Munitionswerk im Huy/Harzvorland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grafas
    Bürger

    • 22.04.2002
    • 185
    • Sachsen-Anhalt

    #1

    Munitionswerk im Huy/Harzvorland

    Wer weiss denn darüber näheres? Panzerminen und 8,8 wurden
    dort produziert oder gelagert. Nach dem Krieg war dort der Abenteuerspielplatz für die Kinder der Umgebung. Es gab natürlich
    leider auch tödliche Unfälle.
    Für Informationen immer dankbar, Grafas!
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Sagt mir so gar nichts, obwohl ich mich in der Harzregion eigentlich relativ gut auskenne. Hast du mehr Infos?

    Bingo

    Kommentar

    • grafas
      Bürger

      • 22.04.2002
      • 185
      • Sachsen-Anhalt

      #3
      Hallo Bingo,
      wir können ja mal gemeinsam durch den schönen Huy wandern!
      Merkwürdigerweise hat der Harz und sein Vorland noch einiges
      zu bieten. Es würde mich nicht wundern, wenn alle drei grösseren
      Höhenzüge (im östlichen Nordharzvorland) noch irgendwelche
      "Geheimnisse" zu bieten haben. Wie sieht es denn noch mit
      irgendwelchen Relikten im Fallstein und im Hakel aus? Im
      Hakel gibt es ja noch beeindruckende Reste der Domburg.
      Bingo, wir könnten ja mal Information gegen Information tauschen! Mich interessiert weniger der April 1945, dafür mehr
      Absturzstellen im Harz (Flugzeugbleche z.B. an der Georgshöhe/
      bei Thale gefunden).
      Alles Gute, Matthias!

      Kommentar

      • michel
        Geselle

        • 11.07.2000
        • 64
        • Niederlande

        #4
        Re: Munitionswerk im Huy Harzvorland

        Original geschrieben von grafas
        Wer weiss denn darüber näheres? Panzerminen und 8,8 wurden
        dort produziert oder gelagert. Nach dem Krieg war dort der Abenteuerspielplatz für die Kinder der Umgebung. Es gab natürlich
        leider auch tödliche Unfälle.
        Für Informationen immer dankbar, Grafas!
        Ist das nicht die Heeresmuna Dingelstedt?

        Gruss,
        Michel

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #5
          @ Michel
          Könnte sein. Ich bin mir aber nicht sicher, weil ich den Namen Huy (bis auf das Schlossgespenst aus einem Kindermärchen) nicht kenne. Kannst du das Gebiet anhand von Städten abgrenzen?

          Hattest du zwischenzeitlich einmal Gelegenheit, mit dem Bild KLB etwas in Erfahrung zu bringen?

          Bingo

          Kommentar

          • michel
            Geselle

            • 11.07.2000
            • 64
            • Niederlande

            #6
            Original geschrieben von Bingo
            @ Michel
            Könnte sein. Ich bin mir aber nicht sicher, weil ich den Namen Huy (bis auf das Schlossgespenst aus einem Kindermärchen) nicht kenne. Kannst du das Gebiet anhand von Städten abgrenzen?

            Hattest du zwischenzeitlich einmal Gelegenheit, mit dem Bild KLB etwas in Erfahrung zu bringen?
            Ich war nich nicht dort. Aber Laut the US Geografic Name Database, gibt es nur ein Dingelstedt und ist bekannt unter Dingelstedt und Dingelstedt am Huy (N 51° 59' 0 ", E 10 ° 59' 0 ").

            Es ist grob 10km nord-westlich von Halberstadt. Ich habe dich das vor einige Wochen mal gemailt (aber kein Antwort bekommen).

            Gruss,
            Michel

            Kommentar

            • grafas
              Bürger

              • 22.04.2002
              • 185
              • Sachsen-Anhalt

              #7
              Hallo Leute,
              Dingelstedt liegt natürlich am Huy, aber so findet ihr das nie.
              Also wenn man um Dingelstedt herumläuft, kann man die MUNA
              nicht finden. Da ist man bei einem Besuch auf der Huysburg (sehr empfehlenswert, roman. Klosterkomplex mit echten Mönchen drin)näher dran.
              Alles Gute, Matthias!

              Kommentar

              • michel
                Geselle

                • 11.07.2000
                • 64
                • Niederlande

                #8
                Original geschrieben von grafas
                Hallo Leute,
                Dingelstedt liegt natürlich am Huy, aber so findet ihr das nie.
                Also wenn man um Dingelstedt herumläuft, kann man die MUNA
                nicht finden. Da ist man bei einem Besuch auf der Huysburg (sehr empfehlenswert, roman. Klosterkomplex mit echten Mönchen drin)näher dran.
                Matthias,

                Wo liegt die Muna? Es seht dort heugich aus (auf Karten) und habe mich gewundert wo es sein koennte. Auf die Top50 Karten sehe ich keine Strassen/Eisenbahnpatronen die mann normalerweise bei einem Muna sehst.

                Gruss,
                Michel

                Kommentar

                • grafas
                  Bürger

                  • 22.04.2002
                  • 185
                  • Sachsen-Anhalt

                  #9
                  Hallo Michel,
                  wenn ich es Dir genau sage, bist Du ja eher dort als ich!
                  Ich musste gestern beim rumkramen in meinen Karten feststellen,
                  das ich keine 1:50.000 Karte mehr vom Huy habe.
                  Wenn Du mir eine Kopie (nur Bereich Huy) sendest, zeichne ich Dir das Gebiet ein
                  und schicke es Dir zurück. Ich wollte dieses Wochende dort
                  eventuell mal hin und nachsehen. Da ich eigentlich keine WW2 Munitionsrelikte sammle, werde ich dort auch keine grossen Löcher machen. Ausserdem muss der Tipp sowieso erstmal
                  überprüft werden, ob es sich lohnt (kann man da in Ruhe suchen oder nicht, das spart Benzin).
                  0177/6120087
                  Schönes Wochenende, Matthias!

                  Kommentar

                  • michel
                    Geselle

                    • 11.07.2000
                    • 64
                    • Niederlande

                    #10
                    Original geschrieben von grafas
                    Hallo Michel,
                    wenn ich es Dir genau sage, bist Du ja eher dort als ich!
                    Das glaube ich nicht!!

                    Schick mal deine mail adresse. Schicke ich dich ein Kartsausschnitt.

                    Gruss,
                    Michel

                    Kommentar

                    • alpha
                      Ratsherr

                      • 12.09.2000
                      • 209
                      • D,Erfurt

                      #11
                      Dingelstedt Landkreis Halberstadt

                      Ein Gedenkstein auf dem Friedhof erinnert an die zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppten Arbeiterinnen,die bei der Explosion in der Munitionsfabrik im Huy am 21.September 1944 ums Leben kamen.



                      aus "Gedenkstätten für die Opfer..."
                      Bundeszentrale für politische Bildung


                      Gruß Andreas

                      Kommentar

                      • Adebar
                        Ritter

                        • 19.08.2002
                        • 471
                        • Irgendwo
                        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                        #12
                        @ Grafas:

                        bezüglich Hakel & Huy soviel, daß ich zusammen mit einem Freund ca. 9 h im Bereich Hakel gesucht habe. Aber außer K98k Mun. und einem rottigem Seitengewehr war da nix zum holen. Zwei Bekannte von mir aus dem Bereich Blankenburg waren dort auch - mit ähnlichem Erfolg- zugange.
                        Beim suchen im Bereich Gartenhaus / Pansfelde habe ich von einem Einheimischen mal den tip bekommen daß im Huy eine Schutzstaffeleinheit gelegen haben soll... ich selbst war aber noch nicht dort. Ich selbst bin seit 6 jahren im Nordost- Harz zugange wo ich seitdem einen großen Teil von meinem Jahresurlaub "verbrate" und werde in der KW 42 wieder dort "angreifen".
                        Ich bin am Austausch von Infos auch immer interessiert !

                        Gruß, Adebar
                        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                        Funde, wollt ihr ewig liegen?

                        Kommentar

                        • Leval55
                          Einwanderer


                          • 29.08.2007
                          • 3
                          • Oschersleben/Bode

                          #13
                          Muna Dindelstedt,Wilhelmshall I/ II liegt direkt im Huy.Es sind zwei Schächte vorhanden gewesen. Einer lag in Mönchai und der andere in Wilhemshall. Auf dwem Weg von Mönchai nach Wilhemshall gibt es noch viele zerstörte Bunker zu sehen. Wenn man nach Mönchai fahren will, muß man in Röderhof aus Richtung Halberstadt,am Teich links abbiegen,um nach Mönchai zu fahren. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung

                          Kommentar

                          • Bingo
                            Heerführer

                            • 06.10.2001
                            • 2553
                            • Siegen
                            • In einem Archiv nicht erforderlich

                            #14
                            Zitat von Leval55
                            Muna Dindelstedt,Wilhelmshall I/ II liegt direkt im Huy.Es sind zwei Schächte vorhanden gewesen. Einer lag in Mönchai und der andere in Wilhemshall. Auf dwem Weg von Mönchai nach Wilhemshall gibt es noch viele zerstörte Bunker zu sehen. Wenn man nach Mönchai fahren will, muß man in Röderhof aus Richtung Halberstadt,am Teich links abbiegen,um nach Mönchai zu fahren.
                            Erst einmal ganz herzlich willkommen bei SDE.

                            Liegen die Fotos oder Karten von der Muna vor?

                            Gruß
                            Bingo

                            Kommentar

                            • Leval55
                              Einwanderer


                              • 29.08.2007
                              • 3
                              • Oschersleben/Bode

                              #15
                              Hallo Bingo,
                              habe Nachricht erhalten. Es muss natürlich Dingelstedt heißen.Mir liegt noch ein Foto von dem Oberirdischen Gelände vor, denn nach dem Krieg wurde dort ein Betonwerk aufgebaut.Der Förderturm stand noch bis Mitte der 60er Jahre dort.Würde es gern zur Verfügung stellen.Auf dem gegenüberleigenden Gelände befand sich bis zur Wende ein Einheit der Grenztruppen.

                              Gruß
                              Leval55

                              Kommentar

                              Lädt...