Panzersperre in einer LVZ-Stellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Husar
    Landesfürst

    • 07.11.2000
    • 754

    #1

    Panzersperre in einer LVZ-Stellung

    Aktuelle Bilder vom Rest einer Panzersperre in einer LVZ-Stellung in Trier. Die letzten drei Fotos zeigen die Bodenreste des gegenüber liegenden Teiles der Sperre. Dieser Teil wurde von Jahren wegen angeblicher Behinderung des Wirtschaftsverkehrs im Weinberg entfernt.
    Angehängte Dateien
  • Andre M
    Bürger


    • 22.11.2011
    • 158
    • Saarland
    • kein Detektor

    #2
    Bei uns in der Nähe ist auch noch so eine Panzersperre von der LVZ-West. Habe aber auch noch kein Bild gefunden wo zu sehen ist wie der Panzersperre komplett ausgesehen hat. War dort dann auch ein Bunker in der Nähe?

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 07.11.2000
      • 754

      #3
      Die hier gezeigte Panzersperre (Schrankenanlage No. 0910) sicherte eine Zuwegung zu einer aus 10 Bunkern (darunter drei Pakunterstände mit tsch. Kleinstglocke) bestehenden LVZ-Stellung. Diese diente der Sicherung bzw. Verhinderung der Wegnahme einer Flakstellung (8,8cm). Die Anlage weist zudem die wohl aufwendigste Wasserversorgungsanlage im gesamten Westwall auf.
      In der näheren Umgebung gab es zwei weitere dieser Pakunterstände, ein kleineres Stollensytem und zur Sicherung einer Brücke einen Vorderhangstand und weitere Bunker im Ruwertal.

      Werde von den erhaltenen Bunkerresten (MG-Stand u.a.) die Tage mal Fotos machen.

      Kommentar

      • Andre M
        Bürger


        • 22.11.2011
        • 158
        • Saarland
        • kein Detektor

        #4
        Gibt es eigentlich ein Foto im Netz wo man sehen kann wie so eine Panzersperre ausgesehen hat. Da bei der wo bei mir in der Nähe ist auch nur noch die zwei Teile vorhanden sind. Habe zwar schon im Netz gesucht, aber nichts gefunden, weiß aber nicht ob ich die richtige Suchwörter benutzt habe.

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #5
          ...also hier in KA sah das so aus - zumindest die Widerlager....


          Gruß Z.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Andre M
            Bürger


            • 22.11.2011
            • 158
            • Saarland
            • kein Detektor

            #6
            War da ein Balken aus Eisen der geschlossen werden konnte?

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Das war so ne Art Drehschranke - an einer Seite gelagert. Wie es genau aussah, weiß ich aber auch nicht - gibt aber sicher irgendwo Bilder....

              Zappo

              Kommentar

              • Andre M
                Bürger


                • 22.11.2011
                • 158
                • Saarland
                • kein Detektor

                #8
                gibt aber sicher irgendwo Bilder....
                Ich habe auch schon im Netz nach Bilder gesucht, aber bis jetzt nichts gefunden.

                Kommentar

                Lädt...