Na, das sieht mir eher nach einem doppelten Ringstand aus.
In SB findet man einige in der Halbachstellung und die wurden als zusätzliche Feuerstellung in der Nähe von Bunkern angelegt z.b. bei WH 316, wo gerade Tag der offenen Panzertür war.
Kochbunker oder -stände sahen anders aus.
o.k. danke.
Das Bild stammt aber nicht aus Saarbrücken sondern wurde im südöstlichen Saarland gemacht.Ich kenne den Platz schon länger,Waldarbeiter haben dort gerodet dabei kam der doppelte Ringstand wieder zum Vorschein
Nein;da gibts m.W.n. nur die einfachen Ringstände-davon aber jede Menge.Die wurden da 1944 "nachgerüstet".
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Mh, komisch, mir ist da nur ein einziger untergekommen, am PzW. 717.
Vielleicht habe ich nur an den falschen Stellen geschaut.
Bist Du sicher, dass es FFOWB war?
Kommentar