was´n das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deville
    Bürger

    • 12.06.2002
    • 184
    • Porta Westfalica

    #1

    was´n das?

    mich würd mal interessieren was das für ein gebäude ist und welche funktion es hatte.. steht im raum ibbenbüren/brochterbeck in niedersachsen(bei osnabrück).
    ein gleisanschluss ist vorhanden und in der nähe war auch eine u-verlagerung. die grosse dicke betonmauer hat doch mal irgendeinen zweck gehabt??: : :

    grusz

    deville
    Angehängte Dateien
  • Obersteiger
    Ritter

    • 16.10.2000
    • 342
    • Harz

    #2
    können das nicht irgendwelche gebäudereste vom bergbau (steinkohlenbergbau westfeld) oder im diesen fall wohl eher steinbruch sein?

    mfg achim

    Kommentar

    • deville
      Bürger

      • 12.06.2002
      • 184
      • Porta Westfalica

      #3
      hallo obersteiger....nize 2 read u....


      also die bauweise erinnert doch stark an ein wk2 relikt.....

      also ich vermute das diese dicke betonmauer vielleicht sone art "sprengschutzmauer" von was auch immer war....
      aber das ist nur ne vermutung...


      grusz

      deville

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553
        • Siegen
        • In einem Archiv nicht erforderlich

        #4
        @ deville

        Halte ich für eher unwahrscheinlich mit der These "Sprengschutzmauer".

        Um welche Anlage soll es sich denn handeln?

        Bingo

        Kommentar

        • Poritaner
          Heerführer

          • 14.02.2002
          • 2914
          • Saarland

          #5
          Hast Du vielleicht noch ein anderes Bild, wo man die Mauer mal von der Front sieht?
          "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
          "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

          - Dr. House -

          Kommentar

          • Jarl

            #6
            issendas?

            Hi,
            also ibbenbüren, die runden Silos gleich links, Bahnanschluss, Verladerampe.... das riecht doch alles stark nach Bergbau/Steinbruch.
            Hab solche Mauern durchaus schon im nichtmilitanten Gebrauch gesehen.


            mfg
            se

            Kommentar

            • deville
              Bürger

              • 12.06.2002
              • 184
              • Porta Westfalica

              #7
              @ bingo....ich meine das wäre zeolith gewesen.....


              @ poritaner......hab leider nur aus der ansicht,warn die letzten aufem film


              @ jarl.....du bist der 2te ,der auf bergbau tippt...der nächstmögliche steinbruch lag aber n bischen weiter wech...so 1-2 km...
              am besten ich fahr nochmal vorort und frach n paar ureinwohner..

              grusz


              deville

              Kommentar

              • Uwe
                Landesfürst

                • 27.07.2000
                • 612
                • BRD, 06886 Wittenberg
                • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                #8
                Sprengschutzmauer

                Hallo,

                glaub ich nicht dran, denn Srengschutz,- bzw. Detonationsschutzmauern hatten auf der druckabgewandten Seite immer Verstärkungen, Versteifungen, oder waren trapezförmig gebaut, wie hier z.B.



                deswegen glaube ich auch eher an was anderes


                Gruß Uwe
                Zuletzt geändert von Uwe; 06.07.2002, 13:16.
                Gruß Uwe





                ....Und der Mensch heißt Mensch
                weil er vergisst, weil er verdrängt....

                H. Grönemeyer ( Mensch )

                Kommentar

                • Jonny
                  Geselle

                  • 19.08.2001
                  • 78
                  • Osnabrügge

                  #9
                  Moin, moin,

                  ja, zeolith soll in Brochterbeck gewesen sein. In Brochterbeck weiß ich nur von ein Öltanklager ( ja, auch ein paar kleiner Bunker etwas außerhalb).

                  Zwischen Ibb. und Riesenbeck wüßte ich aber auch ein oder zwei Sachen. Ich bin jedenfalls für ein Gespräch offen.

                  Bis dahin,

                  Jonny.
                  Jonny.

                  Kommentar

                  • michel
                    Geselle

                    • 10.07.2000
                    • 64
                    • Niederlande

                    #10
                    Original geschrieben von Jonny
                    Moin, moin,

                    ja, zeolith soll in Brochterbeck gewesen sein. In Brochterbeck weiß ich nur von ein Öltanklager ( ja, auch ein paar kleiner Bunker etwas außerhalb).
                    Wo sind die? Zeolith sind die Stollen und die Anlagen war Ofen 39/40. Das koennte uebereinstimmen mit deine Oeltanklager.

                    Gruss,
                    michel

                    Kommentar

                    Lädt...