Heutige Nutzung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dokumentix
    Bürger

    • 05.01.2001
    • 177
    • BW

    #1

    Heutige Nutzung ?

    Hallole

    Beschäftige mich gerade mit Augsburg und Umgebung.
    Was mich interessieren würde ist ob die Amis immer noch in
    der Kaserne in Gablingen stationiert sind. Wenn nicht ,
    wie und von wem wird sie Heute genutzt. Es interessiert
    mich deshalb weil es in Augsburg und Umgebung verschiedene
    Tunnel geben soll. Wäre dankbar wenn mir einer weiterhelfen
    könnte.

    Schenen Tag noch Dokumentix
  • therapist
    Ritter

    • 13.07.2000
    • 355
    • BRD, Recklinghausen

    #2
    Gablingen

    Hi!

    Also, in Gablingen befindet sich eine riesige Abhöranlage der Amis. Abends (wenn´s dunkel ist), kann man die Antenne von der A8 aus erkennen, da die in kreisform angeordneten Antennen wegen der Kollisionswarnleuchten sehr gut zu sehen sind.
    Unter anderem ist ein amerikanisches Militärpolizeibataillon der Army zum Schutz dort vor Ort. Auf dem gut gesicherten Gelände hat auch der BND ein paar Leutchen rumlaufen.

    Wenigstens ein paar Infos

    Gruß

    Björn
    Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #3
      Hi,

      Gablingen, Klosterlechfeld, Schwabmünchen und Königsbrunn sind alle in militärischer Nutzung.

      Letztere von der BW (Fliegerhorst) und dem BND. Soll zwar Tunnel geben, aber krieg von den Leuten mal etwas heraus. In den letzten Komplexen bin ich gewesen, dort wo es interessant werden könnte, war aber keinerlei Zugangsmöglichkeit.

      Gruß
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • Dokumentix
        Bürger

        • 05.01.2001
        • 177
        • BW

        #4
        Danke schön

        Hallole Therapist und Wimmi

        Vielen Dank für Eure Bemühungen. Habe mir fast gedacht
        das dort noch was los ist. Bei der politischen Weltlage
        sollte man sich mit den Amis wohl nicht anlegen und Bock
        auf den BND habe ich auch nicht. Nun denn........

        Also schenen Tag noch

        Dokumentix

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          @Dokumentix

          RE: schenen Tag noch,

          nu, so isses Leben

          "Freundschaft"
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • Wolf
            Landesfürst

            • 28.10.2000
            • 604
            • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
            • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

            #6
            Original von Wimmi: Lupus pilum mutat, non mentem
            Der Wolf ändert das Haar, nicht den Sinn
            Eine nette Signatur, ich muß schon sagen.....
            G + GF
            Wolf


            Die Nacht ist mein.



            Schwertzeit, Beilzeit,
            Schilde bersten,
            niemand will den andern schonen.
            Windzeit, Wolfszeit,
            bis die Welt vergeht......

            Kommentar

            • Handlampe
              Lehnsmann

              • 31.05.2001
              • 33
              • BY

              #7
              @Dokumentix
              @all

              In Gablingen baute die NSA eine sog. Wullenwever Anlage, das heißt einen umfangreichen ringförmigen Antennenkomplexe mit 75 Empfangs- und 6 Peilplätzen.
              Anfang 1974 rückten dann der BND und die BW mit in die Anlage ein. Sie blieben dort allerdings Nutzer zweiter Klasse und wurden mit ihren Peilkommandos immer wieder in langen Warteschlangen geparkt. Auch hatten sie keinen Zutritt zu den meisten der zahlreichen (!!) unterirdischen Ebenen.

              Im Krieg wurde der Flughafen im Gegensatz zum Augsburger Stadtgebiet nicht bombardiert. Hier startete auch Hess zu seinem Flug nach England. Ob dort wirklich schon damals umfangreiche unterirdische Anlagen für die Flugzeugwartung erstellt wurden erscheint fraglich: dann hätte die Montage der Me262 gleich dort stattfinden können anstatt unter Zeltplanen an der A8.

              Nach Abzug der Amis 1994 wurde die Anlage zur „Fernmeldestelle“ Süd der BW. Mittlerweile werden die Schlüssel zu den unteren Etagen hoffentlich aufgetaucht sein ;-)

              Gruß
              HL
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • chaos23

                #8
                intressant. will mehr wissen!
                2

                Kommentar

                • Handlampe
                  Lehnsmann

                  • 31.05.2001
                  • 33
                  • BY

                  #9
                  kannst ja mal an der Wache klingeln....


                  Die Gebäude im nord-westlichen Bereich an der Bahnstrecke sind ihrem Zustand nach zu urteilen jedenfalls nicht mehr in Gebrauch.

                  Gruß
                  HL

                  Kommentar

                  Lädt...