Ich denke nicht das man hier nun weitere Diskussionen zum Ort führen muss,das kann man auch anders klären.Das hat dann höchstens zur Folge das ich mir hier weitere Postings sparen werde.Falls dann doch was konstruktives dabei ist,gern,ansonsten ist weniger auch manchmal mehr,Danke.
Lieber 1,2,3,...
die Frage bezog sich hier sicher nicht auf die Herausgabe einer kmz.
Ich denke, die Frage eines Landes ist durchaus berechtigt und nicht mit der Intention, die Anlage aufzuspüren, zu verwechseln.
Ich finde den Erhaltungszustand schon recht erstaunlich. Da ich deratig gut erhaltene Anlagen im deutschsprachigen Raum nur aus Österreich und der Schweiz kenne, stellte sich mit die Frage des Landes.
Besonders die Ausstattung, Bauweise und Bewaffnung ist insbesondere erst dann interessant, wenn diese im Kontext der Streitmacht und dem zeitlichen Zusammenhang betrachtet werden. Die Frage nach dem Land ist ja nun auch ohne deine Bestätigung geklärt. Über nähere Angaben zur Anlage ohne weitere Ortsangaben wären dir bestimmt alle sehr dankbar!
Klasse!!!
Schöne Zeitkapsel. Gibts dort öfftl. Führungen oder ist die Anlage tatsächlich "lost"? Auf dem einen Baum ist ja ein Schild "Kameraüberwachung" zu sehen. Also so ganz "lost" ist das Ganze dann wohl nicht...
Gruß, das Aragol
__________________________________________
Irgendwie stimmt etwas an den Bildern nicht. Die Wege sind nicht beräumt, das verschlossene Tor, die einsatzbereiten Waffen und die Munitionskisten. Es sieht nach einer aktiven militärischen Einrichtung aus, die nur in größeren Abständen gepflegt wird. Wie bekommt man als deutscher an eine legale Genehmigung um solche Anlagen abzulichten?
Kommentar