Wehrmacht-Tarnwendejacke splittertarn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roger

    #1

    Wehrmacht-Tarnwendejacke splittertarn

    Diese Wehrmacht-Tarnwendejacke... dachte eigentlich, es gäbe da nur das Palmtarnmuster... aber egal, hat gerade jemand einen Link oder ein Bild zur Hand, damit ich mal sehen kann, welche Abzeichen und wo auf der Jacke selbige getragen wurden?



    Gruß, Roger
  • Wolf
    Landesfürst

    • 28.10.2000
    • 604
    • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
    • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

    #2
    Guck mal....

    ...bei www.photosammler.de
    Da gibts so ziemlich alles.
    G + GF
    Wolf


    Die Nacht ist mein.



    Schwertzeit, Beilzeit,
    Schilde bersten,
    niemand will den andern schonen.
    Windzeit, Wolfszeit,
    bis die Welt vergeht......

    Kommentar

    • Roger

      #3
      Interessante Seite

      Schwer aufzuhören, wenn man mal angefangen hat zu stöbern.

      Danke für den Link, Gruß Roger

      Kommentar

      • Dachs
        Landesfürst

        • 13.08.2001
        • 622
        • Minden Westfalen
        • Meine Nase und den Verstand

        #4
        wendejacke

        Es gab die Wendejacken in:

        Splittertarn, Sumpftarn, Eichenlaubtarn, Platan.

        Sonderausführungen waren z.B. Platane überdruckt mit Eichenlautarn. Wurden aus den Dreieckszeltplanen hergestellt und hatten deshalb auf einer Taschenklappe eine Nummer die zur Nummerrierung der Zeltplanen 1-4 gehörte (4 Stück waren ein Zelt)

        Zusätzlich zu den Tarnmustern gab es dann die Ausführungen für
        Frühling / Sommer und Herbst / Winter bzw. Sommer / Herbst.

        Auch ist zu unterscheiden zwischen der Wendejacke und der Schlupfjacke.
        Bei der Wendejacke wurde die Ausrüstung (Koppel, Patronentaschen über der Jacke getragen. Bei der Schlupfjacke unter der Jacke weshalb dies auch nur Eingriffsöffnungen hatte (keine Taschen) um an die Ausrüstung zu können.

        Einige Beispiele findest du (in Farbe) auf diesem Link=Zeugmeisterei

        Gruss Dachs:engel
        Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          Praxistip!!!!

          Hi Roger!
          Suchst Du nach bestimmten infos zum Thema Original oder nicht?Oder willst Du eine vervollständigen? Oder selberbasteln?
          Wissenswert hierbei: Die Wehrmacht (bzw. LW ) hatte standardmäßig eigentlich nur Splittertarn, d.h. das selbe Muster wie die berühmte WH Dreieckszeltbahn. Eiche, Sumpf, Platane, Italientarn waren dagegen Domäne der WSS.Aber um die geht´s ja in diesem Falle nicht. WSS hatte sowohl Schlupfjacken als auch "normale" (Drillich? )Uniformjacken in Tarn. Ferner Hosen, Mützen Handschuhe etc.

          Bei der WH gab es die Jacken als Serienprodukt und Frontfertigung.Letztere können gottweißwie aussehen.Auch Schlupfjacken dabei. Die "Normale" sieht aus wie die BGS-Jacke aus den 50er Jahren.
          Oft genug werden diese als "Original WH" angeboten.Zum fünffachen Preis des BGS Stückes.
          BGS-Jacken erkennt man v.a. daran, daß ihnen auf dem Rückenteil bei ihrer Ausmusterung ein etwa 10 cm langer Schnitt mit einem Messer gemacht wurde.
          Ist ein halbwegs sicheres Indiz.

          AucheineBGSjackehabenderweise
          Rotti
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          • Roger

            #6
            Tarnwendejacke

            @ Dachs: prima Seite, schöne Jacken ( genau diese Arte Seite, bei der meine bessere Hälfte zum Nudelholz greift und sich demonstrativ neben den PC stellt )

            @ Rotti: ja, genau, ich würde gern ein Repro-Stück (derzeit ohne Abzeichen ) möglichst orginal gestalten, auch wenn ich sie dann nicht zum Sondengehen anziehen kann - ich versuche mal ein Bild einzufügen ( aber nicht wundern, wenn es bei dem Versuch bleibt, ich hab das noch nie gemacht ).

            *winkt*

            Roger
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Klappt doch vorzüglich!

              Sieht gut aus das Teil! Soviel ich weiß hatten die Teile garkeine Effekten, höchstens Schulterstücke. Oder evtl. einen WH-Geier vorne auf der rechten(?) Brustseite. Das war´s dann aber auch schon wieder.Bestimmt haben einige Soldaten noch das Bandstück ihres EK123 angenäht, war aber wohl eher Privatvergnügen!
              CU!
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • goliath
                Geselle

                • 27.06.2001
                • 81
                • Bamberg

                #8
                Wendetarnjacken

                Hallo,

                war ewig nicht dabei, nun aber:

                es gibt Wendetarnjacken von WH, WL und WSS. Es gibt immer ganze Sets, bestehend aus Jacke, Hose, Handschuhen und Kopfhaube.(Mit Ausnahmen)
                Im einzelnen:

                1) WH, außen grauer Filzstoff, innen weiß, so auch von der WSS getragen (Anfang 1943), Handschuhe nur mit Daumen oder mit 2 Fingern
                gibt es auch mit Außenfutter aus grünlicher Baumwolle
                2) WH, außen splitter in Baumwolle, innen weiß, Handschuhe mit 2 und 3 Fingern
                3) WH, außen sumpftarn, innen weiß

                1) WL gesteppte Ausführung, Handschuhe und Kopfhaube sind mit nicht bekannt, innen weiß, außen in hellbeige, mittelbraun, tannengrün und blaugrau
                2) WL außen blaugrauer Filz, innen weiß, 4 Teile
                3) WL außen splitter, innen blaugraues oder grau-weißes Seidenfutter, 4 Teile
                4) WL außen sumpftarn, innen Seidenfutter, Hose im Gegensatz zu allen anderen nicht über die Nieren gehend, sondern nur bis zur Hüfte, 4 Teile

                1) WSS grau siehe WH
                2) WSS Palmentarnmuster als Truppenversuch
                3) WSS außen Eichentarnmuster braun, innen weiß
                4) WSS außen Eichentarnmuster grün, innen weiß, Hanschuhe und Haube sind mir nicht bekannt
                5) WSS außen Erbsentarnmuster, innen weiß
                Stücke im Platanenmuster sind mit nicht im Original bekannt.

                Zudem gibt es noch WH Filzhandschuhe zum Mantel, sind aber kürzer als Ausf. 1) WH und haben einen Holzknebel zum zusammenhalten.

                Hoffe damit gedient zu haben.

                Kommentar

                • Roger

                  #9
                  Thx Goliath

                  Ich habe inzwischen ein prima Foto bekommen, das einen Fallschirmjäger in splittertarnfarbener Wendejacke zeigt, allerdings sieht es eher wie die Sommerausgabe aus ( sieht nicht besonders gefüttert aus, obwohl dort Schnee zu liegen scheint ).

                  Auf dem Bild trägt der Landser die Jacke mit Schulterstücken und dem Brustabzeichen, kann man sehr gut erkennen.

                  Irgendwo hab ich das Bild noch... *Festplatte durchwühlt*

                  Gruß Roger


                  PS: das Bild wird übrigens grad auf ebay angeboten, von dort habe ich es bekommen, wer´s mag, kann dort ja mal schauen.

                  *winkt*

                  PPS: Dateiformat zu groß, sorry. Ich schau mal bei ebay rein und poste den Link:


                  Kommentar

                  • Rotti
                    Heerführer

                    • 16.09.2000
                    • 1832
                    • Im finstren Bayern / M
                    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                    #10
                    So ,nun funzt der Link!(o.T.)

                    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                    die Asche bleibt uns doch!

                    Kommentar

                    • goliath
                      Geselle

                      • 27.06.2001
                      • 81
                      • Bamberg

                      #11
                      Hallo,

                      das auf dem Bild ist die Tarnjacke für Luftwaffenfelddivisionen. Unterscheidet sich vom sog. Knochensack der Fallis durch den Schnitt. Knochensäcke sind aufwendiger gearbeitet.
                      Diese Jacken wurden mit Adler, Schukla getragen und sind ungefüttert. Es gibt sie aus festem Stoff ähnlich Zeltbahn, nur dünner und Drillich in Fischgrätmuster.

                      Noch was zu den Winterjacken. Normalerweise sind sie ohne Abzeichen getragen worden. Es wurden aber ab und zu Schukla angebracht. Und es gibt spezielle "Oberarm-Dienstgradabzeichen". Diese wurden aber nicht sehr häufig verwendet.
                      Dagegen haben die Winterjacken am Oberarm Knöpfe zum anbringen Farbiger Bänder, die ähnl. Tagesparole gewechselt wurden. Damit man einen weißen Russen nicht für die eigene Seite hält...

                      Kommentar

                      • Roger

                        #12
                        Wehrmacht-Tarnwendejacke splittertarn

                        Das heißt also, ich lasse die Jacke einfach so wie sie ist und hab sie dann wie das Original? Also ohne Heeresadler/Schulterklappen etc. ?

                        Sorry wenn der Thread so ausufert ( winkt ruhig mit dem Zaunpfahl, wenn ich anfange zu nerven )

                        Die Sommerjacke ( auf dem Fallschirmjäger-Bild ) sieht mit Schulterklappen und Adler richtig gut aus. Aber bei der Wintertarn-WENDE-Jacke wären Schulterklappen ja irgendwie schon hinderlich, oder?

                        Wie dem auch sei, ich lasse das gute Stück jetzt so wie es ist (ohne Effekte), und kann sie dadurch nach wie vor zum Sondengehen anziehen ( der Herbst kommt ) - thx für all die Tips!!!

                        Gruß Roger

                        Kommentar

                        • ionstorm
                          Lehnsmann

                          • 19.07.2001
                          • 41
                          • Wien

                          #13
                          Bei onetwosold.at wird eine Jacke angeboten



                          Wenns die is..
                          Außerdem 155 Teuro??:

                          Kommentar

                          • Roger

                            #14
                            Wehrmacht-Wintertarnjacke

                            Also meine WH-Tarnjacke ist ein prima Nachbau des Originals, außerdem keine Sammler-in-die-Vitrine-häng-Edition, sondern robust und alltagstauglich, mit verstellbaren Ärmelbündchen ( mit altem Leinenband verstellbar, echt detailgetreu gemacht ), Hüft-Tunnelzug, Saumtunnelzug, WH-Knöpfe, wattiert, weiße Innenseite mit nochmal Taschen und vielen Extras - ich würde sie sofort wieder kaufen.

                            Gibt warm und fühlt sich angenehm an - und sieht einfach edel aus. Hat mich 179.- Euro gekostet ( und ich habe das Modell schon für 230 .- Euro gesehen ) und ist ihr Geld meiner Meinung nach absolut wert.

                            Klar hätte man für das Geld auch eine Gore-Tex-Jacke bekommen. Weiß ich ja. Sagt mir meine Frau auch. Aber dann habe ich keine Wehrmachts-Tarnwendejacke in splittertarn an - und das macht mir halt Spaß.

                            Nach all der Werbung: ich gebe die Herstelleradresse natürlich gerne weiter, falls Interesse besteht. Anschauen geht auch ( Schwarzwald-Tour erforderlich ).

                            Den Link kann ich leider nicht öffnen, bleibe da an einer Kennwort-Seite hängen. Kann aber eigentlich nicht die Jacke sein, ich habe sie aus Norddeutschland bezogen, nicht aus Österreich. Schau einfach auf das Bild am Anfang meines Threads, ob es das gleiche Modell ist.

                            Gruß Roger

                            Kommentar

                            Lädt...