ich würde dann sagen, wir hören uns am Sonntag

      Kommentar

      • SolidSnake
        Ritter


        • 25.01.2008
        • 341
        • 59075 Hamm in NRW
        • Garrett ACE 150

        #4
        @Kaleu_Frank: Lösch mal deine Nummer wieder und schick sie ihm per PN, hier lesen nämlich nicht nur Freunde mit.

        Mfg, John.

        Sehe ich genauso- Christine
        Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

        Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

        Kommentar

        • Freak-Wolfi
          Lehnsmann


          • 22.10.2011
          • 33
          • Rheinland Pfalz
          • Deus II

          #5
          Klaro nummer ist gemerkt.
          Danke Leute

          Kommentar

          • Husar
            Landesfürst

            • 07.11.2000
            • 754

            #6
            Kein B-Werk, sonder eine Sonderkonstruktion mit Hohlgangzugang. (Neben dem Haus).
            Der Bunker hatte zwei MG-Scharten, je eine in Richtung Löwenermühle, die andere auf den Ortseingang Igel bzw. zum Bahnhof hin. Ein Fotos, das den Bunker noch im Orginal zeigt, ist in einem der zahlreichen Bücher über den Westwall veröffentlicht. Die Brücke über die Eisenbahn war vor dem Krieg eine Blechträgerbrücke und auch anders in der Kurvenführung.

            In Igel gab es nur zwei B-Werke, eines beim Tierheim und das andere befindet sich jetzt unter dem Neubaugebiet. Es gab keinen Verbindungsstollen zwischen den beiden Werken, obwoh die Planung eine solchen vorsah und 1940 noch mit dem Vorantreiben des Stollens (für Feldeisenbahngleise begonnen wurde). Gesprengt wurden die Anlagen nach dem Kriege durch die frz. Armee (unter Zuhilfenahme von deutschen Ex-Pionieren).

            Bei der Löwener Mühle gab es zwei weitere Bunker, die über einen Hohlgang verfügten, auch der Bunker unmittelbar an der Bahn (in der Gleiskurve) vor der Löwener Mühle hatte einen solchen. Im Bereich des Igeler Bahnhofes waren mindestens zwei Bunker, auch die Zollhäuser hatten teilweise eine MG-Scharte.

            Kommentar

            • Freak-Wolfi
              Lehnsmann


              • 22.10.2011
              • 33
              • Rheinland Pfalz
              • Deus II

              #7
              Wow vielen Dank.
              Das reicht mir vollkommen als Information.
              Danke dir

              Kommentar

              Lädt...