Lüfter!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk
    Ratsherr

    • 28.07.2000
    • 240
    • NRW-Essen
    • Augen und Nase!!

    #1

    Lüfter!

    Moin!
    Ich suche Beschreibungen,(Pläne) über die Funktion von Schutzraum(Bunker)-Lüfter!! :
    Zeitraum so gegen 1914-1945!!
    Vieleicht sogar Infos über Entwicklung und die Hersteller?
    Schon mal DANKE!!!!
    GA&GF
    Dirk
    Nicht jeder der auf dich schei.. ist automatisch dein Feind!
    Und nicht jeder der dich aus der Schei.. rausholt automatisch dein Freund!!!
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #2
    Hoi Dirk,
    Schon ma bei Podzun pallas nachgeschaut?
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato

    Kommentar

    • Dirk
      Ratsherr

      • 28.07.2000
      • 240
      • NRW-Essen
      • Augen und Nase!!

      #3
      Moin!
      Jau,hab ich!!!
      Leider sind nur LST und U-Boot Bunker zu finden!!
      Mich Interessiert aber die Technik an sich,die verschiedenen Baureihen der Lüfter(Filter),die Bauweise der Versorgungsrohre
      usw.!!!!
      Hat sich noch keiner damit beschäftigt??? :
      Gibts doch garnicht!
      Bin für jede Info zu haben!!!
      GA&GF
      Dirk
      Nicht jeder der auf dich schei.. ist automatisch dein Feind!
      Und nicht jeder der dich aus der Schei.. rausholt automatisch dein Freund!!!

      Kommentar

      • wutz

        #4
        Hi.

        Könntest Du Deine Anfrage etwas genauer stellen? Suchst Du die beschreibung für Bunker, Luftschutzräume (Keller) oder ... Ich habe das Handbuch für den erweiterten Selbstschutz vor mir liegen (es lebe die Uni-Bibliothek) ´, ebenso wie Bautechnischr Luftschutz (1934) und den Hampe (1937 und 1964). Dann gibt es noch Artikel in Gas und Luftschutz.
        Was brauchst Du denn genau?
        Leif

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Hallo,

          solltest Du die Namen von Firmen, die für die Lüftungstechnik und Bewetterungstechnik der OT ausgewählt wurden, benötigen, kann ich Dir sicherlich weiterhelfen.

          Über die unterschiedlichen Typen von Lüftern wird in dem Dorschbericht dahingehend unterschieden, ob es sich um Saug- oder Druckgebläse handelt.

          Angaben welche Leistung diese System hatten ist leider nicht ersichtlich.

          Aber trotzdem, sicherlich ein hochinteressantes Spezialthema zu dieser Zeit. Ein Vergleich zu heutigen Lüftungssystem wird spannend.

          Solltest Du einmal in Berlin sein, kann ich Dir im Ku-Damm Carree die Ausstellung "Story of Berlin" empfehlen. Es handelt sich hier um einen Zivilschutz-Atombunker mit einer Vielzahl von Bildern auch aus der Kriegszeit. Vielleicht kann man auf den Bildern den ein- oder anderen Hersteller entdecken.

          Zum Thema Filter in Bunkern : Draeger .... wie eh´und ´jeh


          Groetjes
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • tichy
            Landesfürst

            • 07.09.2001
            • 926
            • Nähe Wien
            • Eigen Umbau

            #6
            Lüfter

            hallo

            Hat zwar mít der sache nicht wirklich was zu tun
            ist aber auch ein Lüfter



            Tichy
            Angehängte Dateien
            Tichy aus Österreich

            Kommentar

            • Dirk
              Ratsherr

              • 28.07.2000
              • 240
              • NRW-Essen
              • Augen und Nase!!

              #7
              Moin!
              @ all
              Tja,was suche ich!?!?!
              Es muß doch so eine Art DIN-Norm (OT z.b) geben,in der die "Bauanleitung" für Lüfter und deren Versorgungsrohre steht!?!?! :
              So etwas in der Art!!
              Verschiedene Anleitungen für unterschiedliche Luftschutz-Räume (Bunker,Stollen,U-Rüstungswerke!).
              GA&GF
              Dirk
              : : :
              Nicht jeder der auf dich schei.. ist automatisch dein Feind!
              Und nicht jeder der dich aus der Schei.. rausholt automatisch dein Freund!!!

              Kommentar

              • michel
                Geselle

                • 10.07.2000
                • 64
                • Niederlande

                #8
                Original geschrieben von Dirk
                Verschiedene Anleitungen für unterschiedliche Luftschutz-Räume (Bunker,Stollen,U-Rüstungswerke!).
                Ich kann dich helfen mit Bilder vom Bunkerluefter. Hier sind einige auf meine Seite: http://www.atlantikwall.net/anatomy_filter.htm

                Gruss,
                michel

                Kommentar

                • kutscher
                  Bürger

                  • 03.02.2001
                  • 186
                  • Bad Liebenstein
                  • Pulse Star II

                  #9
                  Ich denke was Du suchst, hängt mit der Anzahl der Leute im Bunker zusammen, mit der Mindestmenge an austauschbarer Luft in Kubikmeter, abhängig von der Personenzahl. Bei kleineren Luftschutzbunker kam häufig gar kein Lüfter zum Einsatz, da habe ich schon oft nur einen Kamin und Lüfterklappen gesehen.
                  Wenn Du einen größeren Bunker belüften willst, hing dies von der Anzahl der Personen im Bunker ab. Diese wurde aber bei Luftangriffen oft um das vierfache oder mehr überschritten. In vielen Bunker kamen Filter zum Einsatz, wie auch heute noch. Dazu konnte man Kalipatronen verwenden, wie auch auf den U-Booten.
                  Manche Bunker wurden auch mit Überdruck betrieben. Dazu wurde Luft von außerhalb angesaugt, in den Bunker gepreßt, beim Tür öffnen kam dann ein Schwall Luft entgegen. Vorteil: Hier brauchsr Du keine Gastüren, da Gas gar nicht erst eindringen kann. uwe
                  Alles kann - nichts muß

                  Kommentar

                  • Speedy [† 2007)
                    .
                    • 04.12.2000
                    • 1427
                    • Mainz, Rhoiland-Palz

                    #10
                    Lüfter

                    Moin Dirk,
                    wende Dich mal an die Firma Draeger, die bauten u. bauen noch heute Bunkerbelüftungen.
                    MfG
                    Kai
                    Speedy hat uns am 8.12.2007
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    Lädt...